So jetzt liegt er...
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
So jetzt liegt er...
Manche wissen ja daß ich voll auf der Orginalwelle bin, tieferlegen, bördeln, ziehen, Racesytle und Bonbonfarben sind nicht so mein Ding.
Trotzdem erlaube ich mir auch meinen guten GT II in Details zu verbessern, wo VW geschlafen hat mal was aufzupeppeln.
Für MFA-Hebel, Fensterkurbeln und Lenkräder hätte es schon längst im VW-Teileregal was moderneres gegeben. Auch bei den Felgen gibt es bei VW ja auch nette Dinge.
Jetzt hab ich mich mal dem Heckwischer gewidmet, der seht ja immer etwas unförmig rum. Als Technikfreak will ich Ihn aber behalten und nicht gegen eine der 3 lochlosen Colorscheiben tauschen, die bei mir rumliegen.
Gelegt sieht das ganze ja gleich viel feiner aus. Geht nur leider nicht so einfach wie beim Golf II.
Die Idee stammt vom cekey. Die endgültige Realisierung wurde jedoch etwas anders gelöst, ich hab in den Motor einfach eine weitere Kontaktfeder eingebaut, die um 180° versetzt ist (dafür hab ich einen weiteren Heckwischermotor geopfert).
Der Clou ist immer der richtige Wischerarm. Für den hab ich lange geschaut bis ich was passendes gefunden habe.
Wischer ist jetzt ein 475mm drauf, eventuell geht sogar 500mm.
mfg
Willi
Trotzdem erlaube ich mir auch meinen guten GT II in Details zu verbessern, wo VW geschlafen hat mal was aufzupeppeln.
Für MFA-Hebel, Fensterkurbeln und Lenkräder hätte es schon längst im VW-Teileregal was moderneres gegeben. Auch bei den Felgen gibt es bei VW ja auch nette Dinge.
Jetzt hab ich mich mal dem Heckwischer gewidmet, der seht ja immer etwas unförmig rum. Als Technikfreak will ich Ihn aber behalten und nicht gegen eine der 3 lochlosen Colorscheiben tauschen, die bei mir rumliegen.
Gelegt sieht das ganze ja gleich viel feiner aus. Geht nur leider nicht so einfach wie beim Golf II.
Die Idee stammt vom cekey. Die endgültige Realisierung wurde jedoch etwas anders gelöst, ich hab in den Motor einfach eine weitere Kontaktfeder eingebaut, die um 180° versetzt ist (dafür hab ich einen weiteren Heckwischermotor geopfert).
Der Clou ist immer der richtige Wischerarm. Für den hab ich lange geschaut bis ich was passendes gefunden habe.
Wischer ist jetzt ein 475mm drauf, eventuell geht sogar 500mm.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Benutzer
- Beiträge: 941
- Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30
Re: So jetzt liegt er...
sieht ja nett aus!
aber was ist das für komisches weisses zeichen untem
flügel?

gruss vom
schrauber!
aber was ist das für komisches weisses zeichen untem
flügel?

gruss vom
schrauber!
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: So jetzt liegt er...
Was für ein Wischerarm is das denn jetzt!? 

[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: So jetzt liegt er...
@Schrauber
War früher mal mein Alltagsauto, da bin ich auch mal im Ausland damit gewesen (Österreich, Ungarn).
Wenn Du genau schaust, dann sieht Du ja auch noch das gute alte Kennzeichen ohne dem grausligen blauen Euro-Balken. Mit alten Kennzeichen und ohne (D)-Schild sind ja manche EU-Staaten so freundlich, Dich per Obulus drauf hinzuweisen, daß das nicht erlaubt ist. Und außerhalb der EU gilt das Euro-Kennzeichen eh nichts, da ist D-Schild Pflicht.
Außerdem man weiß ja nie. Österreich ist nicht weit weg von uns, kann ja sein daß er auch mal wieder da rüber kommt (die gehören meines Wissens auch zu den freundlichen Staaten).
@RCV
Das willste jetzt wieder wissen, gell

Ich bin ja mal nicht so. Cekey kann oder wollte ja das von Ihm verwendete Teil nicht nennen. Und gerde Wischerarme sind nicht so häufig zu finden.
Der Wischer stammt von einem Weißwurst-Ferrari. Genau genommen von einen 3er touring, das erste Touring-Modell vom 3er.
Hilft Dir aber nur, wenn Du einen neueren Wischermotor hat mit dem dickeren Kegel. VW hat da mal umgestellt. Scheinbar die neueren ab ca. 89/90 haben dickere Anschlußkegel bei den Wichserachsen. Sieht man ja uch an den Befestigungsmuttern 10er Mutter = kleiner Kegel, 13er Mutter = großer Kegel.
Für den kleinen Kegel hab ich leider noch nichts gefunden, vielleicht weiß ja jemand von Euch was da passen könnte. Will auch meine Alltags-Scala umbauen!
mfg
Willi
War früher mal mein Alltagsauto, da bin ich auch mal im Ausland damit gewesen (Österreich, Ungarn).
Wenn Du genau schaust, dann sieht Du ja auch noch das gute alte Kennzeichen ohne dem grausligen blauen Euro-Balken. Mit alten Kennzeichen und ohne (D)-Schild sind ja manche EU-Staaten so freundlich, Dich per Obulus drauf hinzuweisen, daß das nicht erlaubt ist. Und außerhalb der EU gilt das Euro-Kennzeichen eh nichts, da ist D-Schild Pflicht.
Außerdem man weiß ja nie. Österreich ist nicht weit weg von uns, kann ja sein daß er auch mal wieder da rüber kommt (die gehören meines Wissens auch zu den freundlichen Staaten).
@RCV
Das willste jetzt wieder wissen, gell



Ich bin ja mal nicht so. Cekey kann oder wollte ja das von Ihm verwendete Teil nicht nennen. Und gerde Wischerarme sind nicht so häufig zu finden.
Der Wischer stammt von einem Weißwurst-Ferrari. Genau genommen von einen 3er touring, das erste Touring-Modell vom 3er.
Hilft Dir aber nur, wenn Du einen neueren Wischermotor hat mit dem dickeren Kegel. VW hat da mal umgestellt. Scheinbar die neueren ab ca. 89/90 haben dickere Anschlußkegel bei den Wichserachsen. Sieht man ja uch an den Befestigungsmuttern 10er Mutter = kleiner Kegel, 13er Mutter = großer Kegel.
Für den kleinen Kegel hab ich leider noch nichts gefunden, vielleicht weiß ja jemand von Euch was da passen könnte. Will auch meine Alltags-Scala umbauen!
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- Chris80
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1982
- Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Fellbach, Germany
- Kontaktdaten:
Re: So jetzt liegt er...
fiat. hat was und zwar beim punto.
MFG
MFG
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?
Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: So jetzt liegt er...
Hab gestern auch schon den Heckwischer eines Uno in der Hand gehabt, aber der Wischer war so billig (fast alles Plastik, hat eine häßlich klobige Abdeckkappe) und braucht bestimmte Wischblätter (die Standard-Bosch/SWF-Teile passen da nicht).
Da hab ich ihn gelassen wo er hingehört, auf den Schrott.
Punto, muß mal ansehen.
mfg
Willi
Da hab ich ihn gelassen wo er hingehört, auf den Schrott.
Punto, muß mal ansehen.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: So jetzt liegt er...
Willi: 
Hm meiner is Mj. 1991, von daher dürfte das passen. Mal sehn, ob ich das auch mal mach.
Kann dir übrigens nur zustimmen, die alten Kennzeichen ohne den POTT-hässlichen Euro Balken sehen VIEL besser aus, wie die neuen, leider gibs die alten ja nich mehr
(
Und son D-Schild kann nie schaden
)

Hm meiner is Mj. 1991, von daher dürfte das passen. Mal sehn, ob ich das auch mal mach.
Kann dir übrigens nur zustimmen, die alten Kennzeichen ohne den POTT-hässlichen Euro Balken sehen VIEL besser aus, wie die neuen, leider gibs die alten ja nich mehr

Und son D-Schild kann nie schaden

[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

-
- Benutzer
- Beiträge: 398
- Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
- Wohnort: Sunnyvale
Re: So jetzt liegt er...
Audi geht auch, und zwar von nem älteren Kombi.
Könntest Du mal ein Bild von dem Innenleben des Motors machen und was da geändert worden ist?
Wäre Dankbar!
Könntest Du mal ein Bild von dem Innenleben des Motors machen und was da geändert worden ist?
Wäre Dankbar!
Tobias -- Rocc'n in California, USA
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: So jetzt liegt er...
@Tobias
Bilder vom Innenleben kann ich machen, von dem Schlachtmotor der seine Kontaktfeder hergeben mußte.
@Knechti
Umbauanleitung, das ist ja eine Menge Arbeit. Für das was ich gemacht habe braucht man einen Motor zum Schlachten. Wer dies nicht hat sollte besser die Anleitung von cekey unter http://www.schrauber.tk befolgen. Mir hat dieser spezielle Umbau jedoch nicht zugesagt weshalb ich es anders realisiert hab.
Vielleicht gibt es ein paar mehr Bilder, wenn ich den Heckwischermotor vom Scala umbaue.
mfg
Willi
Bilder vom Innenleben kann ich machen, von dem Schlachtmotor der seine Kontaktfeder hergeben mußte.
@Knechti
Umbauanleitung, das ist ja eine Menge Arbeit. Für das was ich gemacht habe braucht man einen Motor zum Schlachten. Wer dies nicht hat sollte besser die Anleitung von cekey unter http://www.schrauber.tk befolgen. Mir hat dieser spezielle Umbau jedoch nicht zugesagt weshalb ich es anders realisiert hab.
Vielleicht gibt es ein paar mehr Bilder, wenn ich den Heckwischermotor vom Scala umbaue.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Benutzer
- Beiträge: 941
- Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30
Re: So jetzt liegt er...
@willi:
klar die alten nummernschilder sind die besten!
darum hab ich am letzten tag noch 2 satz neue
machen lassen!
gut wenn du immer mal wieder ins ausland musst: OK!
immer noch 1000x besser als dieses blaue dingsda,
vielleicht werden die D-Aufkleber ja auch mal kult oder
sammelobjekt?
gruss vom
schrauber!
klar die alten nummernschilder sind die besten!
darum hab ich am letzten tag noch 2 satz neue
machen lassen!
gut wenn du immer mal wieder ins ausland musst: OK!
immer noch 1000x besser als dieses blaue dingsda,
vielleicht werden die D-Aufkleber ja auch mal kult oder
sammelobjekt?
gruss vom
schrauber!