Seite 1 von 2

Ladeluftkühler Sprinter in G60

Verfasst: Di 23. Mär 2004, 21:34
von Vitamin53B
ich bekomm plack! Wie um alles in der welt bekommt ihr nen sprinter llk zwischen die Träger??? :gruebel: :wuetend:

hab heut, nachdem ich mit den ganzen Schweiss und Richtarbeiten zum größten Teil fertig bin,versucht zur Probe mal den Kühler einzusetzen. Das Teil ist mal richtig zu groß. werd da um den Vorschlaghammer net drumrum kommen. (Meine Richtarbeit war somit auch wieder für die Katz ;-) )

Oder weiss wer was besseres???

Re: Ladeluftkühler Sprinter in G60

Verfasst: Di 23. Mär 2004, 22:17
von Matze D.
Hi, also ich hab ja auch dem Sprinter mir besorgt! Ich hab ihn zwar noch nicht reingeschraub, aber reingehoben und mir ein genaues Bild gemacht wie ich ihn anbringen werde!
Ich lass von unten 2-3cm Luft, und mach ihn dann genau bündig, das er mit dem Blech was drüber ist genau bündig aufhört, geht dann von oben geradaus nach unten mit Blechstreifen um in fest zu machen. Von unten etwas weg da er ja V-förmig ist um somit von den Trägern rechts und links "etwas" Luft zu gewinnen!

Da ich meiner neu gekauft hab weiß ich das es mehrere Hersteller gibt die den Sprinter LLK bauen, vielleicht gibt es da minimale Abweichungen! Keine Ahnung !?

Wie gesagt, aber ob das alles so bei mir klappt weiss ich auch noch nicht! Kämpf grad noch an einer andere Front!

MfG, Matze D.

Re: Ladeluftkühler Sprinter in G60

Verfasst: Di 23. Mär 2004, 22:49
von kipf
Also ich habe ja einen original von Mercedes Benz drinnen, und der scheint da ganz gut zu
passen.... Wie den Rüddel allerdings reingebracht hat :-/ Keine Ahnung... Aber es muss
wohl ohne Gewalt gehen, da der LLK noch ganz gut, auch im eingebauten Zustand
aussieht.

MfG

Uwe

Re: Ladeluftkühler Sprinter in G60

Verfasst: Di 23. Mär 2004, 23:37
von All Eyez on me
Hi....

hört mir bloß auf mit dem "optimal passenden" Sprinter-Ladeluftkühler :kopfhaue:

Hab das Ding auch während meines Motorumbaus regelrecht reinknechten müssen weils an den Seiten so eng war und ich das Teil unbedingt grade drinsitzen haben wollte...mußt Du Dir dann am besten sochle Halter Marke Eigenbau machen,dann geht´s so einigermaßen,wird aber oben am Blech etwas zu eng.

Hab dann am Ende vorsichtig die oberste Reihe etwas "plattgedrückt" und konnte dann,das Teil endlich nach einer Woche!!! positionieren.

Achte auf jeden Fall darauf,daß die Stoßstangenschrauben noch halbwegs erreichbar sind wenn Du das Teil reinsetzt...sonst kannst Du jedesmal wenn die Stoßstange ab muß den LLk rausbauen....ist eben alles recht ätzend eng in der Ecke.... aber es geht!

Nicht entmutigen lassen und weiterprobieren....kleiner Tipp am Rande...zur Verbindung des LLk´s zum Lader usw. Helfen die SAMCO Druckschläuche und ein ein selbst geschweißter Rohrbogen um einiges weiter :zwinker:

Re: Ladeluftkühler Sprinter in G60

Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 00:06
von Macho
@v53b:
Ich weiß nicht was Du hast ? Der passt doch optimal rein !

Hab allerdings die Holme durchbohrt und die Stoßstange von der anderen Seite geschraubt !


Gruß Macho

Re: Ladeluftkühler Sprinter in G60

Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 18:23
von Vitamin53B
Erstmal THX an alle! :danke2: :super:

So wies bei macho auf Bild 2 zu sehen ist bekomm ich ihn auch rein. allerdings passt dann mein Kühler nicht mehr zwischen Motor und LLK. Deshalb muss ich Ihn soweit wie möglich nach vorne setzen (vor das Stehblech) und da ist er einfach zu groß ! :kotz: werd das aber schon noch hinbekommen....

Zum Anscluss:

Hab mir nen orig. RalleyGolf-Bogen geholt. werd von da dann mit samcos zum LLK und von diesem über ein selbstgebasteltes Rohr mit co-poti anschluss zur DK fahren... mal kucken. die schei.. samcos sind ja mal sauteuer! Hat da jdm ne Ahnung welche Bögen ich genau brauch? Hab nämlich noch keinen Motor da, um es genau abmessen zu können.

Gruß und nochmals :danke:

Re: Ladeluftkühler Sprinter in G60

Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 18:58
von Chris80
Dazu sag ich jetzt mal gar nix. das hab ich alles auch noch zu tun. und ich hab noch weniger platz :-(

Re: Ladeluftkühler Sprinter in G60

Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 22:52
von All Eyez on me
Also ich habe gebraucht für alles...(Batterie ist noch vorn im Motorraum) 1 Schlauch der sich von 75mm auf 65mm verjüngt für den Rohrbogen vom Lader,dann 4 x 90 Grad Bogen in 65mm für um die Batterie rum und den LLK-Anschluß am Rohrbogen (inkl. den selbstgeschweißten Rohr in 65mm).

Wenn Du Dir sowieso ein Rohr mit Potiaufnahme bauen willst geht das auch gut mit VA in 65mm... :zwinker:

Den Rest (Drosselklappe usw.) kann man alles mit den Original Rohrbögen anschließen...sollten noch Fragen sein.ich schaue immer mal wieder rein oder Flapo schicken :zwinker:

Geht sicher auch mit anderen Bögen vom Ralley-Golf oder so....aber die sind leider genauso teuer wie die SAMCO....guck mal bei Milewski-Motorsport..da kosten die alle so um die 30€...das geht grade noch so und Du kriegst die in jeder Variation die Du willlst...notfalls fertigen die Dir auch welche an soweit ich weiß. :zwinker:

Ich hab´s zum Glück jetzt fast hinter mir....und weiß eines......NIE WIEDER!!!

Naja mal sehen ob mich mein Baby entschädigt...wenn alles fertig und eingetragen ist!

Re: Ladeluftkühler Sprinter in G60

Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 23:27
von Macho
>Der beste LLK fürn Scirocco ist eh der Von Iveco, der ist total passgenau und hat wesentlich bessere durchlausfwerte

Stimmt, der hat dazu auch noch mehr Volumen als der vom Sprinter !

>Wenn Du Dir sowieso ein Rohr mit Potiaufnahme bauen willst geht das auch gut mit VA

Bei mir kommen grad VA-Rohre mit den blauen Schläuchen (SAMCO?) dran !


Gruß Macho

Re: Ladeluftkühler Sprinter in G60

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 06:19
von Chris80
welche llk ist das von iveco???

bitte artikel Nr oder bestellnummer oder fahrzeug typ egal. hauptsache ich kann ich dann irgendow kaufen.

MFG