Amaturenbrett ausbauen! Wie?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
York1984
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Do 28. Aug 2003, 16:57
Kontaktdaten:

Amaturenbrett ausbauen! Wie?

Beitrag von York1984 »

Bei mir klappert irgend was im Amaturenbrett, jetzt hab ich vor es auszubauen und das Problem zu lösen.

Wie muss ich vorgehen.
Wo sind die Schrauben, und was muss zuerst weg!!?!?!?

Vielen Dank im Vorraus

York
_________________________________________________________
Scirocco GTX BJ. 86 146 Tkm, Klima, Servo, FK-Gewinde, 8x16 mit 215/40R16 und 9x16 mit 225/40R16, Farbe Flashsilber
Scirocco GTX BJ. 86 133 Tkm, MFA, SSD, Graphitmetalik
Daywalker
Benutzer
Beiträge: 837
Registriert: So 20. Apr 2003, 13:06
Kontaktdaten:

Re: Amaturenbrett ausbauen! Wie?

Beitrag von Daywalker »

Hi

Ganz raus ?

Na dann haste Dir was vorgenommen. Und nur weils klappert ?

Besser ist es sich langsam an das Klappern ranzutasten, denn das Brett rauszufrickeln ist nicht grad so nebenbei gemacht und führt nach dem Wiedereinbau oftmals zu nochmalehr Klappern und Quietschen :-)

Im Grunde musst Du vorsichtig alle Einsätze (Tacho, Heizung, Ascher, usw.) nach und nach raushebeln/ausbauen. Dann die Ablagen unterhalb des Brettes. Dies Schrauben hierzu sind jeweils an den Seiten der Ablagen zu finden.

Den mittleren Teil (Ablage und Schaltknauf) muß Du ebenfalls rausschrauben. Hier sind die Schrauben seitlich verdeckt. Die Schutzhülle des Schaltknaufes unten anfassen und hochziehen. Ist nur eingerastet. Lenkrad natürlich auch ab ! Mittig die Abdeckung hochhebeln und dann die 24 er Mutter (oder wars ne 22er?) rausschrauben. Lenkrad abziehen.

Wenn alle Einsätze raus sind und das Mittelteil ebenfalls gewichen ist

An den Außenseiten des Brettes findest Du die seitlichen Fixierschrauben (ich glaube 8er) welche den Anfang machen. Dann in das mittlerweile offene Innenleben schauen und die Befestigungen innen lösen (ACHTUNG: Teilweise echt schwarfkantig da drinnen!). Wenn alle Schrauben los sind kann man das gesammte Brett nach vorne rausziehen (ist unterhalb der Scheibe 'eingehakt').

Grade der Ausbau des Brettes wird Dir aber niemals verraten was da nun klappert.

Ich würde schauen, in welcher Gegend das denn nun klappert und schauen in welchem Drehzahlbereich im Leerlauf man es provozieren kann. Nun den Wagen im stand blubbern lassen und sich langsam an die Quelle herantasten und freilegen.

Oftmals sind es Kabel vom Tacho/Autoradio/Freisprecheinrichtung/hinter der Heizung oder Kabel von Schaltern.

Bei mir und bei vielen anderen klappern höllisch gerne die Ablagen (unterm Lenkrad und unter Handschuhfach) oder der Mitteltunnel. Alle 3 rappeln so, das man selten den Ort wirklich mit dem Ohr lokalisieren kann ! Zudem recht laut und oftmals vornehmlich im Leerlauf im Stand (Ampel und so). Schnell herauszubekommen durch Handauflegen (Druck auf die Bauteile mit der Hand ausüben. Ists dann ruhig... lösen, neu verschrauben, Ruhe

Greetz
Day
Bild Bild
A4 1.9TDi 110PS,Klima,DVD uvm.
Ex:91\' GT II,95PS,ZV,Alarm,KONI,Borbet
Antworten