@Folti:
Das kannste bequem selbst ausrechnen, bzw. ausmessen.
Die Einpresstiefe bezeichnet den Abstand von der Felgenmitte bis zur Auflagefläche in mm. Ein Zoll entspricht 25,4mm.
7,5"=190,5mm
Felgenmitte=95,25mm
Wenn Du jetzt noch die Einpresstiefe addierst, bzw. subtrahierst, weisst Du, wie weit das Rad nach innen, bzw. aussen reicht (jeweils gemessen von der Nabe oder Bremstrommel).
Die gleiche Rechnung machst Du mit der Reifenbreite.
Wenn Du das Rad abmachst und ein Seil mit ´nem kleinen Gewicht über den Radlauf hältst, kannst Du mit einem Massband oder Zollstock ausmessen, wieviel Platz von der Nabe bis zum Radlauf zur Verfügung steht.
Dazu muss das Auto allerdings komplett an der jeweiligen Achse angehoben, also waagerecht, sein!
Von der Nabe zum Federbein/Dämpfer hin ermittelst Du das Mass, indem Du irgendetwas gerades (z.B. Flachwinkel) flach an die Nabe/Bremstrommel hältst und den Abstand zum Dämpfer/Federbein ermittelst.
Du hast hiermit festgestellt, ob nach innen genug Platz ist und wie weit das Rad nach aussen reicht.
Zum Abrollumfang:
215=Breite des Reifens in mm
40=Verhältnis der Reifenhöhe zur Reifenbreite in %
16=Durchmesser der Felge in Zoll 16"=406,4mm
Reifenhöhex2+Felgendurchmesser=Raddurchmesser
86mmx2+406,4mm=578,4mm
Also:
Durchmesser des Rades mit 215/40 R 16 = 578,4mm
Durchmesser der Rades mit 195/50R15 = 576mm
Den Abrollumfang musst Du jetzt selbst ausrechnen!

)
Dies sind allerdings alles nur rein rechnerische Werte, die sich aus der Bemassung ergeben, das Verhalten des Reifens beim Aufziehen auf bestimmte Felgenbreiten habe ich hier nicht berücksichtigt!!!!
Sicherheitshalber solltest Du eine grosszügige Toleranz einkalkulieren.
Du kannst dieses Rechenbeispiel auf jede Felgen- bzw. Reifengrösse oder Einpresstiefe anwenden.
Wenn niemand etwas gegen dieses Beispiel einzuwenden hat, könnte sich vielleicht mal jemand die Arbeit machen, das alles in vernünftige Form zu bringen und es ins (in das, in den???) Wiki stellen.