Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hi,
nee, innen brauchst du einen 8er Vielzahnschlüssel. Der hat doppelt soviel Zähne wie ein Torx. Ohne den gehts nicht. Man muß nämlich die Schrauben beim einbau mit 45 Nm anziehen. Behelfsweise gehts auch mit einer Ratsche, aber Drehmomentschlüssel ist natürlich besser. Die Querlenker kannste drann lassen. Die mußt du Nur lösen, wenns irgendwo hakt. Aber bisher habe ich die Wellen immer so raus bekommen. Die 30er Mutter außen mußt Du auf jeden Fall im Stand lösen. Sie wird mit 210 Nm festgezogen und ist meist nur mit einer sehr langen Verlängerung wieder zu lösen (meine ist so um die 2m lang).
MfG,
Stephan
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
>Die 30er Mutter außen mußt Du auf jeden Fall im Stand lösen. Sie wird mit 210 Nm festgezogen
Sind 230Nm !
@Folti:
Zum Lösen der Antriebswellenmutter nehm ich immer einen ausziehbaren Radmutternschlüssel mit 30er Nuß und lege unter das gerade Stück zur Nuß hin einen Holzklotz unter. Solltest beim Einbau eine neue Mutter verwenden da diese selbstsichernd ist.
Die Querlenkerschraube mit SW19 sollte mit Schraubensicherungslack eingebaut werden !
Hier nochmal Dank an Frank A. der auf seiner HP eine super Tabelle bereithält !!
Die grosse Zentralmutter zu lösen is echt sone Sache für sich...Marvin und ich ham damals ma ne Antriebswelle an seinem Rocco gewechselt, wir mussten regelrecht auf der Ratsche rumspringen, bis der Dreck ma locker wurde