Mein Tip: Zusatzluftschieber + verstellter Leerlauf
Der Zusatzluftschieber sitzt hinten am Ansauggeweih und gibt währed der Kaltstartphase zusätzlich etwas Gas (Bypaß zur Drosselklappe) um die höheren Reibungsverluste im Warmlauf zu kompensieren. Das Ding ist elektrisch beheizt (Strom kommt vom Benzinpumpenrelais) und schließt den Bypaß langsam.
Eventuell mal ausbauen und anschauen. Kalt kann man eine kleine Durchgangsöffnung sehen. Schließt man 12V an die Kontakte an, so verkleinert sich die Öffnung bis sie ganz zu ist.
Auch mal sehen ob überhaupt Strom ankommt. Am Stecker müssen 12V sein, sofern der Motor läuft.
Bei meinem Scala hat der Leerlauf auch rumgesponnen, was ich durch Justieren der Leerlaufdrehzahl kompensieren wollte, jedoch nicht schaffte.
Hier ist vom Kabel des Zusatzluftschiebers direkt am Auslaß am Kabelbaum die Kabelseele gebrochen gewesen und optisch nicht zu sehen gewesen. Durch leichten Zug ist die Isolierung jedoch abgerissen.
mfg
Willi
an alle profis
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: an alle profis
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: an alle profis
Hi Jens,
ich bin kein Profi, denke da aber an undichte Unterdruckschläuche, den Zusatzluftschieber (hinter der Ansaugbücke in FR rechts) oder den Warmlaufregler. Schau Dir mal den Verbindungsschlauch der Kurbelwellenentlüftung zur Ansaugbrücke an wegen Dichtheit. Er verläuft paralell vor der AnSaugBrücke auf dem Ventildeckel.
Viel Glück!!!
ich bin kein Profi, denke da aber an undichte Unterdruckschläuche, den Zusatzluftschieber (hinter der Ansaugbücke in FR rechts) oder den Warmlaufregler. Schau Dir mal den Verbindungsschlauch der Kurbelwellenentlüftung zur Ansaugbrücke an wegen Dichtheit. Er verläuft paralell vor der AnSaugBrücke auf dem Ventildeckel.
Viel Glück!!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: an alle profis
Ich kann nur immer bei JH-Problemem fragen: Ist der CO-Wert richtig eingestellt (kleine Schraube am Mengenteiler)???
Die richtige Einstellung hat bei mir quasi Wunder bewirkt.
Die richtige Einstellung hat bei mir quasi Wunder bewirkt.
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

-
- Benutzer
- Beiträge: 543
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
- Wohnort: Würzburg
Re: an alle profis
Habe einen Tipp aus eigener Erfahrung:
Kläre unbedingt Deine Lambdasonden-Steuerzeit. Man kann (allerdings nur Fachwerk-
statt) die Steuerzeit in der die Lambdasonde anspricht verändern. Ist die Lamdasonde
zu schnell oder zu langsam hast Du beim JH dieses typische pendeln des Leerlaufs.
Meiner ist teilweise normal angesprungen, hat dann das pendeln von 1200 bis 500 Umdrehungen angefangen, bis er dann abgesoffen ist...
Also... Kann wirklich einfach zu regeln sein....
Schimpft nicht immer so auf den Jh. Bin gestern erst wieder knapp 1000km damit
gefahren und kann mich echt nicht beschweren. Läuft immer ohne Stress 170km/h
Berg rauf, Berg runter und braucht so knapp 9Liter Sprit... Zieht schön, auch wenn
man schon 140km/h fährt... Ist kein schlechter Motor... Braucht halt ein bißchen
Liebe und Feingefühl... Aber würden wir sonst Roccos fahren?
MfG
Uwe
P.S.:
Mir tut's auch schon voll leid, dass ich meinen JH verkaufen muss... Hat noch nicht
mal 90.000km d'rauf... Braucht 0 Öl und läuft wie ein Uhrwerk.... <seufz> Na, ja
zum Trost gibt's ja dann 170PS aufwärts
Kläre unbedingt Deine Lambdasonden-Steuerzeit. Man kann (allerdings nur Fachwerk-
statt) die Steuerzeit in der die Lambdasonde anspricht verändern. Ist die Lamdasonde
zu schnell oder zu langsam hast Du beim JH dieses typische pendeln des Leerlaufs.
Meiner ist teilweise normal angesprungen, hat dann das pendeln von 1200 bis 500 Umdrehungen angefangen, bis er dann abgesoffen ist...
Also... Kann wirklich einfach zu regeln sein....
Schimpft nicht immer so auf den Jh. Bin gestern erst wieder knapp 1000km damit
gefahren und kann mich echt nicht beschweren. Läuft immer ohne Stress 170km/h
Berg rauf, Berg runter und braucht so knapp 9Liter Sprit... Zieht schön, auch wenn
man schon 140km/h fährt... Ist kein schlechter Motor... Braucht halt ein bißchen
Liebe und Feingefühl... Aber würden wir sonst Roccos fahren?
MfG
Uwe
P.S.:
Mir tut's auch schon voll leid, dass ich meinen JH verkaufen muss... Hat noch nicht
mal 90.000km d'rauf... Braucht 0 Öl und läuft wie ein Uhrwerk.... <seufz> Na, ja
zum Trost gibt's ja dann 170PS aufwärts

bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos
...wieder einer mehr abgewrackt...
danach: sciroccolos

...wieder einer mehr abgewrackt...
- Tempest
- Beiträge: 12832
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
Re: an alle profis
Ich sag ja auch nix ... 
Tempest (der jetyt *deutsche Tastatur verwendet*sonstwo ist)

Tempest (der jetyt *deutsche Tastatur verwendet*sonstwo ist)

My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
-
- Benutzer
- Beiträge: 543
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
- Wohnort: Würzburg
Re: an alle profis
Hm... Hast Du schon mal nach dem Warmlaufregler geschaut? Hatte da so'n Erlebnis
beim TÜV... Fahre das Auto im Winter mit 80°C Öl-Temp. zum TÜV in die Halle, der
misst die Abgase, und ist total verwirrt, weshalb der so ätzend fett läuft. War aber
kein dummer Prüfer, denn ich meinte noch, im Kaltstart kann er ja nicht mehr laufen...
Irrtum! Nach zwei Minuten Standgas, sind dann die Werte & die Drehzahl dann
entsprechend abgefallen, und alles war okay... Vielleicht spinnt ja tatsächlich Dein
Warmlaufregler herum... Vor allem wenn Du sagst, dass wenn Du fährst alles paletti
ist, und erst wenn Du ihn nach kurzer Pause wieder losfahren willst das Stottern
wieder kommt....
Glaube zwar nicht, dass es so einfach ist... Aber mehr fällt mir auch gerade nicht
dazu ein...
Vielleicht hilft's ja!
MfG
Uwe
beim TÜV... Fahre das Auto im Winter mit 80°C Öl-Temp. zum TÜV in die Halle, der
misst die Abgase, und ist total verwirrt, weshalb der so ätzend fett läuft. War aber
kein dummer Prüfer, denn ich meinte noch, im Kaltstart kann er ja nicht mehr laufen...
Irrtum! Nach zwei Minuten Standgas, sind dann die Werte & die Drehzahl dann
entsprechend abgefallen, und alles war okay... Vielleicht spinnt ja tatsächlich Dein
Warmlaufregler herum... Vor allem wenn Du sagst, dass wenn Du fährst alles paletti
ist, und erst wenn Du ihn nach kurzer Pause wieder losfahren willst das Stottern
wieder kommt....
Glaube zwar nicht, dass es so einfach ist... Aber mehr fällt mir auch gerade nicht
dazu ein...
Vielleicht hilft's ja!
MfG
Uwe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos
...wieder einer mehr abgewrackt...
danach: sciroccolos

...wieder einer mehr abgewrackt...