Bitte schnelle Entscheidungshilfe !!!
Bitte schnelle Entscheidungshilfe !!!
Hallo!
Sitze grad bei ebay fest und frage mich, was besser ist:
3-Wege System in einem Chassis oder
3-Wege System als 3 Einzellautsprecher.
Ich überlege, ob ich ein 2x 250W RMS JOHNSON Set kaufen soll....
Bitte um schnelle Antwort. Danke!
Sitze grad bei ebay fest und frage mich, was besser ist:
3-Wege System in einem Chassis oder
3-Wege System als 3 Einzellautsprecher.
Ich überlege, ob ich ein 2x 250W RMS JOHNSON Set kaufen soll....
Bitte um schnelle Antwort. Danke!
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: Bitte schnelle Entscheidungshilfe !!!
Die 3-Wege Koaxial (in einem Gehäuse) haben eigentlich nur wenige Vorteile, spontan fällt mir nur der einzelne Einbauplatz als Argument dafür ein.
Die Vorteile der 3-Wege Komponentensysteme (einzeln) fallen da schon eher ins Gewicht: bessere Bänderteilung (und anpassbarkeit) durch externe Frequenzweiche, besser Klangentfaltung und generell eigentlich besserer Klang, höhere Belastbarkeit. Ich habe bestimmt was vergessen, aber ich kommme momentan nicht drauf.
Die 3-Wege Koaxial nimmt man höchstens in der HEckablage zum Rearfill, nicht aber vorne. Es gibt Leute hier ausm Forum die haben die Koaxial auch vorne und es hört sich nicht schlimm an. Aber wenn du die Wahl hast würde ich IMMER zu einem 3-Komponentensystem greifen.
PS: sicher, das es sich um ein 3(!)Komponentensystem handelt? Üblich ist immer 2, da ein 3-Compo System schwer abzustimmen ist.
PPS: Johnson? Ist das nciht einer dieser EBAY Marken??? Gib mal bitte den Link.
Die Vorteile der 3-Wege Komponentensysteme (einzeln) fallen da schon eher ins Gewicht: bessere Bänderteilung (und anpassbarkeit) durch externe Frequenzweiche, besser Klangentfaltung und generell eigentlich besserer Klang, höhere Belastbarkeit. Ich habe bestimmt was vergessen, aber ich kommme momentan nicht drauf.
Die 3-Wege Koaxial nimmt man höchstens in der HEckablage zum Rearfill, nicht aber vorne. Es gibt Leute hier ausm Forum die haben die Koaxial auch vorne und es hört sich nicht schlimm an. Aber wenn du die Wahl hast würde ich IMMER zu einem 3-Komponentensystem greifen.
PS: sicher, das es sich um ein 3(!)Komponentensystem handelt? Üblich ist immer 2, da ein 3-Compo System schwer abzustimmen ist.
PPS: Johnson? Ist das nciht einer dieser EBAY Marken??? Gib mal bitte den Link.
Re: Bitte schnelle Entscheidungshilfe !!!
Sag mal, was Du meinst, ich stehe kurz vor "Sofort Kaufen" 

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: Bitte schnelle Entscheidungshilfe !!!
Ganz ehrlich gesagt, wenn du wirklich Wert auf Klang legst würde ich mir an deiner Stelle so ein System nicht holen. Dafür gibt es wesentlich bessere Systeme bei EBay gebraucht zu ersteigern. Allerdings sind wie gesagt 3-Wege Systeme nicht so oft zu finden. Ich hab meins mir selbst zusammengestellt, war auch ne Mordsarbeit das abzustimmen. Sonst gib mir mal 10 Minuten, ich guck dann mal was ich so finde als Beispiel was ich mir holen würde. Musste ja nciht nach gehen.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: Bitte schnelle Entscheidungshilfe !!!
ICh muss sagen, für 90€ ist es schon schwer. Was sich meiner MEinung nach gut anhört ist das Canton Pullmann 3.22 System. Hier verkauft das einer mit Heckablagen Platte:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=21644
Neu kostet das System ungefähr 200€. Danach würde ich ausschasu halten.
Hab noch was, das schick ich dir aber per Flaschenpost...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=21644
Neu kostet das System ungefähr 200€. Danach würde ich ausschasu halten.
Hab noch was, das schick ich dir aber per Flaschenpost...
Re: Bitte schnelle Entscheidungshilfe !!!
Hi!
Danke fuer den guten Tip! na, dann schaun wir mal
Gruss,
Superhobel
Danke fuer den guten Tip! na, dann schaun wir mal

Gruss,
Superhobel
Re: Bitte schnelle Entscheidungshilfe !!!
So.... habe erst mal den hier.....

und mit den Boxen schaun wir mal, müssen ja jetzt etwas mehr Leistung haben.
und mit den Boxen schaun wir mal, müssen ja jetzt etwas mehr Leistung haben.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: Bitte schnelle Entscheidungshilfe !!!
Den Amp den du da zeigst würde ich auf keinen Fall einbauen. Da gibts gleich mehrere Gründe für:
1. die Dinger sind nicht umsonst so billig. Da wurde an den Komponenten gespart und das wirkt sich erstmal im Klang aus - der ist alles andere als gut! Klar, das ding wird die Musik lauter machen. Aber ich verspreche dir, wenn du mal nen V12 Alpine Amp gehört hast weißt du warum die Dinger mehr kosten als dieses EBay Zeug ;)
2. die Leistung die da vorne draufsteht - laß es mich mal so sagen: steht auf den Nummernschildern der Autos immer die PS Zahl? Die angegebenen 1500W sind ne Leistung, die der Verstärker für nur einen Bruchteil einer Sekunde als Impuls liefern kann. Auf gut deutsch: der ist deswegen nciht laut! Als einzige Richtgröße ist in dem Bereich die Sinus oder aktueller, die RMS Watt Angabe vergleichbar. Ich tippe mal, der Amp hat höchstens 200W an 4Ohm!
3. und genau da ist auch eine große Gefahr für deine neuen Lautsprecher! Wenn du lauter machst und der Verstärker soll die Boxen stärker antreiben als er es kann, dann gerät er ins sogenannte CLIPPING! Eine Ideale Welle ist eine Sinuskurve, so daß die Lautsprecher Membran nach vorne sich bewegt, langsam abbremst, zum Stillstand kommt und sich zurück bewegt und in die andere Richtugn das gleiche macht. Je nach Frequenz tut das die Membran verschieden schnell. Beim Clipping schafft der Verstärker es nicht mehr (mangels Leistung in diesem Falle) die Kurve so laut stabil zu halten! Deswegen sieht die Kurve aus, als ob man ihr den oberen Teil abgeschnitten hätte. Die Folge: die Membran wird bei der Vorwärts (oder Rüclwärts) bewegung auf halber Strecke bei voller Fahrt angehalten und danach zurückgeworfen. Das geht nciht lange gut!!! Den das geht auf die Belastung der Spule unten im Lautsprwecher, die die Membran antreibt.
Ich würde mir bei guten Lautsprechern auf jeden Fall was anderes holen. Glaub mir, deine Lautsprecher und deine Ohren werden es dir danken. Wenn du so überhaupt nix findest oder keine Kohle hast melde dich. Ich hab hier ne alte Blaupunkt Endstufe (ne BSX 240) noch liegen, die kannste im Notfall für kleines Geld haben (ist eigentlich MEINE Notfallendstufe). Aber lass diese McHammer Zeug raus - bitte! Es muss nciht so kommen wie ich sagte, aber schon für das Canton System wäre sowas verlorene Qualität.
1. die Dinger sind nicht umsonst so billig. Da wurde an den Komponenten gespart und das wirkt sich erstmal im Klang aus - der ist alles andere als gut! Klar, das ding wird die Musik lauter machen. Aber ich verspreche dir, wenn du mal nen V12 Alpine Amp gehört hast weißt du warum die Dinger mehr kosten als dieses EBay Zeug ;)
2. die Leistung die da vorne draufsteht - laß es mich mal so sagen: steht auf den Nummernschildern der Autos immer die PS Zahl? Die angegebenen 1500W sind ne Leistung, die der Verstärker für nur einen Bruchteil einer Sekunde als Impuls liefern kann. Auf gut deutsch: der ist deswegen nciht laut! Als einzige Richtgröße ist in dem Bereich die Sinus oder aktueller, die RMS Watt Angabe vergleichbar. Ich tippe mal, der Amp hat höchstens 200W an 4Ohm!
3. und genau da ist auch eine große Gefahr für deine neuen Lautsprecher! Wenn du lauter machst und der Verstärker soll die Boxen stärker antreiben als er es kann, dann gerät er ins sogenannte CLIPPING! Eine Ideale Welle ist eine Sinuskurve, so daß die Lautsprecher Membran nach vorne sich bewegt, langsam abbremst, zum Stillstand kommt und sich zurück bewegt und in die andere Richtugn das gleiche macht. Je nach Frequenz tut das die Membran verschieden schnell. Beim Clipping schafft der Verstärker es nicht mehr (mangels Leistung in diesem Falle) die Kurve so laut stabil zu halten! Deswegen sieht die Kurve aus, als ob man ihr den oberen Teil abgeschnitten hätte. Die Folge: die Membran wird bei der Vorwärts (oder Rüclwärts) bewegung auf halber Strecke bei voller Fahrt angehalten und danach zurückgeworfen. Das geht nciht lange gut!!! Den das geht auf die Belastung der Spule unten im Lautsprwecher, die die Membran antreibt.
Ich würde mir bei guten Lautsprechern auf jeden Fall was anderes holen. Glaub mir, deine Lautsprecher und deine Ohren werden es dir danken. Wenn du so überhaupt nix findest oder keine Kohle hast melde dich. Ich hab hier ne alte Blaupunkt Endstufe (ne BSX 240) noch liegen, die kannste im Notfall für kleines Geld haben (ist eigentlich MEINE Notfallendstufe). Aber lass diese McHammer Zeug raus - bitte! Es muss nciht so kommen wie ich sagte, aber schon für das Canton System wäre sowas verlorene Qualität.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: Bitte schnelle Entscheidungshilfe !!!
PS: ich komme aus Gladbeck. Wenne mal in ner Sackgasse steckst was Hifi angeht kann man sich ja locker irgendwo in Mühlheim (a.d. Ruhr, bei Essen) treffen und bei nem Getränk bissl besprechen :)