Seite 1 von 3
Re: 1.8T Motor
Verfasst: Di 20. Mai 2003, 13:56
von Stephan
Hi,
Schau mal z.B. bei
www.wagner-tuning.de oder bei
www.sandtler.de die haben wesentlich größere Bremsen (ich glaube für den Rocco mit 338mm vorne?) im Angebot.
Als weitere Karosserieverstärkungen gab es im Motorsportbereich von VW noch Y-Bleche, die den Vorderwagen Versteifen zum unter die vorderen Kotflügel schweißen. Außerdem gab es noch Bleche, die in den Radkasten innen vorne eingeschweißt werden und halbmondförmig aussehen.
Ansonsten bliebe noch ein kompletter Käfig, der durch das Armaturenbrett hindurch bis auf die Vorderwagenverstrebung reicht und dort verschweißt wird.
MfG,
Stephan L.
Re: 1.8T Motor
Verfasst: Di 20. Mai 2003, 14:45
von Eugen
Hallo!
Genau wie Stephan L. es schon gesagt hat, gab es von VW-Motorsport Versteifungsbleche.
Da kannst du aber auch den VR-Rocco fragen, der hat nämlich einen VR6 drin und wenn ich mich recht erinnern kann, hat er den Vorderbau auch versteifen müssen.
Was mich aber interessieren würde, wie hast du den 1.8T reinbekommen. Passt das alles halbwegs? Wie hast du das mit den Pedalen gemacht, weil der 1.8T wird ja nicht über Gaszug gesteuert, sondern durch Elektronik. Wie siehts da mit dem Getriebe aus? Und welche Armaturen hast du drin, die vom TT, oder hast du es irgendwie geschafft, die originalen beizubehalten?
Ich finde es ist ein interessantes Projekt. Es wäre toll, wenn du mal deine Erfahrungen damit hier aufschreiben könntest.
Hast du vielleicht sogar Fotos von der "Rakete"?
mfG,
Eugen
Re: 1.8T Motor
Verfasst: Di 20. Mai 2003, 21:28
von Macho
Wie bringst Du denn die Kraft überhaupt auf die Straße ?
Der Bimotor-Rocco hatte es mit Allrad und 360PS auf 4,7 sec von 0-100 geschafft !
Gruß Macho
Re: 1.8T Motor
Verfasst: Di 20. Mai 2003, 22:10
von Eugen
Es ist deine Sache, ob du deinen Rocco hier zeigst oder nicht. Das kann ich absolut verstehen.
Ich denke auch, dass ein Käfig das Problem lösen sollte. Aber trotzdem kannst du ja noch über die Versteifungsbleche nachdenken. Ein Motorraum ist schließlich schnell lackiert und kosten tut das auch nicht sie Welt.
Ich freu mich schon drauf, wenn ein Scirocco alles andere auf der Viertelmeile abräumt.
Hast du aber vielleicht schon mal darüber nachgedacht, dass der Wagen sich wegen der Dämpfer nicht so toll verhält? Der 1.8T ist ja doch etwas schwerer. Also, wenn da Roccodämpfer drin sind, dann könnten die auch Probleme machen.
mfG,
Eugen
Re: 1.8T Motor
Verfasst: Mi 21. Mai 2003, 00:25
von Jan-Hendrik
Also das das mit dem 1.8T im Rocco nicht unmöglich ist, hat bereits ein Typ aus Amerika bewiesen. War hier im Forum auch schonmal ein Post, aber ich weiss nicht mehr genau, wie der gute Mann hiess.
Fragt doch einfach mal Dirki, oder er äußert sich hier einfach selbst zu. Der kennt den, soweit ich weiss, nämlich persönlich, oder doch nicht ?!

)
Re: 1.8T Motor
Verfasst: Mi 21. Mai 2003, 07:50
von Stephan
@roccopitter
Hi,
der von mir oben beschrieben Käfig endet nicht, wie du meintest an der A Säule sondern geht durch den Armaturenbretträger, die Spritzwand usw. hindurch bis auf den Wagenvorderbau, sprich die Längsträger. Einen solchen Umbau habe ich mal in einer VW (oder Audi-) Scene Zeitschrift bei einem TT gesehen. Falls ich davon Bilder im Netz finde, stelle ich sie hier ins Forum.
MfG,
Stephan L.
Re: 1.8T Motor
Verfasst: Mi 21. Mai 2003, 07:50
von Jan-Hendrik
Genau...danke Martin !

Re: 1.8T Motor
Verfasst: Mi 21. Mai 2003, 15:38
von Stephan
Es meckern ja nun nicht alle, daß wollen wir doch mal fest halten und gegen solche Verallgemeinerungen etwas sagen....
Re: 1.8T Motor
Verfasst: Mi 21. Mai 2003, 17:07
von Jan-Hendrik
Jo, genau...alle meckern hier nicht. Find's persönlich sehr schade, dass du keine Fotos (mit geschwärzten Kennzeichen oder so) hier online stellen willst, kann's aber auch irgendwo verstehen.
Naja, hab viel Freude an deinem Rocco.
MfG
Jan-Hendrik
Re: 1.8T Motor
Verfasst: Mi 21. Mai 2003, 18:02
von Martin E.
Also ich hab ne andere Frage @ Fränkel
Kommst du aus Kiel? Wenn ja geil

gleich in der Nähe

)