Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass hinter meinem Beifahrersitz der Teppich ziemlich (um nicht zu sagen vollkommen) nass ist.
Leider hat auch ein kompletter Schuhkarton des Granulats, welches für die Trockenheit in Schuhen, PCs etc. sorgt - nicht geholfen. Gestern Mittag habe ich Zeitungen geknittert und unter den Sitz getan, das Resultat war, dass sämtliche Zeitungen heute völlig durchweicht waren und sie schon beim Herausnehmen tropften (.
Leider weiss ich nun nicht, wie ich das richtig trocken bekomme oder wo die Nässe herkommt (
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, woher das Wasser kommen kann? Hier hat es eigentlich seit über 1 Wochen nicht mehr geregnet...
hmm! das problem kenn ich nur zugut! hatte es auch mal ?immernoch? ! bin mir nicht sicher ob es jetzt behoben ist weil es noch nciht wieder so stark geregnet hat, aber ...
ich habe dort wo der gurt an die karosserie geschraubt ist ( neben dem sitz ) silikon in das loch gespritzt!
bei mir war nämlich alles trocken und nur der fußraum hinterm beifahrersitz nass! habe alles andere kontrolliert und das war die einzige möglichkeit!
ansonsten kann ich dir auch nciht helfen!
wenn der Rocco ein früheres Baujahr ist, oder evtl. mal einen Unfall hatte, kann es sein, dass am Übergang vom Schweller zum Bodenblech irgendwo ein winziges löchle ist. Normaleweise ist da ja überall Dämmung drauf, aber man weiß ja nie. Mein Rocco hat auch an genau dieser Stelle ein 3-5mm großes löchle. Hatte allerdings mal nen leichten Seitentreffer. Da würde ich mal schaun, ansonsten klingt die Silikon-Variante von Rocco GT II nicht schlecht, aber damit ist nur das Problem behoben, aber nicht die Ursache. Muss ja irgendwo ein Löchle, oder ein Spalt sein. Was anderes fällt mir da nicht ein. Aber vieleicht hilft es dir ja.
MFG
Jannek
Rechtschreibfehler sind ein Ausdruck persönlicher Kreativität. Wer sie jedoch findet, darf sie behalten.
hatte nen kumpel von mir auch zufällig haben wir dann nen loch vorne im radhaus gefunden abgedichtet und seit dem nicht mehr das komische das es nur hinten nass war und vorne nicht.
mfg holger
H und R Gewinde, Borbet BS, Schroth-Gurte, 16V Bremsen, 32er Dino, Hifi-Anlage, Zentralverriegelung mit Funk, Seitenscheiben Graviert, Schwarzer Himmel usw..........
Zieh mal den Sicherheitsgut ganz raus und checke ob der ganz unten trocken ist...
Ich hab zwischenzeitlich arg viel Wasser drin gehabt (von oben, im Fußraum, hinten im Fußraum bis hin zum Gurt)
Was war's ?
Die Abflüsse des Schiebedachs enden hinten hinter den Rädern, direkt in deren Spritzwasser. Setzten sicher dann gerne mal zu und dann sucht sich das wasser eben nen anderen Weg...
Die Enden suchen (weiße Schläuche die hinter den Hinterrädern aus dem Bodenblech schauen), festhalten (!) und dann vorsichtig mit dickem Draht freipopeln.
Ansonsten hilft nur die Gieskanne.
Wagen trocknen
und dann langsam mit der Gieskanne alle Fenster, Dichtungen usw. abgießen, bis es innen mal nass wird...
So hab ich dann auch das 2. Leck im Kofferraum gefunden. Da wars die Hesckscheibendichtung unten links im Eck....
erstmal allen einen recht herzlichen Dank für Eure Tipps!!
Da ich das Wasser auf jeden Fall stoppen und beseiten möchte, sah ich gestern keine andere Möglichkeit mehr, als den hinteren Teppich unter den Sitzen zu entfernen. Danach habe ich dann erstmal das Wasser aufwischen müssen, war schon eine ganz gute Pfütze drin ... siehe Bild...
@Rocco GT 2:
Von der Fehlerbeschreibung her passt das genau auch auf meinen drauf zu ... ich habe den Gurt gestern mal ausgebaut, den Schlauch auf das Auto gehalten, aber es kam dort kein Wasser raus.
@Jan Schulze:
Der Scirocco ist einer der letzten, Bj. 1992 und ist bis jetzt unfallfrei (zumindest ist mir nichts von einem Unfall bekannt und auch nichts zu sehen.
@Holger Pieper:
Im Radhaus vorne muss ich nochmal nachschauen, habe aber gestern nichts gefunden. Aber von der Fehlerbeschreibung passt auch das genau ....
@RCV:
Wie hattest Du denn den Titel erst verstanden?
Das Schiebedach muss ich auch nochmal genau unter die Lupe nehmen, aber die Ablaufschläuche des Schiebedachs sind bei mir alle frei.
Die Schaumstoffposter sind trocken und auch der Gurt hat keinerlei Anzeichen von Nässe.
@Andy:
Danke, muss ich mal versuchen.
@Daywalker:
Der Gurt ist komplett trocken.
Der Schläuche vom Schiebedach sind bei mir auch alle frei.
@Folterknecht:
Türdichtungen sind in meinen Augen auch ok, war kein Zeichen von defekten zu sehen.
@Chris80:
Das hintere Wischerloch ist bei mir mit einem Heckwischer versehen, und scheint auch dicht zu sein.
Nun ging es darum, die Ursache für das Wasser zu finden. Es waren rund um das Tal (also die niedrigste Stelle in der das Wasser stand) keine nassen Stellen zu finden. SOmit muss das Wasser von unter her kommen??? Nach der Trocknung und dem Aufbocken der Front (um ein Loch auf der Unterseite zu suchen, lief aber wieder Wasser von vorne nach hinten.
Das Wasser steht bei mir somit eindeutig auch unter der Matte des Beifahrers, und dort auch nicht zu knapp, habe die Polsterung gestern entfernt ... auch durchweicht.
Leider habe ich den Fehler somit noch nicht finden können, das Wasser scheint aber irgendwie auch durch einen doppelten Boden zu kommen???
Wenn noch irgendjemand Ideen hat, wo das herkommen könnte, so bin ich weiterhin für jeden Tipp dankbar!