Fiz im Rocco

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Black-Hawk
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Sa 4. Okt 2003, 23:08
Kontaktdaten:

Fiz im Rocco

Beitrag von Black-Hawk »

Hallo,

habe mir jetzt günstig ein Digifiz besorgt. Kann mir jemand Schaltpläne vom 2er Scirocco mailen? Für das Fiz habe ich mir schon welche besorgt.

Hat der Rocco denselben Kabelbaum wie der 2er Golf, wegen der ZE und so?

Habe schon die Suchfunktion benutzt konnte aber nicht wirklich viel finden.

Axo, sind 150,- für das Fiz mit Stecker und Wegstreckenzähler okay?

Danke und Gruß
Marco
Black-Hawk
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Sa 4. Okt 2003, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Fiz im Rocco

Beitrag von Black-Hawk »

Danke für die Hilfe! Das Fiz funzt einwandfrei, habe es gerade getestet.

Wüsste aber noch gerne, wie man das Fiz im Rocco befestigen kann? Und wo man am besten den Uhrensteller verbaut? Möchte keine unnötigen Löcher in das Amaturenbrett schneiden.

Danke und Gruß
Marco
Black-Hawk
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Sa 4. Okt 2003, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Fiz im Rocco

Beitrag von Black-Hawk »

@Dirk: Die Idee ist gar nicht schlecht!

Die bei VW sind echt unverschämt! Ein guert Freund von mir arbeitet bei VW und selbst dann sollte der Uhrensteller noch ca. 24,- kosten!

Wie hast Du das Fiz im Amaturenbrett befestigt? Hast Du Dir die extra Halterungen von VW besorgt, oder kann man sich Halterungen selber bauen?


Axo, sehe gerade das Du die LWR drin hast! War die irgendwann mal Serie im Rocco wie beim Golf?


Gruß
Marco
Black-Hawk
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Sa 4. Okt 2003, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Fiz im Rocco

Beitrag von Black-Hawk »

Okay, war da jetzt ein bisschen langsam (Befestigung)!

Aber wo finde ich die TSZ-Box? Hat was mit der Transistorzündung zu tun, oder?

Bin noch nicht so der Rocco-Fachmann.
Black-Hawk
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Sa 4. Okt 2003, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Fiz im Rocco

Beitrag von Black-Hawk »

Hallo,

das Fiz ist jetzt eingebaut funktioniert auch fast alles, bis auf DZM, Aussentemperatur und die Öllampe blinkt ständig!

Wo sitzt beim Rocco der Temperaturfühler?
Und warum hört die verdammte Öllampe nicht auf zu blinken???

Gruß
Marco
Black-Hawk
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Sa 4. Okt 2003, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Fiz im Rocco

Beitrag von Black-Hawk »

Werde das morgen direkt mal überprüfen.

Poste hier nochmal sobald alles funzt, evtl. mit nem Pic.


@ Dirk: Danke nochmal für Hilfe.

Das Motor-Talk Forum kannste für solche Sachen knicken, egal wozu man was wissen will, bokommt man die Antwort: "Benutz die Suchfunktion!"


Bis dann mal!

Marco
Black-Hawk
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Sa 4. Okt 2003, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Fiz im Rocco

Beitrag von Black-Hawk »

Houston ich habe ein Problem!!!

Jetzt is alles eingebaut und angeschlossen!

Aber,
1. meine Tankanzeige spinnt! Die hat die ganze Zeit funktioniert, jetzt zeigt Sie beim starten 55l an und fällt dann langsam, der Tank ist aber ca. halb voll!

2. die Beleuchtung vom Fiz wird nach wenigen Sekunden heller und bleibt dann so!

3. Öllampe blinkt immer noch!Ölldruckgeber ist in Ordnung, habe es über die Serviceabfrage getestet. Kann das eventuell der Geber von der Öltempereatur sein?



Sonst ist das ja mal ein Schweine-Geiles-Teil!!!


Gruß
Marco
gettokind
Benutzer
Beiträge: 619
Registriert: Do 22. Aug 2002, 21:10

Re: Fiz im Rocco

Beitrag von gettokind »

Das mit der Tankanzeige ist sowieso ne komische Sache! Wenn ich voll tanke (eigentlich immer) zeigt mir mein Teil an, das ich nur 47 Liter drin hab dann gehts auf ca.35 Liter die ersten 20-30km runter, dann zählt es langsamer. Wenn es 4 Liter anzeigt dann sind noch ca. 7-8 Liter drin.
85\' GTX DX 112PS JETEX-Komplett-Anlage, Steppan-Heckflügel, 7/8x14", 60er SPAX, AUTOGAS-Anlage
92\' Polo 1.3 86C
Benutzeravatar
Kenshii
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 13:52

Re: Fiz im Rocco

Beitrag von Kenshii »

Mein Senf zu den Problemen:

Ich hatte auch die ganze Zeit keine richtigen Werte angezeigt bekommen was den Tankinhalt, Oeltemperatur und Wassertemperatur angeht. Bei mir hat sich herausgestellt, das mein Digi über den originalen Kabelbaum nicht genug Strom bekommen hat und deshalb falsche Werte angezeigte. Also hab ich das Dauerplus, abgesichert mit 5 Ampere (zu viel, ich weiß), direkt an die Batterie gehängt und das Schaltplus vom Sicherungskasten genommen.
Jetzt kann ich auch meine Musik wieder aufdrehen ohne das mein Digi flackert und die Werte stimmen auch wieder.
Jetzt noch eine Sache die mir noch nicht mal die Jungs von VAG erklären können:
Es gibt ja bekanntlich 2 Versionen vom Digi: eines mit 7000/upm für den normalen GTI und eines mit 8000/upm für die 16V Modelle. Sind beide auf den ersten Blick vom Platinenlayout identisch, nur haben die 8000er etwas andere Software (z.B. Daten für die Drehzahl) drauf und das Display für die Drehzahl wurde abgeändert.
Und siehe da, von diesen 2 Modellen gibt es wiederum 2 verschiedene. Einmal für Fahrzeuge mit KAT und einmal für welche ohne. Da bleibt die Frage in was sich diese Varianten unterscheiden. Liegt da womöglich der Grund für die falschen Werte? Die Anschlüsse sind aber absolut identisch. Das habe ich schon an einem defekten Digi gesehen. Weiß da einer mehr darüber?

@Marco: Was Deine Probleme mit Tankanzeige und Beleuchtung betrifft, ich habe da 3 Möglichkeiten im Auge: a) zu wenig Strom wie bei mir b) Dir werden bald 1 oder 2 SMD-Widerstände von der Platine fallen, ist ein bekanntes Problem da sich die Widerstände im inneren an einer Plastikscheibe kaputtreiben, auch genauso wie bei mir :-( ( ist aber reparabel oder c) mir ist aufgefallen, das wenn einige Sachen nicht angeschlossen sind, das Digi dazu neigt völligst seltsame Dinge zu treiben. Ich vermute das die Platinen den Strom nur dann intern ordentlich verteilen wenn alles angeschlossen ist, fehlt irgendetwas scheinen die aus dem Tritt zu kommen und verarbeiten die restlichen Signale falsch. Hab ich mal probehalber getestet und bemerkt das alle Anzeigen genauer werden je mehr angeschlossen wird.
Am besten Testen :-) ) Aber nicht übertreiben, die Dinger sind verflucht empfindlich.

Gruß Ken
Antworten