HILFE TUNING 16V PL

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
stumpen
Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Aug 2003, 22:53

HILFE TUNING 16V PL

Beitrag von stumpen »

Ich habe einen rocco 2 16v mit pl motor und möchte jetzt mehr leistung so ca 160-180ps was muss mann dazu alles machen oder was vwürdet ihr mir empfelen dazu!
Jan-Hendrik
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1935
Registriert: So 23. Feb 2003, 00:30
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Re: HILFE TUNING 16V PL

Beitrag von Jan-Hendrik »

Große Ansaugbrücke, die von innen polieren (strömungsgünstig), Ein- & Auslasskanäle polieren, scharfe Nockenwellen, Fächerkrümmer, Edelstahlanlage ab Kat...
Das sind so'n paar Ideen, die ich jetzt hätte. Mal sehen, was die Spezis hier dazu sagen...
1990er GTII (JH)
karpott :cry:

1984er GTX (DX)
Power satt ohne Kat...aber mit teuer! (derzeit im ausgedehnten Winterschlaf)

2000er Polo 6kv SDI
69 PS "Vernunftauto"
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: HILFE TUNING 16V PL

Beitrag von Stephan »

Hi,
also, mal wieder das beliebte Thema. Eins vorweg, über die Suchfunktion im Forum findest Du da schon eine Menge Beiträge. Erste Frage: Soll das Auto noch auf der Straße gefahren werden? Zweite Frage: Wie lange soll der Motor halten? Dritte Frage: Wieviel willst Du maximal ausgeben. Wenn Du mir die Antworten darauf gibst, schreibe ich Dir, was Du damit leistungsmäßig maximal machen kannst.

MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
stumpen
Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Aug 2003, 22:53

Re: HILFE TUNING 16V PL

Beitrag von stumpen »

Straßentauglich solte er sein haltbarkeit und geld spielen keine rolle ja sagen wir es so ein bischen haltbar solte er schon sein nicht das der motor nach 5tkm schon kaputt ist!
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: HILFE TUNING 16V PL

Beitrag von Stephan »

Hi,
Also auf 160Ps zu kommen ist kein großes Problem. Schau mal bei
http://www.hartmann-motorsport.de
in dem Paket auf 163PS sollten enthalten sein:
1. Variante) 2 Schrick Nockenwellen 260 oder 268° (Einlaß und Auslaß), härtere Ventilfedern, ein etwas bearbeiteter Kopf (Kanäle geglättet und strömungsgünstig bearbeitet) und eine Sportauspuffanlage mit Fächerkrümmer.
Die Einspritzmengen müssen dann noch angepaßt werden.

2.Variante) Als Sauger gibts weiterhin die Variante mit 276° Nockenwellen(Tuner geben bis 280° bzw. 284° für 16V Straßentuning an, was aber meiner Meinung nach schon viel zu scharf ist, wegen Leerlauf, abgasverhalten und Drehmomenteinbussen im unteren Drehzahlbereich). Mit einem gut bearbeiteten Kopf mit weit aufgefräßten Ventilsitzen; bearbeiteten, eventuell größeren Ventilen, geglätteter Ansaugbrücke und Sportauspuffanlage Gruppe A mit Fächerkrümmer sollten ca 175PS beim 1,8er drinne sein. Die Einpspritzmengen müssen aber auch hier angepaßt werden.

3.Variante) Umbau auf 2.0 Liter mit o.g. Maßnahmen bringen ca 10% Mehrleistung gegenüber den obigen Angaben und 30% mehr Drehmoment.

Übrigens solltest Du immer auch ein längeres Getriebe verwenden.

4.Variante) oben genannte Umbauten plus Einzeldrosselanlage mit frei programmierbarer Einspritz und Zündanlage, da gibts viele Systeme, bei Interesse einfach mal bei mir nachfragen, kann Dir da welche empfehlen.
Oder Doppelwebervergaser, von denen ich wegen des hohen Verbrauchs nicht viel halte (meine persönlich Ansicht)

5.Variante) Turbo Umbau
schau mal hier:
http://www.wagner-tuning.de
oder
http://www.hgp-turbo.de

Preise bewegen sich hier ab ca. 4500€, Haltbarkeit je nach Alter des Motors.
Habe schon von Leuten gehört, die solche umbauten längere Zeit ohne Probleme gefahren sind. Wenn man Turboumbauten vorsieht, sollte man sich aber überlegen, ob es nicht sinnvoller ist, zusätzlich den Motorblock entsprechend haltbar aufzubauen. Dazu bräuchte man andere Pleuel, Turbokolben, spezielle Pleuellager usw.

Leistungssteigerungen für die Straße sind hier bis ca 300PS möglich.

Wenn noch Fragen sind, immer frag.

MfG,
Stephan
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
stumpen
Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Aug 2003, 22:53

Re: HILFE TUNING 16V PL

Beitrag von stumpen »

hallo stephan l. an eine einzelldrossel habe ich auch schon gedacht was wäre da zu empfehlen!
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: HILFE TUNING 16V PL

Beitrag von Stephan »

Hi,
selber habe ich aus Kostengründen bisher keine drinnen. Empfehlenswert sollen die von Kerscher sein:
http://www.kerscher-tuning.de
Aber zu den Einzeldrosselanlagen brauchst Du in der Regel auch eine neue Einspritzanlage, da die Einspritzventile natürlich nicht mehr passen. Frage doch einfach mal bei Kerscher nach. Der Preis dürfte sich dann so bei ca. 2500€ einpegeln. (Einspritzanlage + Einzeldrossel)
Da sind dann aber noch keine Nockenwellen usw. dabei.

MfG,
Stephan
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten