Hallo Sciroccofans und Geburtstagsgäste,
das Sciroccoforum wurde in diesen Tagen 5 Jahre alt, der erste Scirocco lief vor 30 Jahren vom Band. Beides ist sicher Anlass genug, an der Wiege unserer geliebten Schätze (unseren Schatz haben wir alle, aber gleich danach kommt der Scirocco) würdig begannen zu werden. Für das Treffen in Osnabrück biete ich hier nun noch die angekündigten Handreichungen an und wünsche uns allen eine gute Anreise und schöne Geburtstagsstunden.
Qualität der Organisation: Da waren keine Profis am Werk, sondern Leute, die ein wenig nach Feierabend improvisiert haben. Bringt bitte eher gedämpfte Erwartungen mit und faßt mit an, wenn das Not tut. Dann gelingt unser Treffen noch ein wenig besser.
Wetter: Sturm bläst den Regen weg, das sagt man so leicht. Ich habe mich kraft meines Namens bemüht und bin sicher: Wir bekommen Sciroccowetter. Darum freuen sich alle auf die wenigen angekündigten 1er, die nur bei schönem Wetter dabei sein möchten.
Temperaturen: Für die Abend- und Nachtstunden empfehlen die Gastgeber dicke Socken und eine wärmende Jacke.
Disziplin: Was für ein unsympathisches Wort. Gemeint ist: Wir sind bei Karmann, aber auch auf dem Campingplatz Gäste. Wir alle nehmen bitte Rücksicht auf unsere Gastgeber. Nach 22 Uhr bleiben hochdrehende Motoren bitte aus. Die Fete darf bis zum Sonnenaufgang gehen. Aber: Nach den Regenfällen der letzten Tage ist der Waldweg als einzige Zufahrt zur vorab reservierten Waldwiese einigermassen weich. Für den Fall, dass die Sonne bis Freitag zu gemütlich arbeitet, weichen wir auf einen anderen Platz innerhalb des Geländes aus. Damit sind wir näher an anderen Gäste, auf die wir bitte nach 23 Uhr ein wenig Rücksicht nehmen.
Wir wollen ja alle auch die nächsten Scirocco- und Forumgeburtstage feiern. Ob das wieder in Osnabrück sein wird, hängt auch ein wenig vom Verlauf unseres 5. Forumgeburtstags ab.
Parken: Man kann unmittelbar! nach Einbiegen in die Zufahrt des Campingplatzes laaaangsam! rechts auf einen Parkplatz für Tagesgäste fahren. Bis 22 Uhr dürfen PKW den Campingplatz offiziell wieder verlassen, womit bis dahin jeder seinen Rocco auch direkt neben dem Grill aufstellen darf. Übernachtungsgäste dürfen Fahrzeuge natürlich über Nacht mit auf den Campingplatz nehmen.
Wie lange bleiben? Das bleibt Euch überlassen. Wer sich spontan entscheidet, doch noch zu übernachten oder bis Sonntag zu bleiben, kein Problem. Am Samstag würde nachmittags und abends auch der Grill noch einmal angezündet, wenn sich ausreichend Interessenten finden. Am Sonntag steht Osnabrück übrigens unter Dampf.
Die Sache mit dem Geld: Der Scirocco-Club Dissen unterstützt den Forumgeburtstag dankenswerterweise organisatorisch und personell erheblich. Ein oder zwei Mitglieder werden ab 9:30 Uhr vor der Einfahrt vom Campingplatz den Obolus für Gemeinkosten (2 Euro), Campingplatz, Fahrzeug parken, ggf. Zelt, Frühstück und Automuseum entgegen nehmen. Jeder Tagesbesucher ("nur Fete"), der mit seinem Fahrzeug auf den Campingplatz rollt, achtet darauf, dass er anschliessend eine Karte für die Schranke zum Verlassen des Platzes bis 22 Uhr erhält.
Wäre nett, Ihr bringt so einigermassen passendes! Geld mit. Danke!
Adressen:
Karmann (0541 581-0) liegt von den Autobahnen A 30 (Abfahrt Natbergen) und A 33 (Abfahrt Fledder) in Richtung Stadtmitte auf der rechten Seite an der Karmannstrasse - unverfehlbar.
Regenbogen-Camp Tecklenburg, Grafenstrasse 31, 49545 Tecklenburg-Leeden, 05404 1007
Wer zunächst zum Campingplatz fährt, kann dort um 11 Uhr (nicht 12 Uhr!!) im Konvoi zu Karmann starten. So kommt Ihr hin:
BAB 30 Abfahrt Hasbergen/ Gaste (1. Abfahrt westlich Autobahnkreuz BAB 1/ BAB 30), Richtung Osnabrück fahren
nach 100 Metern am 1. Kreisel bitte rechts abbiegen Richtung Gaste - Hasbergen und bis zum Ende der Strassen fahren
auf Tempo 50 und 30 achten!, sonst oft teuer.
Am Strassenende bitte rechts abbiegen Richtung Lengerich/ Leeden.
Nach 1,2 km nach links Richtung Leeden abbiegen (Wegweiser verblaßt).
Nach 2,8 km am Stopschild geradeaus fahren, auch wenn der Campingplatz links herum ausgeschildert ist (waren wohl Max und Moritz am Werke).
Nach weiteren 400 Metern ist rechts die Zufahrt zum Regenbogen-Camp und "Das Landhaus".
Die schwarze 53: Sofern sie nicht übereifrige Bürokraten abgepflückt haben, hängt an den Wegweisern ab Gaste! eine schwarze 53 mit Pfeil in die empfohlene Richtung.
Gleich zu Karmann: Das hatte ich ja schon im Forum verraten, Verkehrschaos Osnabrück. Man übt einen längeren Ampelzyklus und damit die Quadratur des Kreises. Ergebnis: Grüne Welle ade. Zudem ist die BAB 30 teilweise nur ein!!spurig.
Wir versuchen es so: Treffen ist um 12:10 Uhr auf dem Schotter-Parkplatz neben! dem Hotel Rahenkamp, Meller Landstrasse 106 am südöstlichen Stadtrand von Osnabrück. So kommt Ihr hin: BAB 30 Abfahrt Natbergen Richtung Osnabrück. Nach 700 Metern liegt der Parkplatz VOR! dem Hotel auf der linken Seite. Von dort startet der Konvoi dann zu Karmann.
Wer zu spät kommt: Wer nur wenige Minuten zu spät am Sammelpunkt eintrifft, ruft bitte ab 12 Uhr an und verrät, wo genau er ist: 0172 93 72 177. Vielleicht können wir noch warten. Wer nach Abfahrt des Konvois kommt, kündigt das bitte auch über die genannte Telefonnummer mit und erfährt dort, wie es weiter geht.
Nach 13:45 Uhr sind beide Führungen im Gange, darum geht dann nur noch eines: direkt zum Campingplatz fahren. Vor der Einfahrt zum Campingplatz bitte 0175 59 48 214 anrufen; unser "Butler" Jörg ist den ganzen Tag vor Ort und holt Euch dann von der Pforte ab.
Karmann-Shop: Egal, ob Du Dich dafür angemeldet hast oder nicht: Der Shop in der Gesmolder Strasse (keine Parkmöglichkeit, Fußweg ab Karmann-Parkplatz 6 - 8 Minuten) öffnet um 12:30 Uhr für uns und schließt um 13:15 Uhr wieder.
1 Euro extra: Wenn alles klappt, wird noch eine kleine Erfrischung vor den Führungen angeboten. Dafür bitte nicht total übersättigt ankommen und 1 Euro mitbringen. Danke.
Was passiert nach Karmann?: Da fahren wir im Konvoi zur Fete, erst zur BAB 30, dann Richtung Amsterdam/ Münster/ Bremen und an der Ausfahrt Hasbergen/ Gaste ab. Von dort geht es weiter wie oben beschrieben.
Hunger und Durst, kann ich mir das leisten?: Wenn wir am Campingplatz ankommen, ist der Grill bereits angeheizt. Auch die Zapfanlage mit Krombacher vom Faß wartet auf Euren Durst. Das wichtigste nach guter Laune und schönem Wetter sind die Preise. Wenn Ihr einverstanden seid, orientieren wir uns an denen von vor 30 Jahren:
Krombacher 80 Cent
Holunderblütensaft, Cola, Fanta, Sprite; Mineralwasser, Tee 50 Cent
Zickzacki a la Klimarocco 50 Cent
Kartoffelsalat 1 Euro
dicke oder dünne Bratwurst 1 Euro
Nackensteak 1,50 Euro
ein Stück Fladenbrot oder Toast gib es so dazu.
Ich möchte mit Blick auf die Preise unserer kulinarischen Angebote bitte keinen Sack mit Wechselgeld mitbringen müssen. Wechselt bitte rechtzeitig und bringt Münzen und kleine! Scheine mit Danke.
Musik: Es gibt keine Lifeband, keine stationäre Riesenbeschallungsanlage - wer wollte die bezahlen? Musik kommt aus unseren Boliden. Einen solchen mit gutem Sound durch die geöffnete Heckklappe habe ich vorsorglich disponiert, falls Ihr im Rocco alle selber singt und ohne Anlage kommt...
Von 1974 bis 1992 liefen unsere Freunde vom Band. Wer mit Musik aus dieser Zeit die eine oder andere nette CD hat, bringe sie einfach mit.
Der Samstag: Am Samstag startet je ein Konvoi zum Automuseum über eine gut 60 km lange sciroccofreundliche Strecke um ca. 10 Uhr und ca. 12:15 Uhr. Infos über die Route erhalten die Teilnehmer am Samstag beim Frühstück.
Frühstück: gibt es ab 8:30 Uhr. Warnung: Die dargebotene Erdbeermarmelade aus dem Hause Klimarocco (der schon wieder) enthält möglicherweise Spuren von Überseerum.
Zum Schluß ein paar Tips und Bitten:
Fahrten im Konvoi bitte mit ausreichend Sicherheitsabstand und Abblendlicht.
Wer hat, bringe vorsorglich bitte Abschleppseil oder -Stange, Fremdstartkabel und Handy mit
Wir möchten unterwegs keine Zeit durch Tankstopps verlieren. Darum hat bitte jeder bei Ankunft am Freitag noch für 150 km Sprit im Tank.
Sitzgelegenheiten: haben wir besorgt, dennoch schadet es nicht, wenn Ihren entweder ein Kissen oder einen Campingstuhl mitbringt.
Regen haben wir zwar abbestellt, aber nachts dürfte es kühl werden. Der Dissener Club organisiert 3 Pavillons, ein weiteres würde nicht schaden.
Tassen und Besteck: Wer nicht so auf Einmalbesteck steht, darf anderes für sich mitbringen. Wer nicht gern aus Plastiktassen Kaffee, Tee oder O-Saft trinkt, bringe eine im genehme Tasse mit oder erwerbe eine Design-Tasse im Karmann-Shop für 2 Euro.
Achtung: Bier und alle Fetengetränke gibt es aus Gläsern!
Schläge: Bitte geht ein wenig diplomatisch mit unseren engagierten Unterstützern vom Scirocco-Club Dissen um. Wenn was nicht klappt: Für Schläge bin ich die richtige Adresse, habe mir die Sache ja selber eingebrockt. Alternativ hilft manchmal auch, aus jeder Situation das beste zu machen.
Was ich noch vergessen habe: In meinem fortgeschrittenen Alter werden manche Menschen senil. Kann sein, Ihr bekommt morgen zu dieser Mail noch einen kürzeren Nachschlag.
1 x werden wir noch wach, dann ist Forum-ge-burts-tach.
Kommt alle gut rüber und seid pünktlich da!
Gruss aus Osnabrück (mittelmeerblauer Himmel, Sonne pur, 26 Grad (*schwitz*)
Martin
Forumgeburtstag - keine Mail bekommen?
- klimarocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 14. Feb 2004, 22:46
- Wohnort: 49082 Osnabrück, klimarocco@sciroccoforum.de, Tel. 0157 54 07 82 83
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: Forumgeburtstag - keine Mail bekommen?
BAB 30 Abfahrt Hasbergen/ Gaste ist laut Mp&Guide die 1. Abfahrt östlich Autobahnkreuz BAB 1/ BAB 30, kann das sein?
- klimarocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 14. Feb 2004, 22:46
- Wohnort: 49082 Osnabrück, klimarocco@sciroccoforum.de, Tel. 0157 54 07 82 83
Re: Forumgeburtstag - keine Mail bekommen?
das hast Du völlig richtig erkannt. Wer im Konvoi fährt, kommt so ampel- und damit zerstückelungsfrei ans Ziel. Und in Gaste an der Schule schön 30 fahren, wer derzeit kein Passfoto begehrt.
Martin
Martin