Hintere Randläufe bördeln. Wie?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Superhobel

Hintere Randläufe bördeln. Wie?

Beitrag von Superhobel »

Hallo!

Leider setzen bei mir die Reifen doch gelegentlich auf, wenn der Wagen durch eine Bodenwelle fährt, einerseits ist er tiefer, andererseits durch Spurplatten breiter geworden. Vor einiger Zeit habe ich das Blech schpn auf 1cm runtergeschnitten, ohne die Schweissnähte zu beschädigen.

Also mal eben hochgebockt und druntergeschaut. Mit einer Flex zunächst die Verspoilerung randgenau abgeschnitten, so dass man an das Blech herankann. Leider lässt sich die Verspoilerung nicht lösen, weil sie über den ganzen oberen Rand mit Kleber fest an der Karosse haftet. Da bricht jedes Messer ab, will ich durch jahrealtes Sikaflex schneiden. Mit einem Hammer kann ich das Blech leider auch nicht umlegen, viel zu zäh. Warm machen? Dann verbrenne mir auch die Radabdeckungen.

Also wie nun ohne die Radabdeckungen zu beschädigen? Das muss doch gehen...... :feuer:
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

Re: Hintere Randläufe bördeln. Wie?

Beitrag von Marvin »

bei mir gings ganz einfach...

mit gummihammer langsam umlegen. Das klappt bestens. Bei mir zumindest !! Zur äussersten Not kannst du die KAnte auch bis zur Wölbung wegflexten. Danach stumpf schleifen und Farbe bzw Bitumen ( oder wie das heisst ) drauf.

Ich habs mit nem Gummihammer gemacht. Dauert zwar pro Flügel ne halbe bis dreiviertelstunde, aber die wirst ja rumkriegen :-) )
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Superhobel

Re: Hintere Randläufe bördeln. Wie?

Beitrag von Superhobel »

Hallo!

Ich habe damals schon einen Zentimeter weggeflext aber - da ist eine Schweissnaht und wenn Du die wegflext, dann ist die Verbindung Karosse - Kotflügel nicht mehr gegeben. Oder setzen sich die Schweissnähte bis über den Kotflügel fort? Sagen wir es mal so: Flexen hat sowas endgültiges an sich, wenn sich das Blech löst ist der ganze Rocco Schrott :-(
Meiki

Re: Hintere Randläufe bördeln. Wie?

Beitrag von Meiki »

Da sind nur Schweißpunkte, und nach 1cm hat man die wohl schon erwischt.

mfg Meiki
Superhobel

Re: Hintere Randläufe bördeln. Wie?

Beitrag von Superhobel »

Hallo!

Und nu? Wie merkt man, dass sich die Verbindung ggf. gelöst hat? Bisher noch nichts gemerkt ausser dass er hinten etwas quietscht, kann aber auch von den Federn kommen. Mannomann.......hoffentlich habe ich den Rocco nicht kaputt gemacht. Hämmern geht derzeit auch nicht, dann fallen im Haus über Garage die Bilder von den Wänden.
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Hintere Randläufe bördeln. Wie?

Beitrag von Folterknecht »

und wenn man sich ne bördelmaschine ausleiht vonner ? wei amcht man das mit den verbreiterungen ?
...bin dann mal weg
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Hintere Randläufe bördeln. Wie?

Beitrag von mika4real »

'Denn sie wissen nicht was sie tun.... '
das glaub ich auch

ich weiß keine andere methode ausser zu hämmern oder zu bördeln wobei ich das hämmern am rocco beveorzuge
langsam von einer seite des radlaufs zur anderen immer n bisschen mehr umlegen wobei sich der radlauf besonders im bereich der befestigungen für die verbreiterungen reinziehen kann was aber im deinem falle da du ja die verbreiterungen dran behälst nichts ausmachen würde

und hinterher natürlich alles gut mit unterbodenschutz versiegeln

also das man die verbreiterungen absägen muß war mir bewusst aber daß man die blechkante wegflext ist mir neu... tz tz tz

ach ja und wo wir beim bördeln sind hab da noch n nettes bild mein gebördelter längsträger ;)
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Hintere Randläufe bördeln. Wie?

Beitrag von FF81 »

Ne bördelmaschine kannste beim rocco mit Verbreiterung vergessen, wenn mans per Hand macht, hat man mehr Gefühl...
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Hintere Randläufe bördeln. Wie?

Beitrag von Folterknecht »

au weia für was isn das da so ausgeschnitten oder umgekloppt ??? war die karre so niedrig das die antreibswellen sosnt angestossen wären ?
...bin dann mal weg
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Hintere Randläufe bördeln. Wie?

Beitrag von mika4real »

jo wegen der antriebswellen
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
Antworten