>Die Lambdaregelung stellt einen Regelkreis dar
Das ist mir schon klar, nur dachte ich, dass es sich um eine Sprungsonde handelt, die von sich aus pendelt, also auch ohne Steuergerät, und dass die Pendelfrequenz sich ändert, wenn das Steuergerät (gegen)regelt. Muss da zugeben, dass ich von Lambdasonden da dann doch wohl eher weniger Ahnung habe

, von Regelkreisen allerdings sehr viel, da lasse ich mir nix vormachen. Und da ist's schon klar, was sich da tut, wenn da ständig eine Sprungfunktion anliegt (jemand Lust, die Transferfunktion, Bandbreite, Stabilitätsgrenzen, evtl. eine Beschreibungsfunktion zu ermitteln ? Das ist wahre Regelungstechnik, alles andere ist doch Pfusch

). Auch bräuchte ich eine komplette Schaltung vom JH-Steuergerät, um sehen zu können, was das Teil genau macht, wenn es kein Eingangsignal erhält (also oper terminal), da's bei der Digifant ja dann einen Sondenwert von Lambda=1 annimmt. Das kommt wieder ganz auf die Eingangsstufen an usw.
Denn bislang stammt mein Wissen auch eher hier aus dem Forum, Büchern wie JHIMS, Rumexperimentieren, und da fehlt's dann doch an knallharten Gleichungen und Schaltungen, sprich harter Theorie (habe ja nicht umsonst einen Doc, gelle

), wo mir alles sofort klar würde
Nichts für ungut, versuchen ja alle nur zu helfen ...
Tempest