hallo,
muss wohl in meinen 2er ne seilzugschaltung samt getriebe
einbauen. hat jemand nen paar gute tips? antriebswellen
behalte ich mal. muss dann nur die flansche am getriebe
tauschen. gibts da irgendwelche probleme? denk mal das
die wellen schon einiges aushalten? war mal nen GTI;
mit dem kupplungsadapter das hab ich auch schon gehört.
kann man den alten schaltknüppel weiterverwenden? ich will
das alles original aussieht, d.h. werde wohl den gebogenen hebel
auf den seilzughebel aufschweissen. passt das alles in die
original gummitülle rein? und wie siehts denn unten aus?
hab sehr wenig platz neben dem auspuff!
vielleicht kann mir das mal jemand in zeeland zeigen?
gruss vom
schrauber !
seilzugschaltung im 2er?
-
- Benutzer
- Beiträge: 941
- Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30
-
- Benutzer
- Beiträge: 398
- Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
- Wohnort: Sunnyvale
Re: seilzugschaltung im 2er?
Der Seilzug verläuft im Auto, nicht unter, also ist mit Platz kein Problem. Der Schalter sammt Mechanismus wird etwas höher sitzen.
Ausserdem müssen Löcher in die Spritzwand gebohrt werden um die zwei Seile da durch zu fädeln.
Ausserdem ist so weit ich weiss die Aufhängung für das Getriebe anders als bei unseren - das hintere Lager zB. ist ja am Motor bei den neueren Wagen, anstatt am Getriebe fest gemacht.
Und musst Du auch die Pedallerie umtauschen, da das ja mit Hydraulik funktioniert, und nicht per Seilzug.
Ist auf jeden Fall kein direkter Swap.
Ausserdem müssen Löcher in die Spritzwand gebohrt werden um die zwei Seile da durch zu fädeln.
Ausserdem ist so weit ich weiss die Aufhängung für das Getriebe anders als bei unseren - das hintere Lager zB. ist ja am Motor bei den neueren Wagen, anstatt am Getriebe fest gemacht.
Und musst Du auch die Pedallerie umtauschen, da das ja mit Hydraulik funktioniert, und nicht per Seilzug.
Ist auf jeden Fall kein direkter Swap.
Tobias -- Rocc'n in California, USA
-
- Benutzer
- Beiträge: 334
- Registriert: Do 22. Aug 2002, 01:28
- Kontaktdaten:
Re: seilzugschaltung im 2er?
Gibt's kaum was hinzuzufügen. Werd trotzdem noch was schreiben...
Zur Kupplungsbetätigung:
Es gibt vom Passat (Bj. um 89) eine Lösung für Seilzuggetriebe mit Kupplungszug. Da entfällt die Anpassung der Pedalerie.
Zur Schalteinheit:
Die einfache Lösung ist den Kasten auf den Tunnel zu schrauben. Das sieht dann aber nicht gerade schön aus - ist öfter mal in den "Schmuddelheftchen" (Scene, Speed, WOB) zu sehen. Die schönere, aber komplizierte Lösung ist die Öffnung im Mitteltunnel zu vergrößern und die Schalteinheit von unten reinzustecken. Die Gummitülle fällt auf jeden Fall weg - du hast dann mehr Platz für'n dickes Rohr ...
)
Zu den Getriebehaltern:
Die müssen beide umgeschweißt werden. Dabei auf die Ausrichtung der Gelenkwellen achten, sonst könnte das Getriebe über'n Jordan gehen.
Gelenkwellen:
Wenn's welche für 100'er Flansche sind, passen die.
Gelenkwellenflansche:
Wenn du Glück hast, brauchst du die nicht zu wechseln. Am Besten den Abstand der Flansche zum Motor ausmessen und mit dem alten Getriebe vergleichen. Mein Audi A3-Getriebe passt jedenfalls. Falls Du Pech hast: Die Flansche vom alten Getriebe passen nicht. Müsstest Dir dann welche von den ersten Corrado G60 Getrieben besorgen. Die passen auf jeden Fall.
Gruß,
Frank
Zur Kupplungsbetätigung:
Es gibt vom Passat (Bj. um 89) eine Lösung für Seilzuggetriebe mit Kupplungszug. Da entfällt die Anpassung der Pedalerie.
Zur Schalteinheit:
Die einfache Lösung ist den Kasten auf den Tunnel zu schrauben. Das sieht dann aber nicht gerade schön aus - ist öfter mal in den "Schmuddelheftchen" (Scene, Speed, WOB) zu sehen. Die schönere, aber komplizierte Lösung ist die Öffnung im Mitteltunnel zu vergrößern und die Schalteinheit von unten reinzustecken. Die Gummitülle fällt auf jeden Fall weg - du hast dann mehr Platz für'n dickes Rohr ...

Zu den Getriebehaltern:
Die müssen beide umgeschweißt werden. Dabei auf die Ausrichtung der Gelenkwellen achten, sonst könnte das Getriebe über'n Jordan gehen.
Gelenkwellen:
Wenn's welche für 100'er Flansche sind, passen die.
Gelenkwellenflansche:
Wenn du Glück hast, brauchst du die nicht zu wechseln. Am Besten den Abstand der Flansche zum Motor ausmessen und mit dem alten Getriebe vergleichen. Mein Audi A3-Getriebe passt jedenfalls. Falls Du Pech hast: Die Flansche vom alten Getriebe passen nicht. Müsstest Dir dann welche von den ersten Corrado G60 Getrieben besorgen. Die passen auf jeden Fall.
Gruß,
Frank
- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
Re: seilzugschaltung im 2er?
Hallo,
nur mal aus interesse, Wozu der Aufwand?
Hatte das auch mal vor, mir war das aber einfach zu viel aufwand und das auto war schon lackiert.
Deswegen kommt jetzt das normale 8A Getribe an den 2.0l Motor.
Grüsse
nur mal aus interesse, Wozu der Aufwand?
Hatte das auch mal vor, mir war das aber einfach zu viel aufwand und das auto war schon lackiert.
Deswegen kommt jetzt das normale 8A Getribe an den 2.0l Motor.
Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
-
- Benutzer
- Beiträge: 941
- Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30
Re: seilzugschaltung im 2er?
hallo,
das mit dem kasten auf dem tunnel sieht
ja echt (/&$(/$%&§ aus. das mache ich nur
wenn ich ne sequentielle schaltung
in die finger kriege. also doch von
unten ran. dann sind aber doch die
seile auch unten oder?
mit den getriebhaltern und antriebswellen
hört sich nach viel arbeit an, naja
fertig ist man ja eh nie.
@roadagain
ich mach das nicht freiwillig
hab aber was fettes mit dem motor vor,
und das hält keins von den alten getrieben
aus!
guss vom
schrauber !
das mit dem kasten auf dem tunnel sieht
ja echt (/&$(/$%&§ aus. das mache ich nur
wenn ich ne sequentielle schaltung
in die finger kriege. also doch von
unten ran. dann sind aber doch die
seile auch unten oder?
mit den getriebhaltern und antriebswellen
hört sich nach viel arbeit an, naja
fertig ist man ja eh nie.
@roadagain
ich mach das nicht freiwillig

hab aber was fettes mit dem motor vor,
und das hält keins von den alten getrieben
aus!
guss vom
schrauber !
-
- Benutzer
- Beiträge: 334
- Registriert: Do 22. Aug 2002, 01:28
- Kontaktdaten:
Re: seilzugschaltung im 2er?
Die Seile bleiben im Innenraum. Nicht unten dranschrauben, sondern durchstecken. Du hast sonst keinen Platz für'n Auspuff mehr.
Gruß,
Frank
Gruß,
Frank