Auto selbst lackieren? Wer hat das schon gemacht?
Auto selbst lackieren? Wer hat das schon gemacht?
Hallo!
Ich überlege den Rocco im Frühjahr selbst zu lackieren, weil ich meine doch ganz gut mit einer Farbpistole umgehen zu können. Hat das schonmal jemand gemacht und kann darüber berichten? Auch was er alles abbauen musste, denn zB die Verspoilerung rundherum ist nicht mehr abzubauen, weil sie komplett verklebt wurde. Die Türen müssten dann ja auch komplett zerlegt werden, Folie ab usw. Auch die schwarzen Dachstreifen sind nicht ganz einfach zu demontieren.
Ich überlege mir das weil die hier nebenan nur für "Farbe draufmachen" 400 Euro haben wollen, und zwar wenn ich den Wagen abgeklebt vorfahre und auch die Farbe selbst mitbringe. Ein anderer aus einer Mietwerkstatt wollte nur für die Motorhaube 800 Euro haben, mit allen Vorarbeiten... konnte es mir nicht verkneifen dem zu sagen, dass er eine Meise hat, bei der Fülle an Lackierbetrieben, die es hier gibt und für den Schleif-Kalli der sowieso angelernt ist zahle ich sicher nicht die 50 Euro pro Stunde, damit er eine glatte Fläche abschmirgelt.
Im Übrigen stelle ich immer wieder fest, dass im Kfz Gewerbe man mit "ihr" angesprochen wird, statt mit "Sie" oder "Du". Fällt mir wirklich langsam auf.
Also, kann jemand vielleicht einen Erlebnisbericht posten?
Gruss,
Superhobel
Ich überlege den Rocco im Frühjahr selbst zu lackieren, weil ich meine doch ganz gut mit einer Farbpistole umgehen zu können. Hat das schonmal jemand gemacht und kann darüber berichten? Auch was er alles abbauen musste, denn zB die Verspoilerung rundherum ist nicht mehr abzubauen, weil sie komplett verklebt wurde. Die Türen müssten dann ja auch komplett zerlegt werden, Folie ab usw. Auch die schwarzen Dachstreifen sind nicht ganz einfach zu demontieren.
Ich überlege mir das weil die hier nebenan nur für "Farbe draufmachen" 400 Euro haben wollen, und zwar wenn ich den Wagen abgeklebt vorfahre und auch die Farbe selbst mitbringe. Ein anderer aus einer Mietwerkstatt wollte nur für die Motorhaube 800 Euro haben, mit allen Vorarbeiten... konnte es mir nicht verkneifen dem zu sagen, dass er eine Meise hat, bei der Fülle an Lackierbetrieben, die es hier gibt und für den Schleif-Kalli der sowieso angelernt ist zahle ich sicher nicht die 50 Euro pro Stunde, damit er eine glatte Fläche abschmirgelt.
Im Übrigen stelle ich immer wieder fest, dass im Kfz Gewerbe man mit "ihr" angesprochen wird, statt mit "Sie" oder "Du". Fällt mir wirklich langsam auf.
Also, kann jemand vielleicht einen Erlebnisbericht posten?
Gruss,
Superhobel
- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
Re: Auto selbst lackieren? Wer hat das schon gemacht?
Hallo,
das ist ein haufen aufwand und dreck.
Vor allem der sprühnebel und der schleifstaub steigt in alle ritze der ganzen bude. Eimal und nie wieder. nur noch einzelteile.
Als erstes wagen waschen, dan den wagen mit silikonentferner säubern.
Dann muss der ganze wagen geschliffen werden, das das auch hält, dann grundier füller drauf und dann wieder schleifen und dann lack.
Immer schön flächig schleifen, sonst gibts wellen.
bei heim lackirungen wirst du immer dreck im lack haben. Bei metalllic wirds noch schlimmer da durch die mehr schicht kleiner partikel sichtbar werden.
Dagegen macht man am besten das:
(um ein einigermaßen gutes ergebnis zu erhalten)
Alles draussen oder in einer anderen garage vorbereiten: Dann da wo es lackiiert wird feucht wischen auch wände und decke.
Dann wände decke boden mit feuchten tüchern auslegen/hängen.
Dann den wagen rein schieben. nach dem schleifen noch mal mit silikon entferner abwischen( fingerabdrücke geben sonst löcher im lack)
Dann grundierung drauf und ca ne halbe stunde später der lack, vorsicht beim raus und reingehen, wenn der lack plötzlich ne kalte brise bekommt kann es sein das der nach ein zwei jahren ablättert.
Dann beim lack kaufen darauf achten das alles von einem hersteller ist oder das der kram sich auch verträgt. (Lack und Grundierung) Vor allem beim verdünner drauf achten, sonst können ne menge unangenehmer sachen passieren. (risse,blasen,beulen, farbunterschiede)
Dann nachfragen welche düse du für die pistole brauchst für den lack, und bei welchem druck der gesprüht werden soll. Sonst orangen haut, etc
Dann auf jeden fall geiegnete!!! atemschutzmaske besorgen, wärst nicht der erste der umfällt.
einzelteile lackireren ist o.k. ganzes auto nie wieder.
Man bekommt nie ein für mich lohnendes gutes ergebnis, zwar günstig aber viel arbeit.
Was man ausbauen soll ist so ne sache, eigentlcih alles. hängt alles davon ab was du für ein ergebnis willst.
ein auto lässt sich auch abgeklebt vor der haustüre lackieren. Alles eine frage das anspruchs. Sogar mit der rolle geht das, ist sogar besser falls man eine n mattlack nimmt, haste weniger dreck drin.
Ich hab auf jeden fall in meinen für die lackierung der karosse(komplett zerlegt) innen aussen motorraum etc lieber 1300 euro bezahlt. kein schleifen kein nix.
Und wenn das ordentlich gemacht wird sind die preisse gerechtfertigt, die machinen, und vor allem die staubfreuen absaugkabinen, und der ofen sind teure angelegenheiten.
(Ein ganzes auto kommt bei mir nur noch in den Ofen der rest ist fusch)
Grüsse
das ist ein haufen aufwand und dreck.
Vor allem der sprühnebel und der schleifstaub steigt in alle ritze der ganzen bude. Eimal und nie wieder. nur noch einzelteile.
Als erstes wagen waschen, dan den wagen mit silikonentferner säubern.
Dann muss der ganze wagen geschliffen werden, das das auch hält, dann grundier füller drauf und dann wieder schleifen und dann lack.
Immer schön flächig schleifen, sonst gibts wellen.
bei heim lackirungen wirst du immer dreck im lack haben. Bei metalllic wirds noch schlimmer da durch die mehr schicht kleiner partikel sichtbar werden.
Dagegen macht man am besten das:
(um ein einigermaßen gutes ergebnis zu erhalten)
Alles draussen oder in einer anderen garage vorbereiten: Dann da wo es lackiiert wird feucht wischen auch wände und decke.
Dann wände decke boden mit feuchten tüchern auslegen/hängen.
Dann den wagen rein schieben. nach dem schleifen noch mal mit silikon entferner abwischen( fingerabdrücke geben sonst löcher im lack)
Dann grundierung drauf und ca ne halbe stunde später der lack, vorsicht beim raus und reingehen, wenn der lack plötzlich ne kalte brise bekommt kann es sein das der nach ein zwei jahren ablättert.
Dann beim lack kaufen darauf achten das alles von einem hersteller ist oder das der kram sich auch verträgt. (Lack und Grundierung) Vor allem beim verdünner drauf achten, sonst können ne menge unangenehmer sachen passieren. (risse,blasen,beulen, farbunterschiede)
Dann nachfragen welche düse du für die pistole brauchst für den lack, und bei welchem druck der gesprüht werden soll. Sonst orangen haut, etc
Dann auf jeden fall geiegnete!!! atemschutzmaske besorgen, wärst nicht der erste der umfällt.
einzelteile lackireren ist o.k. ganzes auto nie wieder.
Man bekommt nie ein für mich lohnendes gutes ergebnis, zwar günstig aber viel arbeit.
Was man ausbauen soll ist so ne sache, eigentlcih alles. hängt alles davon ab was du für ein ergebnis willst.
ein auto lässt sich auch abgeklebt vor der haustüre lackieren. Alles eine frage das anspruchs. Sogar mit der rolle geht das, ist sogar besser falls man eine n mattlack nimmt, haste weniger dreck drin.
Ich hab auf jeden fall in meinen für die lackierung der karosse(komplett zerlegt) innen aussen motorraum etc lieber 1300 euro bezahlt. kein schleifen kein nix.
Und wenn das ordentlich gemacht wird sind die preisse gerechtfertigt, die machinen, und vor allem die staubfreuen absaugkabinen, und der ofen sind teure angelegenheiten.
(Ein ganzes auto kommt bei mir nur noch in den Ofen der rest ist fusch)
Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Re: Auto selbst lackieren? Wer hat das schon gemacht?
Hallo!
Erstmal Danke für Deinen ausführlichen Beitrag! Ich würde das auch nur in einer Mietwerkstatt machen, niemals aber in einer Garage.
Gruss,
Superhobel
Erstmal Danke für Deinen ausführlichen Beitrag! Ich würde das auch nur in einer Mietwerkstatt machen, niemals aber in einer Garage.
Gruss,
Superhobel
- FF81
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3752
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
- Wohnort: Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Auto selbst lackieren? Wer hat das schon gemacht?
Du hast ja sooo recht, ich sehe das genauso...
Ohne die entsprechenden Einrichtungen/Geräte ist das Mist.
Man kann auch am falschen Ende sparen!
Ich hab auch ZWEI Lackierer an der Hand-der eine fürs alltagsauto, weil billig, schnell, und einigermaßen gut
Der andere für den Rocco, weil sehr sehr gut,dauert aber lange und nicht ganz so billig.
Ich habe für das Zuschweißen der Heckklappe mit anschließendem Schleifen, verzinnen, grundieren, Lackieren 150€ bezahlt. Sicherlich hätte ich es auch billiger haben können-nur für mich zählt das Ergebniss! Dann spare ich lieber ein/zwei Monate länger und dann wirds vernünftig gemacht!
Kleinteile mach ich auch im Keller selber...
Ohne die entsprechenden Einrichtungen/Geräte ist das Mist.
Man kann auch am falschen Ende sparen!
Ich hab auch ZWEI Lackierer an der Hand-der eine fürs alltagsauto, weil billig, schnell, und einigermaßen gut
Der andere für den Rocco, weil sehr sehr gut,dauert aber lange und nicht ganz so billig.
Ich habe für das Zuschweißen der Heckklappe mit anschließendem Schleifen, verzinnen, grundieren, Lackieren 150€ bezahlt. Sicherlich hätte ich es auch billiger haben können-nur für mich zählt das Ergebniss! Dann spare ich lieber ein/zwei Monate länger und dann wirds vernünftig gemacht!
Kleinteile mach ich auch im Keller selber...
Gruß Frank
http://www.vw-society-muelheim.de
http://www.vw-society-muelheim.de
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2047
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
- Kontaktdaten:
Re: Auto selbst lackieren? Wer hat das schon gemacht?
hab meinen für 1000€ komplett innen und aussen lackieren lassen
ihn dan komplett zerlegt abgeliefert der lacker musstr NUR noch n bissl feinspachtel und schleifen (man beachte die bilder)
normal hätte es bestimmt mehr gekostet hatte aber das pech/glück das die frau von lacker mir an die karre gedischt ist und einen schaden von ca 500-1000€ verursacht hat.... plus connection würd ich mal sagen 2000€hätte es bestimmt sonst gekostet
der lack ist besser als n neuer ich habe bis jetzt keinen staubeinschluß gefunden obwohl solcher im rahmen sogar "erlaubt" wäre
eizige problem war das ding stand da ca n 1/4 jahr und dann hab ich erst die rohkarossen bekommen und den rest hat er erst später lackiert damit ich schon mal wieder zusammen basteln kann als dann die die deckel und türen kamen hielt die freude nicht lange minimal unterschied sich die farbe der lacker konnte sich auch nicht erklären warum hat es aber anstandlos behoben also nie einzeln lackieren für top ergebnis
und anbei das letzte bild vor dem lacker und das erste danach nicht erschrecken bitte ist wirklich das selbe auto
ihn dan komplett zerlegt abgeliefert der lacker musstr NUR noch n bissl feinspachtel und schleifen (man beachte die bilder)
normal hätte es bestimmt mehr gekostet hatte aber das pech/glück das die frau von lacker mir an die karre gedischt ist und einen schaden von ca 500-1000€ verursacht hat.... plus connection würd ich mal sagen 2000€hätte es bestimmt sonst gekostet
der lack ist besser als n neuer ich habe bis jetzt keinen staubeinschluß gefunden obwohl solcher im rahmen sogar "erlaubt" wäre
eizige problem war das ding stand da ca n 1/4 jahr und dann hab ich erst die rohkarossen bekommen und den rest hat er erst später lackiert damit ich schon mal wieder zusammen basteln kann als dann die die deckel und türen kamen hielt die freude nicht lange minimal unterschied sich die farbe der lacker konnte sich auch nicht erklären warum hat es aber anstandlos behoben also nie einzeln lackieren für top ergebnis
und anbei das letzte bild vor dem lacker und das erste danach nicht erschrecken bitte ist wirklich das selbe auto

Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
....schnell is wenn\'s blech glüht!
JH-MOTORPFUSCHER

- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Auto selbst lackieren? Wer hat das schon gemacht?
Hi Mike,
was ist das denn für eine Farbe? Ich hatte meinen alten Rocco in Ferrari Rosso Corso lackieren lassen/selbst lackiert. Sah vom Farbton her sehr ähnlich aus. Geile Farbe.

Grüße,
Stephan
was ist das denn für eine Farbe? Ich hatte meinen alten Rocco in Ferrari Rosso Corso lackieren lassen/selbst lackiert. Sah vom Farbton her sehr ähnlich aus. Geile Farbe.

Grüße,
Stephan
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2047
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
- Kontaktdaten:
Re: Auto selbst lackieren? Wer hat das schon gemacht?
tornadorot glaub ly3d 2schicht also basis und klarlack wie es heut üblich ist wenn ich mich nicht irre gibts schon ewig und immernoch bei vw gabs die nicht sogar aufn rocco komme mit flash und tornado immer durcheinander
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
....schnell is wenn\'s blech glüht!
JH-MOTORPFUSCHER

Re: Auto selbst lackieren? Wer hat das schon gemacht?
@mika:
Sorry aber ich habe keine Lust den Rocco derart zu zerlegen, dass ich nachher Wochen brauche um alles wieder einzubauen. Aussen lackieren reicht ja auch, innen ist alles soweit ja nicht sichtbar. Ausserdem ist manches gar nicht mehr ausbaubar bei mir, da liegen einfach zu viele Kabel verlegt. Vielleicht ist es auch so, dass man im "höheren Alter" auch einfach mehr machen lässt als selbst machen
@FF81. Die Klappe habe ich komplett selbstgemacht, war easy das zuzuschweissen, die anderen Löcher einfach ausgeschäumt und gespachtelt, so lange wie der Rocco lebt halten die auch. Irgendwann wird er doch des Rostes Frass...
Gruss,
Christian
Sorry aber ich habe keine Lust den Rocco derart zu zerlegen, dass ich nachher Wochen brauche um alles wieder einzubauen. Aussen lackieren reicht ja auch, innen ist alles soweit ja nicht sichtbar. Ausserdem ist manches gar nicht mehr ausbaubar bei mir, da liegen einfach zu viele Kabel verlegt. Vielleicht ist es auch so, dass man im "höheren Alter" auch einfach mehr machen lässt als selbst machen

@FF81. Die Klappe habe ich komplett selbstgemacht, war easy das zuzuschweissen, die anderen Löcher einfach ausgeschäumt und gespachtelt, so lange wie der Rocco lebt halten die auch. Irgendwann wird er doch des Rostes Frass...
Gruss,
Christian
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2047
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
- Kontaktdaten:
Re: Auto selbst lackieren? Wer hat das schon gemacht?
@superhobel wollte nur meinen erfahrungsbericht schreiben tut mir leid wenn für dich keine nützlichen informationen drin waren
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
....schnell is wenn\'s blech glüht!
JH-MOTORPFUSCHER

- Marvin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4767
- Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
- Wohnort: Grevenbroich !!
Re: Auto selbst lackieren? Wer hat das schon gemacht?
kannst auch mal die suchfunktion benutze. Hatten das Thema auch schon sehr oft
)
JEtzt über den Winter mache ich meinen start klar zum lackieren *freu*

JEtzt über den Winter mache ich meinen start klar zum lackieren *freu*
[SIGPIC] [/SIGPIC]
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder