50 cm Pflicht??-HILFE!

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

Re: 50 cm Pflicht??-HILFE!

Beitrag von Chris80 »

ist doch immer das gleiche. geh zum tüv und frag ihn freundlich nach den toleranz unterlagen. das steht drin das die 50 cm 5 cm toleranz haben. also 45cm ist das minimum. aber das sit nicht da hauptproblem. dein kennzeichen vorne muss auch 20cm haben :-)

mfg
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Sciro666
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2182
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 21:00
Wohnort: Tiefenbach
Kontaktdaten:

Re: 50 cm Pflicht??-HILFE!

Beitrag von Sciro666 »

@ hotzge!
Hatte auch ein Eintragungsproblem mit dem Fahrwerk!
Bin dann nach langer suche zum Tüv in Markdorf Süddeutschland! Da hat es den Tüv beamten gar nicht gejuckt! Von wegen 50 cm oder Nummernschildhöhe! Da gings ohne Probleme!!!!!!

Pitze
Scirocco III 2.0 TSi
DSG :cop:
:wink:
Benutzeravatar
Kenshii
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 13:52

Re: 50 cm Pflicht??-HILFE!

Beitrag von Kenshii »

Hier mal der O-Ton von meinem TÜV-Ing.:

Es heißt wörtlich "......blablabla.....betrifft alle Fahrzeuge die nach dem 01.03.1988 erstmals zugelassen worden sind.......blablabla"

Der Gesetzgeber meinte damit alle die vom Kraftfahrzeugbundesamt erstmals erteilten Bauartgenehmigungen (ABE) für die Fahrzeuge.

Leider hat es der Gesetzgeber, wie so oft, versäumt diesen Text unmißverständlich dazulegen, so kann, oder besser gesagt wird er von den jeweiligen Organen (Polizei, TÜV) nach ihrem Ermessen/Wohlwollen ausgelegt.

Wenn eine Baureihe, nehmen wir unsere Roccos, vor dem 01.03.1988 genehmigt wurde und seitdem mit unverändeter[/] Karosserie gebaut wird/wurde, gelten die Vorschriften/Gesetze der Serie vor dem 01.03.1988 auch für die folgenden Fahrzeuge. Würden aber Änderungen am Modell vorgenommen die einer neuen Betriebserlaubnis bedürfen (siehe der Modellwechsel Scirocco 1 / ABE C116 und Scirocco2 / ABE C116/2), dann werden auch die neuen Gesetzesrichtlinien auf das neue Modell übertragen. Das alte Modell bleibt davon unberücksichtigt.

Soweit mein Ing.

Bevor es jetzt Diskussionen wegen der Leuchtweitenregulierung gibt, die für alle Fahrzeuge ab BJ. 92 vorgeschrieben ist: Das ist keine Bauartveränderung sondern eine Sicherheitseinrichtung.

Noch Fragen? Beantworte ich gerne später da ich gerade bei der Arbeit bin.

Gruß Ken
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: 50 cm Pflicht??-HILFE!

Beitrag von sciroccofreak willi »

@ Knechti

Nicht ganz Scirocco 2 hatten früher immer C116, dann C116/1 und zuletzt C116/2.
Es gab da scheinbar Nachträge, gekennzeichnet mit der Ziffer hinter dem Strich.

Welche Auswirkung das aber auf Euer Problem hat weiß ich nicht.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

Re: 50 cm Pflicht??-HILFE!

Beitrag von Chris80 »

Die toleranzunterlagen hat jede Tüv Stelle.

Fahr vorbei und frag ihn einfach danach
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: 50 cm Pflicht??-HILFE!

Beitrag von Eugen »

Natürlich ist der Porsche legal, weil schon serienmäßig unter 50cm. Dafür musste Porsche halt Sondergenehmigungen einholen u.s.w.

mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: 50 cm Pflicht??-HILFE!

Beitrag von Folterknecht »

na toll und worin leigt der unterschied beim porsch eund jedem anderen auto ? hat der porche spezal beamer lampen die die photonen 20 cm nach oben beamen und dann geradeaus werfen ? :)) totaler unsinn ist das !!!!!
...bin dann mal weg
rocco_gt2
Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 19:06
Kontaktdaten:

Re: 50 cm Pflicht??-HILFE!

Beitrag von rocco_gt2 »

@ Folterknecht:
Wieso denn totaler Unsinn? Wenn VW ein Auto bauen würde, bei dem die Scheinwerfer auch nicht mind. 500 mm über der Fahrbahn wären, müßte sich VW auch eine Genehmigung einholen, bevor der Wagen in Serie geht. Das macht Porsche halt bei jedem neuen Modell.


Gibt es irgendwo die Möglichkeit, diese ABE (C116, C116/1, C116/2) einzusehen? Vielleicht irgendwo im Internet?

Gruß
Tobi
- 90er GT II - günstig abzugeben!!!
Bild
rocco_gt2
Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 19:06
Kontaktdaten:

Re: 50 cm Pflicht??-HILFE!

Beitrag von rocco_gt2 »

Was soll den das mit der Nummernschildhöhe von 200mm vorne? Das haut doch schon im Serienzustand nicht hin, oder ? Die Unterkante meines Kennzeichens liegt jetzt bei 130mm bis zur Fahrbahn, aber ich habe meinen Wagen nicht um 70mm tiefergelegt. Bei der orig. Verspoilerung beim GT2 sind das doch niemals 200mm.

Gruß
Tobias
- 90er GT II - günstig abzugeben!!!
Bild
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: 50 cm Pflicht??-HILFE!

Beitrag von Folterknecht »

jo ..und 50cm waren meine scheinwerfer auch nie !!!!!
...bin dann mal weg
Antworten