antriebswelle wechseln ?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

antriebswelle wechseln ?

Beitrag von Folterknecht »

wie gehe ich da vor ?

muß ich auf beiden seiten aufbocken oder reicht jeweils die seite wo ich wechsle ? dann muß ich die dicke schraube in der mitte aufbekommen ?

federbein ab usw ?
wie mach ich am besten die antriebswelle vom getriebe ab, die schrauben sind ja rundum, welches werkzeug brauch ich dafür ...


jaja fragen über fragen ;) :doof:

hat jemand ne minianleitung für mich
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Scirocco-Franze
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1921
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 16:03
Wohnort: 84416 Taufkirchen

Re: antriebswelle wechseln ?

Beitrag von Scirocco-Franze »

Vor dem Aufbocken mußt erst mal schauen od du die außere große scheibe aufbringst, ist immer sehr fest. "gel Willi" :grins:

Dann aufbocken.
Für innen brauchst du einen 8er Torx schlüssel
Dann machst die 19er von den Querlenkeren auf
Dann mußt du sie raus kriegen.

Gruß Franz
´91 Scirocco 2 16V grün, efh, ZV u. Sitzheizung
´91 Scirocco 2 16V schwarz, mit Gewinde usw. als Spaßmobil
´86 Scirocco 2 16V KR rot im Orginal Zustand
´84 Santana GX5 Automatic im Orginal Zustand´
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: antriebswelle wechseln ?

Beitrag von Stephan »

Hi,
nee, innen brauchst du einen 8er Vielzahnschlüssel. Der hat doppelt soviel Zähne wie ein Torx. Ohne den gehts nicht. Man muß nämlich die Schrauben beim einbau mit 45 Nm anziehen. Behelfsweise gehts auch mit einer Ratsche, aber Drehmomentschlüssel ist natürlich besser. Die Querlenker kannste drann lassen. Die mußt du Nur lösen, wenns irgendwo hakt. Aber bisher habe ich die Wellen immer so raus bekommen. Die 30er Mutter außen mußt Du auf jeden Fall im Stand lösen. Sie wird mit 210 Nm festgezogen und ist meist nur mit einer sehr langen Verlängerung wieder zu lösen (meine ist so um die 2m lang).

MfG,
Stephan
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: antriebswelle wechseln ?

Beitrag von Folterknecht »

danke für die tipps ;) , dann werd ich mir erstmal morgen bei obi n 8er Vielzahn-ratschenaufsatz kaufn :)
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
ScirocCologne
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1336
Registriert: So 22. Jun 2003, 22:06
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Re: antriebswelle wechseln ?

Beitrag von ScirocCologne »

Wenn verfügbar, kann ich für die 30er nur nen Pressluft-Schalgschrauber empfehlen. Damit geht's prima !
Mit freundlicher Lichthupe

ScirocCologne

Besucht uns auf unserer Homepage:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: antriebswelle wechseln ?

Beitrag von Macho »

@Stephan:

>Die 30er Mutter außen mußt Du auf jeden Fall im Stand lösen. Sie wird mit 210 Nm festgezogen

Sind 230Nm ! :-)

@Folti:
Zum Lösen der Antriebswellenmutter nehm ich immer einen ausziehbaren Radmutternschlüssel mit 30er Nuß und lege unter das gerade Stück zur Nuß hin einen Holzklotz unter. Solltest beim Einbau eine neue Mutter verwenden da diese selbstsichernd ist.
Die Querlenkerschraube mit SW19 sollte mit Schraubensicherungslack eingebaut werden !

Hier nochmal Dank an Frank A. der auf seiner HP eine super Tabelle bereithält !!

http://www.scirocco-5v-turbo.de/technik ... pe=achsen


Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: antriebswelle wechseln ?

Beitrag von Folterknecht »

SW19 ?

ich dachte der querlenker muß ncith unbedingt ab ?!
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: antriebswelle wechseln ?

Beitrag von Stephan »

PS und die 19er, falls Du sie lösen solltest, wird mit 65 Nm angezogen.

MfG,
Stephan
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: antriebswelle wechseln ?

Beitrag von RCV »

Die grosse Zentralmutter zu lösen is echt sone Sache für sich...Marvin und ich ham damals ma ne Antriebswelle an seinem Rocco gewechselt, wir mussten regelrecht auf der Ratsche rumspringen, bis der Dreck ma locker wurde :hihi:

Naja irgendwann gings dann.
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: antriebswelle wechseln ?

Beitrag von Folterknecht »

notfalls wird der radschlüssel mit verlängerugn aufn boden gelegt udn vorsichtig "angefahren" ;)
...bin dann mal weg
Antworten