Rocco lackieren - Wer hat es schon selbst gemacht ?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Superhobel

Rocco lackieren - Wer hat es schon selbst gemacht ?

Beitrag von Superhobel »

Hallo Leuts!

Alsoooooo...... der Rocco ist komplett abgeschliffen, Türen, Motorhaube, Heckklappe etc abgebaut. Alle Fenster sind raus. Steht auf Winterreifen und sieht aus als könne er gleich auf den Schrottplatz. Heute abend dann die Aktion: Das unangemeldete Auto ohne Türen, Glas etc. in eine ca 1km weiter gelegene Scheune gefahren, wobei der heisseste Teil der Strecke an der A57 vorbei führte, der Rest über Landstrasse. Alter Schwede, war das zugig ohne Windschutzscheibe und Türen aber auch irgendwie geil :-) Hätten mich die Herren in Grün angehalten wäre ich wohl gleich in der Gummizelle gelandet. Ich wurde auch gesehen von 2-3 Autofahrern und ich glaube, denen fielen auch die Guckerchen raus :hehe:

Kompressor aus Baumarkt und eine Spritzpistole habe ich mir geliehen, ebenso einen gasbetriebenen Heizlüfter. Die mit Plastikfolie ausgehängte kleine Scheune mit diesem auf ca 50 Grad gebracht, wobei schon eine ganze Gasflasche draufging. Ich hatte wohl vergessen die Türe etwas aufzumachen, denn allmählich fiel das Atmen schwer, denn der Brenner braucht ja einiges an Sauerstoff. Dann Overall an, Mund-Maske auf und los.

An zwei bereits vorbereiteten Türen vom Schrottplatz dann die Handhabung, Druck, Verdünner und Farbmenge mit einer Billigfarbe (schwarz, pur) ausprobiert. Der 20l Kompressor reicht leider nicht für durchgängiges Sprühen aus, soviel zu dem Baumarkt Zeugs. Die 70 Euro Pistole ist aber gut zu gebrauchen und bietet genug Einstellmöglichkeiten für Strahlbreite und Partikelgrösse. Erst Grundierung, trocknen lassen, dann Basislack, dann Klarlack drüber. Resultat: Die Türen sahen wirklich super aus, keine Läufer, kein Kräuseln aber an einer Stelle riss der Lack in Zickzackform auf (Warum?) und an einer anderen Stelle schien noch Wachs oder Politur zu sein, der Lack zog sich zurück.

Der Rocco muss noch abgeklebt werden, aber vorher mal meine Fragen an die, die es schon gemacht haben:

1) Warum reisst Lack manchmal auf und sieht aus wie ein Gletscher von oben?

2) Wie habt ihr die Schweller von unten lackiert? Da kommt man ja so nicht dran, auch in einer Lackierzelle nicht.

3) Wie habt ihr den Wagen, besonders die kritischen Regionen um den Motor an den Kotflügeln entfettet?

4) Klarlack: Dieser kann, anders als der Basislack ja nicht in mehreren Gängen lackiert werden, da die Übergänge immer matt bleiben. Ich habe festgestellt, dass nur das schnelle deckende Lackieren bis fast vor Tränenbildung in einem Gang die wirklich glatte und durchweg glänzende Oberfläche ergibt. Jedes Ansetzen an getrockneten Lack ergibt Übergänge matter Stellen.

Hat jemand Tips hierzu was den Klarlack angeht?


Gruss,
Lackierhobel
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Rocco lackieren - Wer hat es schon selbst gemacht ?

Beitrag von Folterknecht »

ich hab zwar keine ahnung davon aber ich würd erstmal sagen ohne anständigen kompressor der ein durchängiges arbeiten gewährleistet würde ich die aktion lassen.

haste auch vorher wegen den lack-zurückziehern mit silikonentfernern anständig drübergewischt ?

das aufreißen passiert doch immer nur wenn zuviel lack auf einer stelle ist oder ? ist zumindest beim gartenzaun so passiert :)... damals beim nachbarn *g*
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Rocco lackieren - Wer hat es schon selbst gemacht ?

Beitrag von GTX »

der Lack kann "hochgehen" wenn sich unter der Grundierung nicht verträgliche Spachtelmasse befindet, bzw wenn du nicht richtig entfettet hast, oder sich einfach die alte Grundierung/Lack sich nicht mit der neuen verträgt.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Rocco lackieren - Wer hat es schon selbst gemacht ?

Beitrag von Folterknecht »

stimmt ;) also alles immer schön von der gleichen marke kaufen ;)
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Rocco lackieren - Wer hat es schon selbst gemacht ?

Beitrag von Roadagain »

verdünner und alles andere immer von der gleichen marke kaufen.
(sagte ich auch schon im letzten tread)

Dann vor dem schleifen und nach dem schleifen ordentlich mit silikonentferner und küchenrolle sauber machen.
so lange bis die küchenrolle beim drüber gehen sauber bleibt.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Superhobel

Re: Rocco lackieren - Wer hat es schon selbst gemacht ?

Beitrag von Superhobel »

Hallo!

Leider holt man mit dem schweineteuren Silikonentferner, den ich mir deshalb schon nicht kaufe auch die Grundierung wieder mit runter! Ich habe den Wagen daher mit Benzin abgewischt, das entfettet auch sehr stark, greift aber die Farbe nicht an.

Bisher habe ich bei Lack folgendes erlebt

1) Kräuseln, der Lack hebt sich sofort wie eine nasse Haut hoch. Lack und Spritzspachtel oder Grundierung vertragen sich nicht. Besonders kritisch tritt das an Grenzen auf, wo Spachtel und alter Lack sich treffen. Daran habe ich einmal fast verzweifelt.

2) Aufreissen (nach einigem Googlen gefunden): Temperaturunterschiede des zu lackierenden Materials

3) Inselbildung: Lackfreie Zonen. Winzige Steinschlaglöcher in denen sich Wachs gesammelt hat, was nicht ausgewaschen wurde.

Gruss,
Superhobel




4) Trennung der Lackbestandteile, zB Metallic Teilchen schwimmen nach unten weg. Zu geringe Umgebungstemperatur. Empfohlen sind 60 Grad.
Jürgen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1041
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
Wohnort: 97...

Re: Rocco lackieren - Wer hat es schon selbst gemacht ?

Beitrag von Jürgen »

Hi,

zum Kompressor: besorge Dir einen zweiten Kompressor und jemanden der DIr die Druckluftschläuche umsteckt, sobald der Druck zu weit absinkt. Das funktioniert soweit ganz gut.
Hast Du einen/zwei Wasserabscheider mit Filter zur Luftaufbereitung in der Leitung drinnen? An der tiefsten Stelle der Leitung?
Es könnte sein dass die Luft in der Lackierkabine durch den Brenner mit unverbranntem Gas übersättigt ist, und somit zu einem Teil der auftretenden Fehler beiträgt.
Und wie meine Vorredner schon gesagt hatten:

Entfetten was das Zeug hält!

Grüße
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Rocco lackieren - Wer hat es schon selbst gemacht ?

Beitrag von Roadagain »

also benzin war eine denkbar schlechte idee.

silikonentferner kostet 2 euro nochwas der liter. also nicht gerade teuer.

hol ich auch öfter um alte teile wieder schon sauber zu machen.

ich kann dir auch empfehlen mal in die bücherei zu gehen und dir dieses buch mal zu leihen:

Die autolackierung
Hauber/puchan/mitz
Vogel Verlag

ISB N 3-8023-1455-7

(hat mal 39 DM gekostet)

Da sind 11 seiten nur mir fehlerbildern inklusive beschreibung der usrsache und behebung drin.

Grüsse

ich denke mal due hast den ersten auf dem bild im anhang.
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Outlaw-KD
Benutzer
Beiträge: 427
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 10:05
Kontaktdaten:

Re: Rocco lackieren - Wer hat es schon selbst gemacht ?

Beitrag von Outlaw-KD »

wer ne schöne lackierung will sollte den fachmann ranlassen haben wir gelernt für winterschlampe reicht das was Superhobel da vor hat
Aus dem schönen Kosovo

Was lange währt wird endlich Perfekt


Cars:
Scirocco GTII 2,0 16V 150PS ABF
Scirocco GTII Scala 95PS JH
Scirocco GTS 112PS DX
Golf 2 Special Edition 90PS RP
3 Sciroccos and 1 Fiesta died in my arms
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Rocco lackieren - Wer hat es schon selbst gemacht ?

Beitrag von Folterknecht »

aber bei den kalten aussentemperaturen ist es doch acuh mehr als ungüsntig oder ? man kann ja nicht den ganzen tag die halle mitm gasbrenner auf 60 grad heizen ..... und leih dir dochn anständigen kompressor der die ganze zeit pusten und komprimieren kann ;)
...bin dann mal weg
Antworten