Mann, habt ihr einen Verschleiß....
Bin kurz vor 27:
Angefangen hab ich mit Mutters "Käseauto", also Opel Corsa A.
Mein erster eigener Wagen war 1994 ein Scirocco GT, Bj. 82, 85PS. Hab mit dem Ding einiges durchgemacht: einige Beulen hat er davongetragen, Motorschaden (Ersatzmotor lag schon da), Radlagerschaden hinten (Rad fast abgefallen),... . An dem Ding hab ich sozusagen das Schrauben gelernt. Eine Durchrostung unter dem hinteren Dreieckslenkerlager hat mich aber dann doch dazu bewogen, ihn zu verkaufen. Schweißen konnte ich damals noch nicht.
Den Zweiten (seit 1996) besitze ich immer noch: Scirocco GT, Bj,89, 95PS. Mit der Zeit ist die Ausstattung besser geworden: rechter Außenspiegel, EFH, el. Spiegel, el. Recaros vom Corrado, ZV+Alarm, Digifiz,... . Und wenn ich nicht so faul wäre, würde er auch laufen und 150PS haben... ;o)
Nach 'nem Jobwechsel 1998 mußte dann erst mal ein Alltagsfahrzeug her. 60km bis auf Arbeit und 60 zurück wollte ich meinem guten Stück nicht antun. Meine Wahl fiel auf einen Golf 2, Bj.91 mit 55PS - Opaauto, 70000km, gut für's Punktekonto in Flensburg, aber auf Dauer hat's keinen Spaß gemacht.
Den hat's dann am 13.10. dieses Jahr beim ersten Schneefall dahingerafft. Erst bin ich jemand leicht draufgerutscht und 'ne Minute Später parkte dann ein Peugeot 307 in mein Heck ein.
Machte aber nüscht, weil die Neuanschaffung sowieso geplant war: Seit dem 19.12. fahr ich nun Audi A4 Avant TDI, 130PS, Frontkratzer, Standheizung und S-Line Ausstattung (Sportsitze, Sportfahrwerk, 17 Zoll Alus und Kleinkram).
Muß mich JEN anschließen - haltet mich bitte nicht für einen Spinner oder neureichen Ossi. Konnte mir den auch nur leisten, weil ich keine Familie habe und nur in Nachtschicht arbeite. Und bezahlt ist der noch lange nicht.
Außerdem hat mich der Golf auch ständig davon abgehalten, mal was am Rocco zu tun.
Gruß,
Frank