Hilfe: Keilriemenscheibe an Kurbelwelle
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
Hilfe: Keilriemenscheibe an Kurbelwelle
Hi zusammen!
Bin am Wechseln des Zahnriemens (PL). Nun müssen die Keilriemenscheiben an Kurbelwelle und Wasserpumpe weg. Wie kriegt man die Keilriemenscheibe an Kurbelwelle weg?? Die 4 Innensechskanntschrauben konnte ich lösen, doch konnte ich die Zentralschraube nicht lösen!? (Scheibe hat sich nur etwas verdreht gegenüber den 4 Löcher) Kann man die Scheibe dann Irgendwie abziehen, oder wie geht das Richtig?
Vielen Dank im Voraus für Eure geschätzte Hilfe!
Bin am Wechseln des Zahnriemens (PL). Nun müssen die Keilriemenscheiben an Kurbelwelle und Wasserpumpe weg. Wie kriegt man die Keilriemenscheibe an Kurbelwelle weg?? Die 4 Innensechskanntschrauben konnte ich lösen, doch konnte ich die Zentralschraube nicht lösen!? (Scheibe hat sich nur etwas verdreht gegenüber den 4 Löcher) Kann man die Scheibe dann Irgendwie abziehen, oder wie geht das Richtig?
Vielen Dank im Voraus für Eure geschätzte Hilfe!
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Hilfe: Keilriemenscheibe an Kurbelwelle
die Zentralschraube mußt du nicht lösen !!!
Die Keilriemenscheiben sind oft sehr fest auf der Welle. Manchmal langt es wenn man von unten, also praktisch wenn man unter dem Auto in der Grube steht, mit einem Stück Holz gegen die Scheibe klopft. Auf keinen Fall direkt mit einem Hammer oder mit zuviel Gewalt, sonst sind die Scheiben ganz schnell krumm !
Die andere Möglichkeit wäre ein Abzieher, nur hat man oft keinen passenden zur Hand.
Gruß Sebastian
Die Keilriemenscheiben sind oft sehr fest auf der Welle. Manchmal langt es wenn man von unten, also praktisch wenn man unter dem Auto in der Grube steht, mit einem Stück Holz gegen die Scheibe klopft. Auf keinen Fall direkt mit einem Hammer oder mit zuviel Gewalt, sonst sind die Scheiben ganz schnell krumm !
Die andere Möglichkeit wäre ein Abzieher, nur hat man oft keinen passenden zur Hand.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: Hilfe: Keilriemenscheibe an Kurbelwelle
also das die scheibe an der kurbelwelle ab muß ist mir auch neu .... udn irgendwie versteh ich imemr noch ncith warum die an der WAPU auch ab muß ?! da läuft der blöde riemen doch garnicht drüber ? oder gehts dabei nur um die blöde plastikabdeckung ? wenn ja würd ich mir den ärgetr sparen und das palstigteil was um die pumpe rumgeht zerschneiden :)
...bin dann mal weg
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Hilfe: Keilriemenscheibe an Kurbelwelle
Genau immer schön die Plastikteile wegschneiden damit sich ja Äste und anderes Gelumps im Zahnriemen verfängt und den reißen läßt.
Prima, denn bei den 16Vs sind dann gleich die Ventile krumm.
super Idee Folti
Prima, denn bei den 16Vs sind dann gleich die Ventile krumm.

Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
Re: Hilfe: Keilriemenscheibe an Kurbelwelle
@phillip
also die schraube in der mitte hat nix mit der scheibe zu tun.
wenn die vier schrauben ab sind die scheibe irgendwie runterzuppeln.
@folti
selbst wenn man das palstik zerschneidet wie willste dann den riemen runter bekommen?
oder noch besser wieder drauf?
zerschneid doch den zahnriemen und zieh den oben raus.
auch ne idee. den neuen einfach mit tesa wieder zusammen kleben.
wechsle du mal den zahnriemen selbst. hold dir gleich vorher nen neuen motor.
Grüsse
also die schraube in der mitte hat nix mit der scheibe zu tun.
wenn die vier schrauben ab sind die scheibe irgendwie runterzuppeln.
@folti
selbst wenn man das palstik zerschneidet wie willste dann den riemen runter bekommen?
oder noch besser wieder drauf?
zerschneid doch den zahnriemen und zieh den oben raus.
auch ne idee. den neuen einfach mit tesa wieder zusammen kleben.
wechsle du mal den zahnriemen selbst. hold dir gleich vorher nen neuen motor.
Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: Hilfe: Keilriemenscheibe an Kurbelwelle
also soweit ich weiß sieht die abdeckung so aus (abdeckung = rot) das oberteil läßt sich ja einfach nach oben abnehmen unten verhitnert nur der dünne streiben der um die wapu rumführt das abnehmen nach oben, wenn man jetz den streifen an den grünen markierenungen abtrennt müßte man das teil nach oben genauso abnehmen können (?) dann kann man problemlos den zahnriemen nach lösen der spannrolle abnehmen und den neuen draufmachen (?) dann baut mans wieder drauf und es sit wie vorher nur utnen das stück fehlt was aber wohl nciht schlimm ist !
...bin dann mal weg
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: Hilfe: Keilriemenscheibe an Kurbelwelle
also soweit ich weiß sieht die abdeckung so aus (abdeckung = rot) das oberteil läßt sich ja einfach nach oben abnehmen unten verhitnert nur der dünne streiben der um die wapu rumführt das abnehmen nach oben, wenn man jetz den streifen an den grünen markierenungen abtrennt müßte man das teil nach oben genauso abnehmen können (?) dann kann man problemlos den zahnriemen nach lösen der spannrolle abnehmen und den neuen draufmachen (?) dann baut mans wieder drauf und es sit wie vorher nur utnen das stück fehlt was aber wohl nciht schlimm ist !
...bin dann mal weg
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Hilfe: Keilriemenscheibe an Kurbelwelle
@folti
deine Bildchen sind ja wirklich immer recht nett

aber leider auch oft total falsch
Leg dich am besten mal morgen unter dein Auto und schau nach.
Dann weißt du wovon gesprochen wird.
Die Plastikabdeckung unten UMSCHLIEßT den Zahnriemen komplett !!!
deine Bildchen sind ja wirklich immer recht nett


aber leider auch oft total falsch

Leg dich am besten mal morgen unter dein Auto und schau nach.
Dann weißt du wovon gesprochen wird.
Die Plastikabdeckung unten UMSCHLIEßT den Zahnriemen komplett !!!
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: Hilfe: Keilriemenscheibe an Kurbelwelle
wenn das teil das machen würde müßte man doch auch die kurbelwellenscheibe abmachen, muß man aber nicht ... oder wie meinste komplett umschließen ?!
...bin dann mal weg
- ScirocCologne
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1336
- Registriert: So 22. Jun 2003, 22:06
- Wohnort: Kölle
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe: Keilriemenscheibe an Kurbelwelle
Um noch mal von der Abdeckung zur Riemenscheibe zu kommen:
Die sitzen z.T. wirklich sehr fest. Bei mir hat sie leider so fest gesessen, daß man trotz aller vorsichtiger Mühe und Geduld keine Chance hatte.
Da sie aber ja nun letztenendes doch runter mußte, gings nur mit dem Abzieher und jeder Menge Kraft.
Die Scheibe war dann natürlich im Eimer. Leider hatte ich auch noch die teure mit dem Schwingungsdämpfer drin. Bin fast umgekippt an der Teiletheke. 
Die sitzen z.T. wirklich sehr fest. Bei mir hat sie leider so fest gesessen, daß man trotz aller vorsichtiger Mühe und Geduld keine Chance hatte.
Da sie aber ja nun letztenendes doch runter mußte, gings nur mit dem Abzieher und jeder Menge Kraft.

