@Bogo
Miß mal mit einem Multimeter die Spannung direkt an der Lambdasonde gegen Masse, da sollten so maximal 1V sein, die Spannung müßte jedoch zwischen 0,1V und 0,9V schwanken, auf einem Digitalmultimeter sollte sich somit kein fester Spannungswert einstellen sondern der Werte sollte sich laufend ändern. Das wäre dann so korrekt.
Wenn sich nur ein fester Wert einstellt ist was faul.
Ursachen könnten mehrere vorhanden sein:
- Auspuffkrümmer undicht, Riß im Krümmer (kommt bei hoher km-Leistung öfter mal vor)
- Differenzdruckventil arbeitet nicht (eher selten)
- Lambdasonde defekt (gut möglich)
- Steuergerät defekt (eher unwahrscheinlich)
- Motor falsch eingestellt (wird sich wohl nicht von selber verstellt haben!)
Horch mal hinten am Mengenteiler, da ist so ein Ventil dran, das bei funktionierender Regelung leicht schnarrt, dann arbeitet es.
Schnarrt es nicht drück mal den Volllastschalter. Nach kurzer Zeit sollte es schnarren. Wenn ja ist das Ventil ok.
Für weitere Test wäre ein Tastverhältnismeßgerät notwendig, wenn Du keins hast macht es fast keinen Sinn es weiter zu erklären.
Die Sonde selber kann man selber tauschen, man kommt aber sauschlecht hin und das CO-Entnahmerohr stört auch noch dabei. Teilweise sitzen die Dinger auch ziemlich fest im Krümmer. Am besten das Verbindungsrohr Mengenteiler - Drosselklappe wegbauen und mit einem Ringschlüssel arbeiten.
Neu Sonde bei VW ist sehr teuer, hat früher schon so 150 DM gekostet.
Entweder bei ebay schaun oder bei
http://www.unifit.de. Da kostet eine neue so ca. 30€.
Du brauchst eine mit einem Anschluß. Für welches Auto sie ist ist eher egal.
Gebraucht würde ich bei einem Neupreis von 30€ eher nicht empfehlen, denn wer kann schon gebrauchte Lambdasonden testen?
mfg
Willi