Seite 1 von 2
plötzlicher Radverlust meiner Mum
Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 01:30
von Gustl
Hi all,
heute hab ich wieder mal was echt tolles erlebt.

Meine Mum ruft mich völlig aufgelöst an, dass sie soeben ihr linkes Hinterrad wärend der Fahrt verlohren hat.

Ich bin dann hingefahren und hab ihr dann geholfen.
Die Schrauben haben sich gelöst, die letzte ist sogar noch zu einem Teil abgeschert, dann ist ihr Auto (BMW 520i E34) mit der Hinterradbremsscheibe auf die Straße geknallt. Sie konnte den Wagen noch ohne Probleme anhalten, da sie kurz vorher gemerkt hat, dass etwas nicht stimmt und ist deshalb langsam gefahren.
Nun ist es aber witzig, da sie letzte Woche (Donnerstag) auf ihre Alufelgen neue Sommerreifen hat draufziehen lassen. In dieser Werkstatt hat Sie dann auch gleich die Reifen auf das Fahrzeug montieren lassen. Dann ist Sie übers Wochenende zur Oma gefahren und heute auf dem Heimweg ist das Rad dann runter gefallen. Bei einer Überprüfung mußte ich feststellen, dass an den übrigen 3 Räder jeweils 1-2 Schrauben ebenfalls locker waren.
Wir haben dann gleich auch die

angerufen, damit sie den Schadensfall aufnimmt. Diese ruft dann am kommenden Dienstag die Werkstatt an und wird ihn mal zu dieser Sache befragen.
Wie sieht dass aus, was kann meine Mum jetzt erwarten? Muss ihm eingeräumt werden, diesen Schaden wieder zu reparieren oder kann man es der BMW-Werkstatt (bei der der Wagen jetzt steht - abgefallenes Rad incl. Schrauben wurde Sichergestellt) in Auftrag geben? Ich mein, das Vertrauen zu dieser Werkstatt ist nun über den Jordan - wen verwunderts? Wie läuft das jetzt ab? Was kann alles kaputt sein? Offensichtlich ist: Stossstange hinten, Radlauf hinten, Reifen, Bremsscheibe, Staubschutzblech (siehe Bilder).
<img src="
http://www.pixum.de/int/img.php?u=dasgu ... 12520&np=1">
<img src="
http://www.pixum.de/int/img.php?u=dasgu ... 12520&np=1">
<img src="
http://www.pixum.de/int/img.php?u=dasgu ... 12520&np=1">
<img src="
http://www.pixum.de/int/img.php?u=dasgu ... 12520&np=1">
Allzeit knitterfreie

Re: plötzlicher Radverlust meiner Mum
Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 01:32
von Gustl
Re: plötzlicher Radverlust meiner Mum
Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 01:44
von Sebastian53b
ja sowas passiert leider häufiger als man denkt in deutschland. bei mir hat mal nen werkstadt die bremsscheiben und klötzer gewechselt und vergessen den satttel wieder anzuschrauben. ich hab das gemerkt weil das wie sau geklappert hat im radkasten und bin zur nächsten werkstatt gefahren, die haben das auch gleich festgestellt und bemängelt was da alles hätte passieren können wenn die mitten auf der autobahn z.b. ,blockiert hätte.
bitte entschuldigt die rechtschreibund und den satzbau aber ich hab heut schon zuviel bier genossen.

Re: plötzlicher Radverlust meiner Mum
Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 01:47
von dr.scirado
hi gustl!
bilder einbinden mit den üblichen HTML befehlen kannste hier knicken, du nimmst einfach als befehl [img]
www.hierstehtdieadressevombild.de[ /img]
das letzte [/img] schreibste dann zusammen!
kann das ma einer von den mods fixen?
übrigens ne scheiß sache mit deiner mutter, hoffe das regelt sich bald zu euren gunsten!
greeetz
Harry
Re: plötzlicher Radverlust meiner Mum
Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 02:10
von Gustl
Da müssen wir halt noch bis mind. Dienstag warten, bis wir mehr wissen. Bis dahin darf sie meinen Zweier fahren (da freut sie sich dann auch wieder drüber

).
jetzt probier ich das nochmals mit den Bildern, aller guter Dinge sind drei, ne?
http://www.pixum.de/int/img.php?u=dasgu ... 12520&np=1"[/img]
http://www.pixum.de/int/img.php?u=dasgu ... 12520&np=1"[/img]
http://www.pixum.de/int/img.php?u=dasgu ... 12520&np=1"[/img]
http://www.pixum.de/int/img.php?u=dasgu ... 12520&np=1"[/img]

Re: plötzlicher Radverlust meiner Mum
Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 07:19
von 2dunkleSeelen
Hy.
Ich kenn das so, dass die meisten Werkstätten eineminzwischen einen Aufkleber gebemn, dass man nach 30km die Radschra8uben nochmal nachziehen soll. Mir hat auch immer der Reifenmonteur nochmal gesagt, dass ich dass dann soll (nerv).
Wenn deiner Mutter auch sowas gesagt worden sein sollte, oder sogar ein Aufkleber überreicht wurde, dann habt ihr wohl nix zu erwarten, da dann die Werkstatt ihrer Pflicht genüge getan hat. Die könne ja auch nicht hinterher fahren und schauen, wann die Reifen ihre km zusammen haben.
Gruß
Thomas
Re: plötzlicher Radverlust meiner Mum
Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 09:51
von Gustl
Nein, es ist ihr nicht gesagt worden, dass sie die Schrauben nachziehen soll. Es wurde ihr kein Aufkleber überreicht und es steht nix auf der Rechnung.
Ich hab bis jetzt bei jedem meiner Fahrzeuge die Schrauben angezogen und anschließend - als das Fzg. auf allen 4en stand kurz 1-2 m rollen lassen - mit dem Drehmomentschlüssel alle Schrauben nachgenackt. Ich musste noch nie an einem meiner Fzg. eine Schraube nachziehen, noch habe ich irgendwelche Räder verlohren. Das kann man doch von einer Werkstatt ebenso verlangen, oder?
Wie schon gesagt, an allen 4 Rädern waren Schrauben locker - IMHO sieht das aus, als ob jemand das nachziehen mit dem Drehmomentschlüssel in der Hektik vergessen hat. Und das ist für mich grobfahrlässig.
Was wenn meine Mutter das nicht gemerkt hätte? Was, wenn sie schneller gewesen wäre und sie in den entgegenkommenden LKW gefahren wäre?
Ich darf garnicht dran denken, was hätte passieren können.

Re: plötzlicher Radverlust meiner Mum
Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 10:54
von Folterknecht
das ist doch grob fahrlässig ! da können doch menschen bei draufgehen !!!! schon alleine vom wegfliegendem rad ! stell dir mal vor das ding trifft mit 50 km/h ein kleinkind ! also die die das verbockt haben gehören eingebuchtet !!!! oder sowas passiert bei 200km/h ! der 520 rennt ja auch einiges !
die frage ist nur ob die alles abstreiten usw .... man köntne ja selber hinterher abgeschraubt haben usw ....
da bekomm ich n hass. .die schrauben schon mit ihren druckluftschraubern udn vergessen dann trotzdem noch alle schrauben !

Re: plötzlicher Radverlust meiner Mum
Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 10:55
von Andy
da hat sie aber Glueck gehabt!!
ich hab schonmal bei 170 auf der AB den Reifen hinten rechts verloren - die Stahlfelge blieb gottseidank drauf, so dass ich darauf ohne groessere Schaeden auf den Seitenstreifen rutschen konnte.
Mein Chef hatte sein Auto kuerzlich auch in der Werkstatt - danach hatte er hinten auch so ein merkwuerdiges Geraeusch - und da er technisch sehr begabt ist, hat er ihn wieder in die Werkstatt gebracht. Diagnose: Radbolzen locker
Da wechsel ich doch meine Reifen lieber selber - da weiss ich wenigstens, wer schuld ist, wenn die Schrauben locker sind (war aber auch noch nie der Fall)
Re: plötzlicher Radverlust meiner Mum
Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 11:01
von Roadagain
Hallo.
solche sachen passieren in werkstätten öfter.
Falls ich überhaupt mal ein auto dahin bringe, bleib ich erstens dabei oder wenn das nicht möglich ist ist die erste fahrt bei mir in die garage und da wird gleich erst mal kontrolliert ob alles richtig ist.
nem kumpel von mir hat sogar grad nen geprüften gebrauchtwagen gekauft, und nach 30km ist die bremse aueinander geflogen, weil die beläge total verkantet waren und falsch eingebaut. Wir deppen haben gleich alles neu gemacht, wie blöd...danach hat die werkstatt natürlich gesagt kann ja garnicht sein.
Ich hab da ewig viele geschichten auf lager.
Vertrauen in eine Werkstatt lege ich nicht im geringesten.
Die teiletauscher können doch nix.
Grüsse