Schweller füllern oder nicht?
Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 17:45
Hallo Forum!
Eine Frage an die Lackierexperten:
Ich habe heute die vier Schweller rundherum abgebaut und lackiert. Dabei ging ich folgendermassen vor:
1) Gereinigte Schweller mit 800er Schmirgel anschleifen
2) Entfetten
3) Plastikhaftgrund aufbingen
4) Basislack aufbringen und trocknen lassen
5) 2K Klarlack deckend aufsprühen
6) Mit 1500er Orangehautbereiche nachschleifen
7) Nochmal Klarlack
=> Ideal glatte Oberfläche, wie ein Baby-Popo
Der vordere Schweller sah durch den Steinschlag allerdings aus wie eine Kraterlandschaft, da half auch alles Schmirgeln nichts mehr. Da ich keinen Spritzspachtel für die Pistole habe also im Baumarkt von Auto-K eine Dose Spritzspachtel geholt. Diesen deckend aufgebracht und anschliessend alles glatt geschliffen.
Danach bei 4) wie gehabt weitergemacht
Jetzt die bange Frage: Es handelt sich um ein flexibiles Plastikteil, daher benutzte ich auch Haftgrund, der den Lack etwas geschmeidig macht weil er Weichmacheranteile enthält.
Aber was ist mit dem Spritzspachtel ??? Der wird normalerweise knallhart und hat eine Dicke von einigen zentel Millimeter. Heisst das, dass es passieren kann, das alles wieder abbröckelt?
Gruss,
Superhobel
PS: Mit dem Spritzspachtel kann man sich auch die schön hochglatten und glänzenden Stossstangen, wie bei Golf 3 machen
Eine Frage an die Lackierexperten:
Ich habe heute die vier Schweller rundherum abgebaut und lackiert. Dabei ging ich folgendermassen vor:
1) Gereinigte Schweller mit 800er Schmirgel anschleifen
2) Entfetten
3) Plastikhaftgrund aufbingen
4) Basislack aufbringen und trocknen lassen
5) 2K Klarlack deckend aufsprühen
6) Mit 1500er Orangehautbereiche nachschleifen
7) Nochmal Klarlack
=> Ideal glatte Oberfläche, wie ein Baby-Popo
Der vordere Schweller sah durch den Steinschlag allerdings aus wie eine Kraterlandschaft, da half auch alles Schmirgeln nichts mehr. Da ich keinen Spritzspachtel für die Pistole habe also im Baumarkt von Auto-K eine Dose Spritzspachtel geholt. Diesen deckend aufgebracht und anschliessend alles glatt geschliffen.
Danach bei 4) wie gehabt weitergemacht
Jetzt die bange Frage: Es handelt sich um ein flexibiles Plastikteil, daher benutzte ich auch Haftgrund, der den Lack etwas geschmeidig macht weil er Weichmacheranteile enthält.
Aber was ist mit dem Spritzspachtel ??? Der wird normalerweise knallhart und hat eine Dicke von einigen zentel Millimeter. Heisst das, dass es passieren kann, das alles wieder abbröckelt?
Gruss,
Superhobel
PS: Mit dem Spritzspachtel kann man sich auch die schön hochglatten und glänzenden Stossstangen, wie bei Golf 3 machen
