Breitreifen
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: Breitreifen
ich bin auch am überlegen ... da ich ja beim reifenhersteller arbeite gibts wenn man 100%ige anwesenheit hat einen kompletten satz reifen umsosnt egal welche .... aber leide rhab ich letztes jahr wegen 2 lumpigen tagen keine bekommen, da wollte ich jetz um den laden mal etwas zu schröpfen die dicksten nehmen die ich auf meinen rocci draufbringe .... felgen muß ich dann halt organisieren, was wäre denn beim 16V so drin ? maximum ohne servo ? radkästen ausschneiden vorne ist ja eher ein kleines brob ... wie schauts denn da hinten aus ?
bzw was für felgen bräcuhe ich denn damit vorn 205 und hinten 225 passen würden, wenn das ginge ?
bzw was für felgen bräcuhe ich denn damit vorn 205 und hinten 225 passen würden, wenn das ginge ?
...bin dann mal weg
-
- Benutzer
- Beiträge: 427
- Registriert: Fr 30. Mai 2003, 10:05
- Kontaktdaten:
Re: Breitreifen
Also bei den Plastikeinsaetzen gibt es soweit nichts zu beachte die kannst du rausschrauben hinten ist eingentlich nicht noetig der sollte auch bleiben weil auf der Beifahrer schläuche und kabel drunter sind.
so ansonsten also ich musste bei 195 nicht ziehen und boerteln musst halt mal draufmachen und schaun obs passt wenn nicht ziehen sollte man den spezialisten ueberlassen wenn man nicht das richtige Werkzeug hat und keine Erfahrung boerteln kann man selber machen sollte man sich aber erkundigen wie man es richtig macht weil einfach nur kante umlegen is MEGAPFUSCH das muss abgedichtet werden sauber zugeschnitten also die Plastikverbreiterung und dann ordentlich verklebt usw.
so ansonsten also ich musste bei 195 nicht ziehen und boerteln musst halt mal draufmachen und schaun obs passt wenn nicht ziehen sollte man den spezialisten ueberlassen wenn man nicht das richtige Werkzeug hat und keine Erfahrung boerteln kann man selber machen sollte man sich aber erkundigen wie man es richtig macht weil einfach nur kante umlegen is MEGAPFUSCH das muss abgedichtet werden sauber zugeschnitten also die Plastikverbreiterung und dann ordentlich verklebt usw.
Aus dem schönen Kosovo
Was lange währt wird endlich Perfekt
Cars:
Scirocco GTII 2,0 16V 150PS ABF
Scirocco GTII Scala 95PS JH
Scirocco GTS 112PS DX
Golf 2 Special Edition 90PS RP
3 Sciroccos and 1 Fiesta died in my arms
Was lange währt wird endlich Perfekt
Cars:
Scirocco GTII 2,0 16V 150PS ABF
Scirocco GTII Scala 95PS JH
Scirocco GTS 112PS DX
Golf 2 Special Edition 90PS RP
3 Sciroccos and 1 Fiesta died in my arms
- FF81
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3752
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
- Wohnort: Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Breitreifen
@Kapi
Es kommt auf deine ET an, welche Dimensionen haben deine reifen denn nun 195/50/15???
Den Spritzschutz kann man raus nehmen und die Kante kannste mit der Flex ein wenig wegnehmen...
Solltest du keine Verbreiteruung drauf haben kannste das selber börteln, dazu brauchste nur nen Heißluftföhn, einen Gummihammer(wie vom Fassanstich), ein Holzbrett, einen wagenheber und viel Geduld!
Ich hab mir das selber beigebracht und werde mittlerweile dafür bezahlt...
@Folti
also 205 & 225er Bereifung hört sich für mich nach 8 & 9x14 an, wies da mit "ohne" Servo aussieht kann ich dir nicht sagen!!!
Ich würde jedoch an deiner Stelle schmalere nehmen mir ner recht flachen Decke! vorne 195/35/14 oder sowas-das zieht sich dann ganz derbe auf die Felge und ist als ZR Version sündhaft teuer!!!!
Es kommt auf deine ET an, welche Dimensionen haben deine reifen denn nun 195/50/15???
Den Spritzschutz kann man raus nehmen und die Kante kannste mit der Flex ein wenig wegnehmen...
Solltest du keine Verbreiteruung drauf haben kannste das selber börteln, dazu brauchste nur nen Heißluftföhn, einen Gummihammer(wie vom Fassanstich), ein Holzbrett, einen wagenheber und viel Geduld!
Ich hab mir das selber beigebracht und werde mittlerweile dafür bezahlt...
@Folti
also 205 & 225er Bereifung hört sich für mich nach 8 & 9x14 an, wies da mit "ohne" Servo aussieht kann ich dir nicht sagen!!!
Ich würde jedoch an deiner Stelle schmalere nehmen mir ner recht flachen Decke! vorne 195/35/14 oder sowas-das zieht sich dann ganz derbe auf die Felge und ist als ZR Version sündhaft teuer!!!!
Gruß Frank
http://www.vw-society-muelheim.de
http://www.vw-society-muelheim.de
-
- Benutzer
- Beiträge: 619
- Registriert: Do 22. Aug 2002, 21:10
Re: Breitreifen
Also mit 32er Lenkrad und ohne Servo sind max. 195er möglich!
225er auf der Hinterachse gehen auch mit 8Jx14.
225er auf der Hinterachse gehen auch mit 8Jx14.
85\' GTX DX 112PS JETEX-Komplett-Anlage, Steppan-Heckflügel, 7/8x14", 60er SPAX, AUTOGAS-Anlage
92\' Polo 1.3 86C
92\' Polo 1.3 86C
- FF81
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3752
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
- Wohnort: Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Breitreifen
--225er auf der Hinterachse gehen auch mit 8Jx14.---
Aber als Ballon Bereifung, das sieht doch nicht aus!
195er auf ner 8er und die 225er auf ner 9er würde ich empfehlen.
ich hab 195er auf ner 8er und 215er auf ner 9er...
Aber als Ballon Bereifung, das sieht doch nicht aus!
195er auf ner 8er und die 225er auf ner 9er würde ich empfehlen.
ich hab 195er auf ner 8er und 215er auf ner 9er...
Gruß Frank
http://www.vw-society-muelheim.de
http://www.vw-society-muelheim.de
- boehseJackie
- Benutzer
- Beiträge: 292
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 15:07
- Wohnort: Frankfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Breitreifen
da hätt ich auch ma ne frage zu .... ich hab auf meinem schatz 195er + 15mm distanzscheiben ... musste nu leider nen neuen kotflügel links dranbauen, der is natürlich nich gezogen ... der alte und somit auch der auf der rechten seite ist wohl gezogen ... (habe das nicht gemacht, auto so übernommen) ... jedenfalls war ich in der werkstatt und die meinten man könnte das nicht so ziehen das es nicht mehr schleift ... daher wollten sie die distanzscheiben rausmachen, also reifen abmontiert und dann festgestellt "da sind keine distanzscheiben" ... da in etwa habe ich das vertrauen in die werkstatt verloren *g da sind nämlich sehr wohl welche ... naja reifen wieder drauf und dann die aussage "die sind zu breit, da müssen sie sich schmalere holen" ... ähm ... ja ... ok wo kann man sowas ziehen lassen? =)
Scirocco GT II BJ 1989, EZ 1992
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- FF81
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3752
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
- Wohnort: Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Breitreifen
Das macht eigentlich jede gute Karosseriewerkstatt, oder auch hinterhofwerkstätten, frag einfach mal rum. Haste Premio bei dir in der Nähe?? Die machen sowas auch.
Gruß Frank
http://www.vw-society-muelheim.de
http://www.vw-society-muelheim.de
- boehseJackie
- Benutzer
- Beiträge: 292
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 15:07
- Wohnort: Frankfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Breitreifen
premio sagt mir nüx *g ... aber ich werd mich dann ma umhören ... hat jemand ne wage idee was das kostet?
Scirocco GT II BJ 1989, EZ 1992
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- FF81
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3752
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
- Wohnort: Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Breitreifen
Bei uns so um die 35Euro, ich selber habs immer für 50Euro für alle 4gemacht, aber dann ohne Garantie.
Kann aber auch regional variieren...
Kann aber auch regional variieren...
Gruß Frank
http://www.vw-society-muelheim.de
http://www.vw-society-muelheim.de
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
Re: Breitreifen
JE-Design hat vor Jahren 10x17 !!!!! auf der Hinterachse gehabt.
Allerdings nur mit ´nem entsprechenden Bausatz von denen.
Brutalste Keilform.
Meine Sache ist das allerdings nicht, wenn man von hinten die Ölablaßschraube sehen kann!
)
Bei mir sind übrigens 7x15 ET 35 mit 195/50 ohne Bördeln, Ausschneiden, oder sonstigem eingetragen.
Bei einem meiner damaligen Sciroccos (87er Scala) wurden 7x15 ET 24 mit 195/50 unter diesen Auflagen eingetragen:
-Sturz VA -30´ (Radhausverkleidung bleibt drin, nix Bördeln oder Schneiden!)
-Querlenkerstrebe VA
-Ausschneiden der Verbreiterung HA im Bereich von 120° im oberen Bereich
-Anlegen (Bördeln) der Radhauskante im Bereich von 120° im oberen Bereich
ansonsten halt die üblichen Sachen, wie keine Schneeketten, Radbolzen, usw....
Letztendlich hängt es vom Rädergutachten und dem Prüfer ab, welche Auflagen erfüllt werden müssen.
Allerdings nur mit ´nem entsprechenden Bausatz von denen.
Brutalste Keilform.
Meine Sache ist das allerdings nicht, wenn man von hinten die Ölablaßschraube sehen kann!

Bei mir sind übrigens 7x15 ET 35 mit 195/50 ohne Bördeln, Ausschneiden, oder sonstigem eingetragen.
Bei einem meiner damaligen Sciroccos (87er Scala) wurden 7x15 ET 24 mit 195/50 unter diesen Auflagen eingetragen:
-Sturz VA -30´ (Radhausverkleidung bleibt drin, nix Bördeln oder Schneiden!)
-Querlenkerstrebe VA
-Ausschneiden der Verbreiterung HA im Bereich von 120° im oberen Bereich
-Anlegen (Bördeln) der Radhauskante im Bereich von 120° im oberen Bereich
ansonsten halt die üblichen Sachen, wie keine Schneeketten, Radbolzen, usw....
Letztendlich hängt es vom Rädergutachten und dem Prüfer ab, welche Auflagen erfüllt werden müssen.
Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt