Kühler überhitzt mal wieder....
-
- Benutzer
- Beiträge: 194
- Registriert: Sa 14. Jun 2003, 18:41
- Kontaktdaten:
Kühler überhitzt mal wieder....
Also irgendwie stimmt da was net richtig......
Bin vor 2 Tagen mit meinem Rocco durch die Gegend gedüst, bis mir auffiel, das die Temperaturanzeige immer weiter stieg.... bis die Warnleuchte nur dauerblinkte und ich dann rechts anhielt.... Ich mach den Deckel vom Kühler auf, spritzt mir schon total heisses Wasser entgegen... (kann doch net Wahrsein, vor allem da ich vor nem Monat, den Kühler komplett durchgespritzt habe und neuen Thermoschalter geholt habe.... da ich da Probleme hatte)
Nen Kumpel hat mich dann die restlichen Meter bis nach Hause geschleppt. Hab ihn paar Stunden später dann mal angetestet, Problem wie weggeblasen....seitdem bin ich auch rund 200km gefahren ohne das er überhitzte.....
bis heute abend...... ich fahr keine 5km, schon die Anzeige komplett im rechten Bereich und die Warnlampe an... ich wieder rechts ran..... mach den Deckel am Kühler auf..... und da lief mir das komplette Kühlerwasser aus..... ich paar Meter weiter zur Tanke, erstmal 2L Wasser ohne Sprudel gekäuft und rein damit..... ne zeitlang gewartet und dann konnte ich wieder fahren, und das dann 30km ohne das er überhitzte..... ?_?
Will mich da mein Kühler verarschen ? HJat da jemand ne Idee woran das liegen könnte ?
Bin vor 2 Tagen mit meinem Rocco durch die Gegend gedüst, bis mir auffiel, das die Temperaturanzeige immer weiter stieg.... bis die Warnleuchte nur dauerblinkte und ich dann rechts anhielt.... Ich mach den Deckel vom Kühler auf, spritzt mir schon total heisses Wasser entgegen... (kann doch net Wahrsein, vor allem da ich vor nem Monat, den Kühler komplett durchgespritzt habe und neuen Thermoschalter geholt habe.... da ich da Probleme hatte)
Nen Kumpel hat mich dann die restlichen Meter bis nach Hause geschleppt. Hab ihn paar Stunden später dann mal angetestet, Problem wie weggeblasen....seitdem bin ich auch rund 200km gefahren ohne das er überhitzte.....
bis heute abend...... ich fahr keine 5km, schon die Anzeige komplett im rechten Bereich und die Warnlampe an... ich wieder rechts ran..... mach den Deckel am Kühler auf..... und da lief mir das komplette Kühlerwasser aus..... ich paar Meter weiter zur Tanke, erstmal 2L Wasser ohne Sprudel gekäuft und rein damit..... ne zeitlang gewartet und dann konnte ich wieder fahren, und das dann 30km ohne das er überhitzte..... ?_?
Will mich da mein Kühler verarschen ? HJat da jemand ne Idee woran das liegen könnte ?
------------------------------------------------------------
Zur Zeit Roccolos

Zur Zeit Roccolos


-
- Benutzer
- Beiträge: 115
- Registriert: Do 15. Mai 2003, 10:06
Re: Kühler überhitzt mal wieder....
Tach,
achte mal auf deinen Kühlerventilator, ob der geräuschlos läuft, nicht eiert oder gar stehen bleibt.
Ich weiß nicht mehr,wie es beim Scirocco ist, beim Corrado läuft das Lüfterrad in 2 Stufen, wenn die 2., wie bei mir,nicht mitläuft, ist nix mit kühlen.
Gruß Klaus
achte mal auf deinen Kühlerventilator, ob der geräuschlos läuft, nicht eiert oder gar stehen bleibt.
Ich weiß nicht mehr,wie es beim Scirocco ist, beim Corrado läuft das Lüfterrad in 2 Stufen, wenn die 2., wie bei mir,nicht mitläuft, ist nix mit kühlen.
Gruß Klaus
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
Re: Kühler überhitzt mal wieder....
oder die batterie, wenn sie ien bisschen locker ist, schießt in ner kurve aufs kühlergehäuse und macht dir nen ordentlichen knick da rein, dann dreht sich nämlich nix mehr, und das is halt dann übel, so gings mir mal, da war dann ebn so ein knick drin, ziemlcih heftig, und den hab ich dann rausgehämmert, und mit der zange gebogen, so dass der kühler sich wieder drehen konnte...
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 194
- Registriert: Sa 14. Jun 2003, 18:41
- Kontaktdaten:
Re: Kühler überhitzt mal wieder....
also Batterie sitzt definitv fest, das kann ich schonmal sagen.....
Werd den Rocci nachher nochmal anschmeissen und schaun ob das Problem wieder auftaucht.....
Werd den Rocci nachher nochmal anschmeissen und schaun ob das Problem wieder auftaucht.....
------------------------------------------------------------
Zur Zeit Roccolos

Zur Zeit Roccolos


-
- Benutzer
- Beiträge: 194
- Registriert: Sa 14. Jun 2003, 18:41
- Kontaktdaten:
Re: Kühler überhitzt mal wieder....
Also, das problem hatte sich eigentlich wieder total erledigt...... bis heute.....
Ich wollte heute schön zur Arbeit fahren, bis ich merk, das da Rauch ausm Motorraum kommt. Ich sofort rechts an, haube auf, Qualm kommt oben aus der Öffnung vom Kühler raus..... ich das Ding geöffnet, spritzt mir wieder total heisses Wasser entgegen...... ==> Wagen abgeschleppt....
Da letztens schon neuer Thermoschalter reinkam, und alles funzte, dachte ich es liegt daran. Ich hab dann heute den Kühler nochmal komplett durchspült, neuen Thermostat eingebaut... funzt alles nichts... der überhitzt immer noch. Das merkwürdige ist auhc,d as der ventilator nicht anspringt..... Der geht nur an wenn ich den mit nem kleinen Eisenstück überbrücke, dann läuft der aber auf Dauer. Am Thermoschalter befestigt, geht er nciht an....
Hat da denn jemand ne Idee ???? Wäre um Hilf echt dankbar, will mal wieder vernünftig fahren und mich nicht nur über meinen Rocco ärgern :/
Ich wollte heute schön zur Arbeit fahren, bis ich merk, das da Rauch ausm Motorraum kommt. Ich sofort rechts an, haube auf, Qualm kommt oben aus der Öffnung vom Kühler raus..... ich das Ding geöffnet, spritzt mir wieder total heisses Wasser entgegen...... ==> Wagen abgeschleppt....
Da letztens schon neuer Thermoschalter reinkam, und alles funzte, dachte ich es liegt daran. Ich hab dann heute den Kühler nochmal komplett durchspült, neuen Thermostat eingebaut... funzt alles nichts... der überhitzt immer noch. Das merkwürdige ist auhc,d as der ventilator nicht anspringt..... Der geht nur an wenn ich den mit nem kleinen Eisenstück überbrücke, dann läuft der aber auf Dauer. Am Thermoschalter befestigt, geht er nciht an....
Hat da denn jemand ne Idee ???? Wäre um Hilf echt dankbar, will mal wieder vernünftig fahren und mich nicht nur über meinen Rocco ärgern :/
------------------------------------------------------------
Zur Zeit Roccolos

Zur Zeit Roccolos


-
- Benutzer
- Beiträge: 194
- Registriert: Sa 14. Jun 2003, 18:41
- Kontaktdaten:
Re: Kühler überhitzt mal wieder....
Achso... vielleicht hilft das was: Die Temperaturanzeige ist nur ein wenig über der Hälfte drüber! Blinkt also auch nicht, bzw man siehts nicht das er so heiss wird....
------------------------------------------------------------
Zur Zeit Roccolos

Zur Zeit Roccolos


-
- Benutzer
- Beiträge: 88
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 22:50
Re: Kühler überhitzt mal wieder....
Hallo NeaX,
hast du schon das Thermostat erneuert??
Hat der Thermoschalter den richtigen Schalttemperatur??
Wie siehs mit entlüften aus??
Sicherungen, Relais usw. für Lüfter inordnung??
1 oder 2 Stufiger Thermoschalter??
Liegt Spannung am Thermoschalter an (rotes Kabel,rt/sw geht zum Lüfter)
beide verbinden, Zündung an, sollte de Lüfter sich drehen?Wenn nicht Sicherung Leitungen kontrollieren.Frostschutz und Leitungswasser sind
bestimmt besser als Vovic.
Hab immer zu hohe Wassertemp. gehabt,Lüfterlief einwandfrei,Thermostat
und Thrmoschalter erneuert,nichts hat sich geändert.Temperaturfühler gereinigt sehe da paßt wieder.
Wenn du neues Wasser einfühlst ,dreh danach die Heizung auf ganz Warm
und laß den Wagen im stand solange laufen bis der Lüfter wieder ausgeht.
Wenn er denn anspringt.Entlüft VW Wasserkreislauf.
An der Wasserpumpe der untere Schlauch geht zum Kühler der muß heiß werden, wenn alle anderen heiß/warm werden der nicht und der Lüfter immer noch nicht anspringt dann öffnet wahrscheinlich der Thermostat nicht.Achte darauf falls du einen Neuen einbaust auf die Öffnungstemeratur
steht auf dem alten drauf bzw. beim DX 87 - 102°C.Thermoschalter schaltet ein bei 93 98 °C aus bei 88 93°C.
Succes!
Gruß Fledermaus
hast du schon das Thermostat erneuert??
Hat der Thermoschalter den richtigen Schalttemperatur??
Wie siehs mit entlüften aus??
Sicherungen, Relais usw. für Lüfter inordnung??
1 oder 2 Stufiger Thermoschalter??
Liegt Spannung am Thermoschalter an (rotes Kabel,rt/sw geht zum Lüfter)
beide verbinden, Zündung an, sollte de Lüfter sich drehen?Wenn nicht Sicherung Leitungen kontrollieren.Frostschutz und Leitungswasser sind
bestimmt besser als Vovic.
Hab immer zu hohe Wassertemp. gehabt,Lüfterlief einwandfrei,Thermostat
und Thrmoschalter erneuert,nichts hat sich geändert.Temperaturfühler gereinigt sehe da paßt wieder.
Wenn du neues Wasser einfühlst ,dreh danach die Heizung auf ganz Warm
und laß den Wagen im stand solange laufen bis der Lüfter wieder ausgeht.
Wenn er denn anspringt.Entlüft VW Wasserkreislauf.
An der Wasserpumpe der untere Schlauch geht zum Kühler der muß heiß werden, wenn alle anderen heiß/warm werden der nicht und der Lüfter immer noch nicht anspringt dann öffnet wahrscheinlich der Thermostat nicht.Achte darauf falls du einen Neuen einbaust auf die Öffnungstemeratur
steht auf dem alten drauf bzw. beim DX 87 - 102°C.Thermoschalter schaltet ein bei 93 98 °C aus bei 88 93°C.
Succes!
Gruß Fledermaus
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 10:37
Re: Kühler überhitzt mal wieder....
Hallo
ich hatte vor langer zeit mal einen Mazda, der hatte das selbe problem
ein motor ist dran gestorben und der zweite auch fast bis ich gemerkt habe dass die durchflussmenge vom kühler zu gering war. Mit einem gartenschlauch hatte ich durchgespühlt, aber es hat nicht
für den fahrbetrieb gerreicht.
MFG
Stefan
ich hatte vor langer zeit mal einen Mazda, der hatte das selbe problem
ein motor ist dran gestorben und der zweite auch fast bis ich gemerkt habe dass die durchflussmenge vom kühler zu gering war. Mit einem gartenschlauch hatte ich durchgespühlt, aber es hat nicht
für den fahrbetrieb gerreicht.
MFG
Stefan
-
- Benutzer
- Beiträge: 194
- Registriert: Sa 14. Jun 2003, 18:41
- Kontaktdaten:
Re: Kühler überhitzt mal wieder....
@ Fledermaus:
zu deinen Fragen: Thermostat ist neu und eingebaut!
<> Ob der Thermoschalter die richtige Temperatur hat kann ich dir cniht beantworten, da ich nicht weiss wie ich dort die temperatur messen/ablesen soll!
<> Was verstehst du unter entlüften ? den kompletten Kühler ? oder was genau ?
<> Wo find ich denn die Relais und Sicherungen für den Lüfter ? vorne im Innenraum im Sicherungskasten ? Wenn ja, woher weiss ich dann welche das ist ?_?
<> Spannung vom Thermoschalter kann ich cniht messen, da ich dafür kein messgerät habe. Fahr evtl heute abend noch zu nem Kumpel, der könnte das direkt mal testen
<> Frostschutz und Leitungswasser sind bestimmt besser als Vovic. <--- hab doch ken Volvic benutzt. Hab normales Leitungswasser benutzt, udn Frostschutz lohnt sihc momentan nicht, da der mir das ganze Wasser eh immerwieder ausspuckt.....
Du meintest das du bei dir den Thermofühler erneuert hast.... dachte das ist dasselbe wie der Thermoschalter... wo find ich den Thermofühler denn ?
Also beiden Schläuche werden total heiss durch das Wasser... das brodelt im kompletten Kühller...
Und wie soll ich denn wissen wie Heiss mein Wasser ist ? hab doch nirgends ne Anzeige dafür......
Bin ja zur zeit beim Bund ( und zur Kaserne ist es unmöglich mit Bus/Bahn hinzukommen). Daher musste ich notgedrungen mim Rocco dahin.... Ich den Kühler überbrückt, so dass der Ventialtor davon die ganze zeit an war. Die Tenmperaturanzeige im Tacho war auch fast komplett rechts.....
Als ich dann nahc hause gefahren bin, war die nach so 20km komplett rechts.... habh dann angehalten und vorne nochmal nachgeguckt.... hab den Rocco dann nach 5mins wieder angeschmisssen, und die Temperatur blieb nur ein bisschen über der rechten Hälfte.....
Sonst evtl noch jemand ne Idee ? Oder du Fledermaus ?
zu deinen Fragen: Thermostat ist neu und eingebaut!
<> Ob der Thermoschalter die richtige Temperatur hat kann ich dir cniht beantworten, da ich nicht weiss wie ich dort die temperatur messen/ablesen soll!
<> Was verstehst du unter entlüften ? den kompletten Kühler ? oder was genau ?
<> Wo find ich denn die Relais und Sicherungen für den Lüfter ? vorne im Innenraum im Sicherungskasten ? Wenn ja, woher weiss ich dann welche das ist ?_?
<> Spannung vom Thermoschalter kann ich cniht messen, da ich dafür kein messgerät habe. Fahr evtl heute abend noch zu nem Kumpel, der könnte das direkt mal testen
<> Frostschutz und Leitungswasser sind bestimmt besser als Vovic. <--- hab doch ken Volvic benutzt. Hab normales Leitungswasser benutzt, udn Frostschutz lohnt sihc momentan nicht, da der mir das ganze Wasser eh immerwieder ausspuckt.....
Du meintest das du bei dir den Thermofühler erneuert hast.... dachte das ist dasselbe wie der Thermoschalter... wo find ich den Thermofühler denn ?
Also beiden Schläuche werden total heiss durch das Wasser... das brodelt im kompletten Kühller...
Und wie soll ich denn wissen wie Heiss mein Wasser ist ? hab doch nirgends ne Anzeige dafür......
Bin ja zur zeit beim Bund ( und zur Kaserne ist es unmöglich mit Bus/Bahn hinzukommen). Daher musste ich notgedrungen mim Rocco dahin.... Ich den Kühler überbrückt, so dass der Ventialtor davon die ganze zeit an war. Die Tenmperaturanzeige im Tacho war auch fast komplett rechts.....
Als ich dann nahc hause gefahren bin, war die nach so 20km komplett rechts.... habh dann angehalten und vorne nochmal nachgeguckt.... hab den Rocco dann nach 5mins wieder angeschmisssen, und die Temperatur blieb nur ein bisschen über der rechten Hälfte.....
Sonst evtl noch jemand ne Idee ? Oder du Fledermaus ?
------------------------------------------------------------
Zur Zeit Roccolos

Zur Zeit Roccolos


-
- Benutzer
- Beiträge: 194
- Registriert: Sa 14. Jun 2003, 18:41
- Kontaktdaten:
Re: Kühler überhitzt mal wieder....
keiner mehr ne Idee ? bite, brauch dringen Hilfe, mein Rocco soll wieder ohne Mucken laufen :/
Bin mich momentan nur am ärgern, da imemr wieder was neues dazu kommt
Bin mich momentan nur am ärgern, da imemr wieder was neues dazu kommt

------------------------------------------------------------
Zur Zeit Roccolos

Zur Zeit Roccolos

