Schweller füllern oder nicht?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Superhobel

Schweller füllern oder nicht?

Beitrag von Superhobel »

Hallo Forum!

Eine Frage an die Lackierexperten:

Ich habe heute die vier Schweller rundherum abgebaut und lackiert. Dabei ging ich folgendermassen vor:

1) Gereinigte Schweller mit 800er Schmirgel anschleifen
2) Entfetten
3) Plastikhaftgrund aufbingen
4) Basislack aufbringen und trocknen lassen
5) 2K Klarlack deckend aufsprühen
6) Mit 1500er Orangehautbereiche nachschleifen
7) Nochmal Klarlack

=> Ideal glatte Oberfläche, wie ein Baby-Popo

Der vordere Schweller sah durch den Steinschlag allerdings aus wie eine Kraterlandschaft, da half auch alles Schmirgeln nichts mehr. Da ich keinen Spritzspachtel für die Pistole habe also im Baumarkt von Auto-K eine Dose Spritzspachtel geholt. Diesen deckend aufgebracht und anschliessend alles glatt geschliffen.

Danach bei 4) wie gehabt weitergemacht

Jetzt die bange Frage: Es handelt sich um ein flexibiles Plastikteil, daher benutzte ich auch Haftgrund, der den Lack etwas geschmeidig macht weil er Weichmacheranteile enthält.

Aber was ist mit dem Spritzspachtel ??? Der wird normalerweise knallhart und hat eine Dicke von einigen zentel Millimeter. Heisst das, dass es passieren kann, das alles wieder abbröckelt?

Gruss,
Superhobel

PS: Mit dem Spritzspachtel kann man sich auch die schön hochglatten und glänzenden Stossstangen, wie bei Golf 3 machen :-)
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Schweller füllern oder nicht?

Beitrag von Folterknecht »

wenn der knüppelhart wird wird dir das wohl alles runterplatzen beim rumbiegen.... würd ich mal einfach so in den raum stellen ...
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

Re: Schweller füllern oder nicht?

Beitrag von Chris80 »

so siehst auch aus.

ist genauso mit der scheiss gfk motorhaubenverlängerung. hält auch nie richtig.

oder die löcher an der hecklappe. das wird auch nie halten
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Schweller füllern oder nicht?

Beitrag von Folterknecht »

gibts nciht ne möglichkeit das mit ner art silikonzeugs zu spachteln was dauerhaft elastisch bleibt ?
...bin dann mal weg
rocco20
Benutzer
Beiträge: 329
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 19:56
Kontaktdaten:

Re: Schweller füllern oder nicht?

Beitrag von rocco20 »

werden die schweller normal nicht drangelassen beim lackieren? dann hättest du das problem ja eigentlich nicht mit dem wieder abplatzen oder?
mfg holger
Bild

H und R Gewinde, Borbet BS, Schroth-Gurte, 16V Bremsen, 32er Dino, Hifi-Anlage, Zentralverriegelung mit Funk, Seitenscheiben Graviert, Schwarzer Himmel usw..........
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Schweller füllern oder nicht?

Beitrag von Roadagain »

also da gibts im fachgeschäft bestimmt was für.

weicher macher oder ähnliches. würde ich da mal fragen.


@chris.

hecklappenlöcher schweißt man vorher zu, oder hinterlegt das ganze erst mit glasfaser. Dann hält das ewig.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Schweller füllern oder nicht?

Beitrag von Folterknecht »

du kannst plastik doch nciht verzinnen !
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

Re: Schweller füllern oder nicht?

Beitrag von Sven »

>du kannst plastik doch nciht verzinnen !

Ist Deine Heckklappe aus Plastik, Folti? :hihi:
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Schweller füllern oder nicht?

Beitrag von Folterknecht »

les mal oben:

zitat:

Es handelt sich um ein flexibiles Plastikteil, daher benutzte ich auch Haftgrund, der den Lack etwas geschmeidig macht weil er Weichmacheranteile enthält.

Aber was ist mit dem Spritzspachtel ??? Der wird normalerweise knallhart und hat eine Dicke von einigen zentel Millimeter. Heisst das, dass es passieren kann, das alles wieder abbröckelt?


tolle heckklappe um dei es geht !!!!
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

Re: Schweller füllern oder nicht?

Beitrag von Sven »

@Folti:

Und wenn Du dir mal den Beitrag von Roadagain am 03.01. um 20:18 Uhr und jensangs Antwort darauf durchlesen würdest!? :frech: :-p
Bei dem Verzinnen gings nämlich um eine Heckklappe!

Gruß, Sven.
Antworten