Temperatur Probleme

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
DU-C-1
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Do 15. Jan 2004, 09:12
Kontaktdaten:

Temperatur Probleme

Beitrag von DU-C-1 »

Trotz dem ganzem Palawers,ich trau mich mal es geht zwar nur um einen ,,Corrado,,aber egal. Ich habe folgendes Problem .Bei hohen außentemperaturen(ab ca. 25 Grad) steigt meine Wassertemperatur Über 125Grad wenn dann auch noch meine Öltemperatur über 118 Grad steigt blinkt meine Wassertemperatur kurz auf und geht dann zu einem dauerrot über.Thermostat und alle geber sind erneuert bei VW sagte man mir das sich vielleicht der Kühler zugesetzt hat und er gewechselt werden müsste. Mfg carlos
Benutzeravatar
DerBruzzler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1415
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
Wohnort: 85368 Moosburg

Re: Temperatur Probleme

Beitrag von DerBruzzler »

Hallo,
ist zwar eigenartig, daß dir das im Februar :arschabfrier: einfällt( über 25 Grad :gruebel: ) aber das könnt schon der Kühler sein, vor allem wenn vielleicht mal jemand Kühlerdicht reingekippt hat!!
Superhobel

Re: Temperatur Probleme

Beitrag von Superhobel »

Hallo C.S.O.P!

Möglichkeit A: Das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs ist überschritten, so dass der Motor die rollenden Massen nicht genügend beschleunigen kann und der Kühlkreislauf heiss läuft. Für Abhilfe kann hier das für solche Fälle spezialisierte Unternehmen "Weight Watcher's" sorgen, auch FDH bietet ein ähnliches Programm an.....

Spass beiseite:

Möglichkeit B: Die Wassertemperatur folgt bei intaktem System immer die Öltemperatur, welches als erstes die Wärme den Brennraumes entgegen nimmt und über den Wärmetauscher dann dem Kühlwasser zuführt. Steigt zuerst die Wassertemperatur an, dann kann das wie bei meinem Golf auf eine undichte Zylinderkopfdichtung hinweisen, dann aber müsste der Wasserverbrauch merklich sein. Eine andere Alternative ist die Wasser-Förderpumpe, die nicht genügend Wasser pumpt oder die schon erwähnte Verstopfung des Kühlkreislaufes, entweder der des Öles oder der des Wassers. Bei ersterem sind verschlossene Ölkanäle die Ursache und der Motor muss zerlegt werden.

Das Problem ist in jedem Falle ernst zu nehmen und wird, wenn nicht behoben Folgeschäden nach sich ziehen, vermutlich wird die Zylinderkopfdichtung irgendwann schlapp machen.

Gruss,
Hobel
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Temperatur Probleme

Beitrag von Roadagain »

Also da ist irgendwas zu.

Musste halt mal suchen was als erstes und einfachsetn den kühler, dann motor und so weiter....

Was ist mit dem öldruck? und wurde mal kontrolliert ob die temp. anzeigen richtig gehen?

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
DU-C-1
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Do 15. Jan 2004, 09:12
Kontaktdaten:

Re: Temperatur Probleme

Beitrag von DU-C-1 »

Danke für die Tipps . Anzeige Wurde schon kontroliert ich fang dann mal mit dem Kühler an . Grüsse Carlos
D!ZZY
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
Kontaktdaten:

Re: Temperatur Probleme

Beitrag von D!ZZY »

Könnte nicht auch die Ölpumpe kurz vorm schlappmachen sein? Nur so ne Frage, da es mich selber interessieren würde. Oder gehen die erfahrungsgemäß dann gleich ganz kaputt?

MfG
D!ZZY
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic
Bild
Antworten