Seite 1 von 1

g-kat im dx,viel arbeit?

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 08:38
von GTIpulle
hi leute,
muss mir jetzt einen g-kat in meinen rocco nachrüsten. werd mir den wohlbei g-gat kaufen (395 teuro)

Frage: ist es viel arbeit das ding einzubauen? muss man doch bestimmt flexen und schweißen oder?
überlege ob ich das nicht machen lassen soll?
kann mir da jemand was genaueres sagen?
und kann ich den kat nach der eintragung wieder ohne weiteres rausbauen?
danke im voraus

Re: g-kat im dx,viel arbeit?

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 13:24
von gettokind
Lass es machen. Du musst mindestens das Loch für die Lambdasonde Bohren und dann nen Gewinde drauf schweißen!
Ansonsten das Kabelgewirr zu verlegen und das Steuergerät zu verstauen ist kein Prob!

Re: g-kat im dx,viel arbeit?

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 14:28
von David
du kannst den sicher nachm eintragen auch wieder ausbauen...dann lass dich aber nicht erwischen....

Re: g-kat im dx,viel arbeit?

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 14:30
von GTIpulle
alles klar, danke!
werd das ding aber auf jeden fall wieder raus machen oder abklemmen.. ist doch nur leistungshemmend....

Re: g-kat im dx,viel arbeit?

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 16:09
von gettokind
Wenn du den abklemmst, dann läuft er wie Fot... früh um vier! Es wird auch ein Takt-Ventil mit nachgerüstet, das die optimale Spritmenge durchlässt!
Nen G-Kat hat zu nem U-Kat doch kaum Leistungseinbußen!
Also lass in ruhig drin!

Re: g-kat im dx,viel arbeit?

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 17:04
von GTIpulle
aha... na gut... danke für die info...

Re: g-kat im dx,viel arbeit?

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 21:54
von Jan-Hendrik
Ist es eigentlich möglich, von einem Schlacht-JH die Auspuffanlage usw. komplett zu übernehmen wegen Kat ?

Re: g-kat im dx,viel arbeit?

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 11:15
von gettokind
Jep sollte gehen. Der Motor ansich und die Karosserie ist ja das gleiche.