MFA mißt wirklich nur den Saugrohrunterdruck mit dem Fühler der hinten am Cockpit angebaut ist.
Die hat aber auch noch die Information vom Tacho und vom Drehzahlmesser!!
Daraus schließen die auf den Verbrauch. Ist aber auch nicht so 100% präzise.
Für präzise Verbrauchsmessungen müßte man per Durchflußgeber die verbrauchte Kraftstoffmenge ermitteln, was nicht so einfach ist, da es ja auch eine Kraftstoffrückleitung gibt (Man bräuchte somit schon mal 2 Geber und müßte die wirklich verbrauchte Kraftstoffmenge daraus ermitteln).
mfg
Willi
Wie funktioniert Verbrauchsmesser im MFA?
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Wie funktioniert Verbrauchsmesser im MFA?
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters