Problem mit Antriebswellen
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1935
- Registriert: So 23. Feb 2003, 00:30
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Problem mit Antriebswellen
So, nachdem ich vermutet habe, dass meine rechte Antriebswelle defekt ist, hab ich heute mal druntersgeschaut. So wie's aussieht, ist die Antriebswelle ok.
Das Problem ist jetzt folgendes:
Wenn ich an einer (egal welcher) Antriebswelle bzw. einem Rad drehe, dann hat die Antriebswelle am Flansch am Getriebe ziemlich viel Spiel. Beim fahren knackt es dauerhaft dann dauerhaft bei bestimmten Geschwindigkeiten. Ich vermute, dass da ein Lager defekt ist, weiss es aber nicht genau.
Wer kann mir helfen...was ist da kaputt und wie kriege ich das wieder in den Griff ?
MfG
Jan-Hendrik
Das Problem ist jetzt folgendes:
Wenn ich an einer (egal welcher) Antriebswelle bzw. einem Rad drehe, dann hat die Antriebswelle am Flansch am Getriebe ziemlich viel Spiel. Beim fahren knackt es dauerhaft dann dauerhaft bei bestimmten Geschwindigkeiten. Ich vermute, dass da ein Lager defekt ist, weiss es aber nicht genau.
Wer kann mir helfen...was ist da kaputt und wie kriege ich das wieder in den Griff ?
MfG
Jan-Hendrik
1990er GTII (JH)
karpott
1984er GTX (DX)
Power satt ohne Kat...aber mit teuer! (derzeit im ausgedehnten Winterschlaf)
2000er Polo 6kv SDI
69 PS "Vernunftauto"
karpott

1984er GTX (DX)
Power satt ohne Kat...aber mit teuer! (derzeit im ausgedehnten Winterschlaf)
2000er Polo 6kv SDI
69 PS "Vernunftauto"
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Problem mit Antriebswellen
Hi,
klingt ganz nach äußerem Achsgelenk. Wenn das zu viel spiel hat, fängt es irgendwann an zu knacken und sollte dann auch getauscht werden.
MfG,
Stephan L.
klingt ganz nach äußerem Achsgelenk. Wenn das zu viel spiel hat, fängt es irgendwann an zu knacken und sollte dann auch getauscht werden.
MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1935
- Registriert: So 23. Feb 2003, 00:30
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Antriebswellen
Wo bekomme ich das Gelenk her und wieviel würde mich das kosten ???
Bin nämlich
1. ziemlich genervt von dem knacken und
2. ziemlich angepisst davon, dass mein Vater mich die ganze Zeit anlabert und mir die Schuld für alles, was an meinem Auto kaputt ist, gibt !

Bin nämlich
1. ziemlich genervt von dem knacken und
2. ziemlich angepisst davon, dass mein Vater mich die ganze Zeit anlabert und mir die Schuld für alles, was an meinem Auto kaputt ist, gibt !





1990er GTII (JH)
karpott
1984er GTX (DX)
Power satt ohne Kat...aber mit teuer! (derzeit im ausgedehnten Winterschlaf)
2000er Polo 6kv SDI
69 PS "Vernunftauto"
karpott

1984er GTX (DX)
Power satt ohne Kat...aber mit teuer! (derzeit im ausgedehnten Winterschlaf)
2000er Polo 6kv SDI
69 PS "Vernunftauto"
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Antriebswellen
Hö? Was hatn dein Vadder mit deinem Rocco zu tun? 

[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Problem mit Antriebswellen
Hi,
die Gelenke gibts bei VW und Atu im Austausch und kosten bei Atu so um die 40-50 € das Stück. Bei VW ists wohl etwas teurer. Vielleicht gibts die auch bei ebay, mußte mal schauen.
MfG,
Stephan L.
die Gelenke gibts bei VW und Atu im Austausch und kosten bei Atu so um die 40-50 € das Stück. Bei VW ists wohl etwas teurer. Vielleicht gibts die auch bei ebay, mußte mal schauen.
MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Problem mit Antriebswellen
Hallo,
Vielleicht passt das hier, kannst ja den Verkäufer mal fragen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=14774
MfG,
Stephan L.
Vielleicht passt das hier, kannst ja den Verkäufer mal fragen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=14774
MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Re: Problem mit Antriebswellen
Hatte mir mal eins bei Stahlgruber besorgt, hat mit Rabatt ca. 170 DM gekostet.
Bei mir hatte es auch schon mehrere Jahre hauptsächlich beim Rückwärts ausparken mit einschlagen geknackt.
Bis es dies Jahr unerträglich wurde, dann hab ichs gewechselt und was wars? Das Radlager!
Am GT II haben sie wohl lauter Billigteile eingebaut, soviel Verschleiß hat mein 81er mit fast 3x sovielen Kilometern noch nicht, der hat noch alle 4 Radlager original.
mfg Meiki
Bei mir hatte es auch schon mehrere Jahre hauptsächlich beim Rückwärts ausparken mit einschlagen geknackt.
Bis es dies Jahr unerträglich wurde, dann hab ichs gewechselt und was wars? Das Radlager!
Am GT II haben sie wohl lauter Billigteile eingebaut, soviel Verschleiß hat mein 81er mit fast 3x sovielen Kilometern noch nicht, der hat noch alle 4 Radlager original.
mfg Meiki
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1935
- Registriert: So 23. Feb 2003, 00:30
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Antriebswellen
@RCV
Weil mein Vater mein "KFZ-Meister" ist und er meine große Scirocco-Begeisterung teilt...zudem kam das Auto auch aus seinem Besitz, da er den bis zu einem Motorschaden selbst gefahren ist und ihn nach dem Tausch des Motors mir überlassen hat.
@Meiki
Bei mir ist's ja eher unwahrscheinlich, dass es das Radlager ist, da das Spiel ja am Getriebeflansch ist.
@Stephan
Ich weiss nichtmal, ob's das ist, da es auf beiden Seiten ist und die Flansche ja das Spiel haben, nicht die Wellen selbst...ich denke, dass das Lager, an dem die beiden Antriebswellenflansche am Getriebe drehen, kaputt ist...sprich mein Getriebe ist am Sack...
Trotzdem danke für die hilfreichen Antworten. Am WE werd ich mal meine Antriebswellen runterrupfen und schauen, ob die Gelenkköpfe noch ok sind. Meld mich dann wieder.
Sollte noch jemand ne Ahnung haben, was da "im" Getriebe kaputt ist, dann kann er mir das gerne schreiben.
MfG
Jan-Hendrik
Weil mein Vater mein "KFZ-Meister" ist und er meine große Scirocco-Begeisterung teilt...zudem kam das Auto auch aus seinem Besitz, da er den bis zu einem Motorschaden selbst gefahren ist und ihn nach dem Tausch des Motors mir überlassen hat.
@Meiki
Bei mir ist's ja eher unwahrscheinlich, dass es das Radlager ist, da das Spiel ja am Getriebeflansch ist.
@Stephan
Ich weiss nichtmal, ob's das ist, da es auf beiden Seiten ist und die Flansche ja das Spiel haben, nicht die Wellen selbst...ich denke, dass das Lager, an dem die beiden Antriebswellenflansche am Getriebe drehen, kaputt ist...sprich mein Getriebe ist am Sack...

Trotzdem danke für die hilfreichen Antworten. Am WE werd ich mal meine Antriebswellen runterrupfen und schauen, ob die Gelenkköpfe noch ok sind. Meld mich dann wieder.
Sollte noch jemand ne Ahnung haben, was da "im" Getriebe kaputt ist, dann kann er mir das gerne schreiben.
MfG
Jan-Hendrik
1990er GTII (JH)
karpott
1984er GTX (DX)
Power satt ohne Kat...aber mit teuer! (derzeit im ausgedehnten Winterschlaf)
2000er Polo 6kv SDI
69 PS "Vernunftauto"
karpott

1984er GTX (DX)
Power satt ohne Kat...aber mit teuer! (derzeit im ausgedehnten Winterschlaf)
2000er Polo 6kv SDI
69 PS "Vernunftauto"
-
- Benutzer
- Beiträge: 642
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 14:33
- Wohnort: Freiberg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Antriebswellen
du jan, mal ne blöde frage 
hast du spiel an den flanschen wenn du drückst und ziehst oder wenn du drehst ?? weil das spiel bei ziehen und drücken an der antriebswelle ist normal, da die welle ja mit den rädern mitschwingen muss und auf zug und druckt beansprucht werden und da hast du immer spiel sonst reissts dir die welle ab wenn du über nen hubbel und nen schlagloch fährst. nur mal so gesagt...

hast du spiel an den flanschen wenn du drückst und ziehst oder wenn du drehst ?? weil das spiel bei ziehen und drücken an der antriebswelle ist normal, da die welle ja mit den rädern mitschwingen muss und auf zug und druckt beansprucht werden und da hast du immer spiel sonst reissts dir die welle ab wenn du über nen hubbel und nen schlagloch fährst. nur mal so gesagt...
Grüße...Scirocco88 (Micha)

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1935
- Registriert: So 23. Feb 2003, 00:30
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Antriebswellen
@Scirocco88
Ja, ich habe Spiel beim drehen, aber auch beim ziehen/drücken. Das Problem ist nur, dass das Spiel ziemlich groß ist (so ca. 2cm). Ich hab mal bei nem anderen Rocco von mir auch an den Wellen gedreht bzw. gezogen/gedrückt. Da war auch Spiel, aber um Längen weniger als bei meinem GT II. Wie gesagt, am WE werd ich mal die Wellen abmachen und nachschauen, ob da was zu erkennen ist. Wenn dann, obwohl die Wellen von den Flanschen runter sind, noch erhebliches Spiel an den Flanschen spürbar ist, dann wird wohl was im Differential kaputt sein, was ich nicht hoffen will...
Ja, ich habe Spiel beim drehen, aber auch beim ziehen/drücken. Das Problem ist nur, dass das Spiel ziemlich groß ist (so ca. 2cm). Ich hab mal bei nem anderen Rocco von mir auch an den Wellen gedreht bzw. gezogen/gedrückt. Da war auch Spiel, aber um Längen weniger als bei meinem GT II. Wie gesagt, am WE werd ich mal die Wellen abmachen und nachschauen, ob da was zu erkennen ist. Wenn dann, obwohl die Wellen von den Flanschen runter sind, noch erhebliches Spiel an den Flanschen spürbar ist, dann wird wohl was im Differential kaputt sein, was ich nicht hoffen will...

1990er GTII (JH)
karpott
1984er GTX (DX)
Power satt ohne Kat...aber mit teuer! (derzeit im ausgedehnten Winterschlaf)
2000er Polo 6kv SDI
69 PS "Vernunftauto"
karpott

1984er GTX (DX)
Power satt ohne Kat...aber mit teuer! (derzeit im ausgedehnten Winterschlaf)
2000er Polo 6kv SDI
69 PS "Vernunftauto"