in jeder beliebigen Länge mit etwas Aufwand selbst machbar und vor allem wesentlich heller als die Leuchtröhren. Wie alles andere dieser Art natürlich verboten.
Man nehme eine profileiste aus Alu aus dem Baumarkt, 2m und beschaffe sich ca 100 blaue LEDs. Das lange Beinchen ist Plus (bzw die plane Seite Minus, siehe Bild), damit sie mit ihren 3.6V und 20mA versorgt wird muss ein Widerstand vorgeschaltet werden.
R = (13V-3.6V) / 20mA = 500 Ohm, der nächste passende ist 470 Ohm.
Die Polarität der LEDs:

Man bohre nun Löcher von 5mm in 2cm Abständen und stecke die Leds ein, richte diese aus (allen langen Drähte zu einer Seite) verklebe diese mit einer dünnen Schicht Heisskleber, den man in das Profil laufen lässt. Der Strom kommt über Silberdraht, der kurzschlussfrei daneben verlegt und angelötet wird, samt Widerständen. Die Widerstände gegen von der Plus Schiene zu den langen Beinchen, die kurzen Beinchen werden direkt an die Minus Schiene gelötet. Die ganze Leiste verbraucht ca 3A Strom wobei das meiste allerdings in den Widerständen in Wärme umgesetzt wird. Die Verlustleistung an Wärme für 100 Leds beträgt P = 100 *0,02A*(13V-3,6V) = 18W.


Danach schleift man mit einem Drehmel die Linsen der LEDS plan ab, damit das Licht sich in alle Richtungen streut, sonst bleibt es ein scharfer Kegel. Befestigt werden sie mit Winkeln, die an das Profil geschraubt werden. Unbedingt muss die gesamte Rückseite danach mit Silion aufgefüllt werden damit die elektrischen Leitungen wassergeschützt sind.
In den Plus Strang schaltet man eine 5A Diode, zB eine SB550 Schottky Diode, damit ein Verpolen an der Batterie nicht zum Tode aller Leds führt. Natürlich auch eine 5A Flachsicherung einschleifen, diese Halter zum Aufklipsen auf Kabel gibt es käuflich bei ATU etc.
Fertig ist die Beleuchtung


Beitrag bearbeitet (18.07.06 01:16)