Seite 1 von 1

Trabold Ölfilter

Verfasst: Di 23. Dez 2003, 14:40
von HolyDiver
Bin beim Surfen mal wieder über die Seite der Firma Trabold gestolpert (Kommt im Moment auch auf DSF war drüber).

Mich würde nun interessieren ob einer von euch schon Erfahrungen (egol ob im Rocco oder in nem anderen Fahrzeug/Motor) mit dem Filter hat?

Was haltet ihr allgemein von dem System (von den Anschaffungskosten mal abgesehen)?

Bin jetzt wirklich mal auf die Antworten gespannt :lupe:

Grüße
Timo

Re: Trabold Ölfilter

Verfasst: Di 23. Dez 2003, 18:48
von sciroccofreak willi
Klick mal auf das Diagramm, dann weißte was Sache ist!

Einmalige Anschaffungskosten 299€, Erstmontage 80€, Filterpatrone 10€ (Wechselintervall 15.000km).

Gib da mal realistische Werte ein beim Scirocco, Ölfilter 5€, 1l Öl 5€. Dann mußt Du über 150.000km mit dem Auto fahren damit es sich mal rentiert.

Und nun mal Hand auf Herz, wer von Euch wird wohl 150.000km mit dem Scirocco erreichen, nur wenige!

Das ganze ist also nur was für brutale Vielfahrer die einen modernes Auto fahren, daß nur mit teurem Öl gefahren werden darf und zum Ölwechslen in die Werkstatt fahren.

Den Scirocco reicht doch eh 15W40 leicht. Ich bin jedenfalls meine Sciroccos immer mit 15W40 gefahren (früher noname, zuletzt Wintershall oder ÖMV, die gleiche Pampe die mein Bruder in die Traktoren reinfüllt). Der Liter von dem Zeugs hat so 4 bis 5 DM (somit ca. 2,50 € gekostet).

Bin mit diesem Öl auf meinem
'86 weißem GT 154.000km gefahren, Gesamtlaufleistung 215.000km, leider Totalschaden nach Heckaufprall
'87 weißem Scala 82.000km gefahren, Gesamtlaufleistung 258.000km, Auto fertig, jedoch Motor noch top
'92 blauen GT II 50.000km gefahren, Gesamtlaufleistung 89.000km nun nur noch Liebhaberobjekt
'89 blauen Scala 27.000km gefahren, Gesamtlaufleistung 238.000km, mein Alltagauto
'89 schwarzer GTX 2.000km gefahren, Gesamtlaufleistung 210.000km, mein Winterauto

Das sind somit 315.000km nur mit den billigen 15W40 und nie irgend welche Probleme damit.

mfg
Willi

Re: Trabold Ölfilter

Verfasst: Di 23. Dez 2003, 19:10
von RCV
Eben, ich fahr auch 15W40 (von Mobil, 4 Euro der L), der Rocco läuft damit so wunderbar...kaum Ölverbrauch (350 ml auf 2000 Km oder so) und die Öltemperaturen steigen auch im Sommer bei Berserker-Fahrweise nie über ca. 110 Grad.

Also für mein JH Bauernmotor is das optimal :-) )

Ich denke ma, der hält auch noch ewig, ich mache halt regelmässig Ölwechsel alle 15.000 Km (die hat man schnell zusammen :hihi: ) und fahre den Motor immer peinlichst genau nach Öltemperatur warm, d.h. bis 80 ° Öltemperatur nur 3000 U/Min.