Bremsenumbau
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Bremsenumbau
Hi Ihr,
in meinem Rocco (75PS) sind vorne leider nur die "normalen", nicht innenbelüfteten Scheibchen verbaut. Kann ich ohne Probleme mit dem Hauptbremszylinder zu bekommen die komplette Radaufnahme von einem 95PS Rocco reinbauen? Oder waren in den Roccos immer die gleich großen Hauptbremszylinder verbaut? Ich frage wegen des Kolbenhubes.
Grüße, Jürgen
in meinem Rocco (75PS) sind vorne leider nur die "normalen", nicht innenbelüfteten Scheibchen verbaut. Kann ich ohne Probleme mit dem Hauptbremszylinder zu bekommen die komplette Radaufnahme von einem 95PS Rocco reinbauen? Oder waren in den Roccos immer die gleich großen Hauptbremszylinder verbaut? Ich frage wegen des Kolbenhubes.
Grüße, Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Re: Bremsenumbau
Hallo Jürgen,
ich habe auf meinen ehemals 70PS 2er Rocco auch die innenbelüfteten GTI Scheibenbremsen drauf gemacht, Bremssattel ist gleich, den Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker habe ich auch vom GTI übernommen.
Ich muß sagen ohne Stabis aber mit Querlenkerstrebe liegt der Rocco besser auf der Strasse als mein 92er GTII mit Stabis, bei selben Dämpfern,Federn, Reifen.
mfg
Meiki
ich habe auf meinen ehemals 70PS 2er Rocco auch die innenbelüfteten GTI Scheibenbremsen drauf gemacht, Bremssattel ist gleich, den Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker habe ich auch vom GTI übernommen.
Ich muß sagen ohne Stabis aber mit Querlenkerstrebe liegt der Rocco besser auf der Strasse als mein 92er GTII mit Stabis, bei selben Dämpfern,Federn, Reifen.
mfg
Meiki
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: Bremsenumbau
Hi Ihr,
danke cekey für Dein Angebot, ich habe einen "Ausschlachtrocco" rumstehen
aus welchem ich das Zeug rausbauen kann.
@ meiki: mein GTL hat weder Stabis noch Querlenkanbstützung verbaut und liegt super auf der Strasse (H&R Federn, Sachs Gasdruck).
Ich wollte mir eigendlich den Stabi noch nachrüsten. Wegen dem HBZ weiß ich nun leider auch noch nicht mehr. Dann werde ich den einfach mit umbauen. Sicher ist sicher. Du sagst der Bremssattel ist der gleiche? D.h. ich kann einfach die Scheiben gegen die innenbelüfteten austauschen? Die passenden Bremsbeläge noch dazu und gut?
Grüße, Jürgen
danke cekey für Dein Angebot, ich habe einen "Ausschlachtrocco" rumstehen
aus welchem ich das Zeug rausbauen kann.
@ meiki: mein GTL hat weder Stabis noch Querlenkanbstützung verbaut und liegt super auf der Strasse (H&R Federn, Sachs Gasdruck).
Ich wollte mir eigendlich den Stabi noch nachrüsten. Wegen dem HBZ weiß ich nun leider auch noch nicht mehr. Dann werde ich den einfach mit umbauen. Sicher ist sicher. Du sagst der Bremssattel ist der gleiche? D.h. ich kann einfach die Scheiben gegen die innenbelüfteten austauschen? Die passenden Bremsbeläge noch dazu und gut?
Grüße, Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
Re: Bremsenumbau
Hallo,
Beläge und scheiben drauf und fertig.
der rest ist identisch.
Grüsse
Beläge und scheiben drauf und fertig.
der rest ist identisch.
Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Bremsenumbau
Laut ETKA haben die Sciroccos bei den Haupbremszylindern alle die gleiche Bohrung (20,xx) bis auf den 16V (22,xx). Trotzdem werden baujahrabhängig (aber nicht Motorleistungsbedingt) 3 verschiedene HBZ aufgelistet.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: Bremsenumbau
Hey Ihr,
gerade eben habe ich nun die innenbelüfteten Scheibchen verbaut,-es funktioniert.
@ Roadagain - Du hattest recht. Einfach die Scheiben und die Beläge wechseln.
Besten Dank.
Grüße Jürgen
gerade eben habe ich nun die innenbelüfteten Scheibchen verbaut,-es funktioniert.
@ Roadagain - Du hattest recht. Einfach die Scheiben und die Beläge wechseln.
Besten Dank.
Grüße Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: Bremsenumbau
Hi Meiki,
klare Sache mit den neuen Bremsdingern. Bin auf höhere Geschwindigkeiten gespannt, d.h. wenn ich sehr stark runterbremsen muß.
Grüße, Jürgen
klare Sache mit den neuen Bremsdingern. Bin auf höhere Geschwindigkeiten gespannt, d.h. wenn ich sehr stark runterbremsen muß.
Grüße, Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Re: Bremsenumbau
Ich habe halt gemerkt das ich nach dem Umbau öfter hinter einander schärfer Bremsen kann, was mit der einfachen Scheibe nicht ging.
Meiki
Meiki
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: Bremsenumbau
Genau, so ist die Lage. Es ist nun wirklich mehrmals hintereinander scharfes Bremsen möglich. Coole Sache
)

[SIGPIC][/SIGPIC]