steffan evo felgen 14 zoll

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
*mave*
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Fr 27. Feb 2004, 18:42

steffan evo felgen 14 zoll

Beitrag von *mave* »

hallo zusammen,
bin seit heute neu im forum.ich bin 23 jahre alt und fahre einen scirocco gt 2, bj. 91, jh-motor ( 95 ps ).habe schon des öfteren mal reingeschaut und bin begeistert.sehr viele tipps und ratschläge die hilfreich sind.
ich hoffe ihr könnt mir helfen.ich möchte mir steffan evo felgen in 14 zoll kaufen.

va : 8+14 et 15 und
ha : 9+14 et 10

mit der bereifung:

va : 195/45-14
ha : 225/40-14

ich hätte gerne natürlich so wenig karosserieaufwand wie möglich :o )
also,klappt diese kombi ohne probleme unter mein baby oder muss ich etwas bördeln und ziehen ??


ach ja,ich hab noch ein cupkit-sporfahrwerk ( 60/40 ) von h&r drin.



grüsse an alle

von björn :o )
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: steffan evo felgen 14 zoll

Beitrag von Eugen »

Hallo!
Erstmal willkommen im Forum.
Die selben Felgen kommen bei mir für den kommenden Sommer auch drunter, allerdings mit ET 20 vorne.
Ziehen musst du nicht, aber um das Börteln wirst du nie und nimmer rumkommen.
Bei mir habe ich die Radläufe letztes Wochenende gebörtelt und es klappt wunderbar.
In 2-3 Wochen schraub ich die Felgen auf den Rocco und dann gehts ab zum TÜV - Eintragen ist angesagt. Früher gehts leider net, wir haben hier noch einen Meter Schnee und es schneit munter weiter.


mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
*mave*
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Fr 27. Feb 2004, 18:42

Re: steffan evo felgen 14 zoll

Beitrag von *mave* »

hi,

was würde mich das börteln der radlaufkanten denn ungefähr kosten ?
habe gestern meine je-frontspiolerlippe dran montiert.
( sieht lecker an meinem rocco aus :o p )
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: steffan evo felgen 14 zoll

Beitrag von Eugen »

Selber machen ist wohl am günstigsten. Das geht beim Scirocco auch relativ problemlos.

mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
*mave*
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Fr 27. Feb 2004, 18:42

Re: steffan evo felgen 14 zoll

Beitrag von *mave* »

hi eugen,

was heisst für mich "problemlos" ? :o )
brauch ich nicht für sowas ein börtelgerät ?
oder gibt es auch andere alternativen ?

gruß
an alle im forum
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: steffan evo felgen 14 zoll

Beitrag von Eugen »

So ein Börtelgerät ist zwar ganz nett, aber beim Scirocco nicht wirklich erforderlich.
Erstmal muss man die Plastikverbreiterung abschrauben und dann abreißen (ist geklebt).
Das geht auch wenn die Verbreiterung dranbleibt, aber ich hab sie erstmal abgemacht, wei lman dann besser an das Blech rankommt, außerdem sieht man ob es evtl. Problemstellen unter der Verbreiterung gibt.
Dann braucht man einen Heißluftfön um das Blech zu erhitzen, welches dann mit so einem Gummihammer umgeschlagen wird. Erst behutsam anfangen und in mehreren Durchgängen das Blech immer mehr umbiegen. Von außen sollte man noch einen Holzklotz, mit eine Lappen umwickelt, an den Radlauf halten damit das Blech mehr Stabilität hat und sich nicht verzieht.
Pro Rad braucht man ca. 30 Minuten. Das ganze wird dann noch großzügig mit Unterbodenschutz eingeschmiert, Verbreiterung wieder angeklebt (vorher schon ausgeschnitten) und schon ist man fertig.


mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
*mave*
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Fr 27. Feb 2004, 18:42

Re: steffan evo felgen 14 zoll

Beitrag von *mave* »

@eugen


danke für die detaillierte beschreibung.wäre es mit einem börtelgerät nicht wesentlich einfacher ??ausserdem hab ich in einer werkstatt doch garantie,oder?!( ich weiss,ich weiss.fragen über fragen :o ) )


hast du ein paar fotos von deinem rocco ?



mfg

björn
Benutzeravatar
Mr.Nos
Benutzer
Beiträge: 328
Registriert: Mi 3. Mär 2004, 18:12
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: steffan evo felgen 14 zoll

Beitrag von Mr.Nos »

Hallo,

ich habe mir ein Börtelgerät ausgeliehen und die Plastikverbreiterungen dabei drauf gelassen. Am besten geht das wenn du die Verbreiterungen ein wenig warm machst dann die kanten börtelst und das überflüssige Plastik das natürlich nicht mit gebörtelt werden kann danach wegschneidest. Somit hast du den vorteil das die Verbreiterung automazisch die neue Form der Kotflügelkanten annimmt.
Solltest nicht vergessen die Kanten danach mit Rostschutz zu bearbeiten und die Börtelkanten mit Karroseriedichtmasse zu schliessen.
gruß Jan

VW Scirocco II, Bj.1988, 7x17 EVOX mit 185/35ZR17 rundum, Motor und Achsen komplett verchromt / vergoldet Two Ton Lack, Komplette Seidl Verspoilerung, rundum schwarze Scheiben, Hochglanzpolierter Käfig, Ledersitze schwarze Blinker mit Standlichfunktion, 18 TFT`s , Playstation, DVB-T, Navi etc.[SIGPIC][/SIGPIC]

VW VAS 5054A Tester
*mave*
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Fr 27. Feb 2004, 18:42

Re: steffan evo felgen 14 zoll

Beitrag von *mave* »

hi jan,
ich danke dir für die hilfe.

hast du auch bilder von deinem rocco ?

( ich muss mal mit der digicam von meinem schwager,ein paar schöne fotos von meinem rocco machen und diese dann hier ins forum stellen ).


mfg

björn
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: steffan evo felgen 14 zoll

Beitrag von Eugen »

Sicher ist es mit einem Börtelgerät einfacher, aber dafür muss man zahlen. In einer Werkstatt gibt es keine Garantie, das kannst du vergessen. Da muss man sogar eine Erklärung unterschreiben, dass die Werkstatt keinerlei Haftung übernimmt.
Wenn du ein Börtelgerät ausgeliehen bekomst, dann kannst du natürlich auch damit rangehen, aber du wolltest ja Alternativen wissen.

Bilder von meinen Sciroccos gibt es hier:
http://www.scirocco88.de/eure-sciroccos ... index.html

mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten