GTX 16V PL Flotter machen
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: GTX 16V PL Flotter machen
Auch wenn es Offtopic ist da Golf, beim 2er Golf gab es bei den 16V´s 3 verschiedene Saugrohre, klein, mittel und groß. Alle Verbaut je nach Baujahr und MKB.(PL und KR)
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
AW: GTX 16V PL Flotter machen
Um das Thema noch mal aufzurufen. Will die abf nockenwellen mit schrick Federn verbauen. Soll ich die große Ansaugbrücke verbauen oder ist es eher kontra produktiv? Gruß Steffen
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: GTX 16V PL Flotter machen
Die große Verlagert das Drehmoment in den oberen Drehzahlbereich, die kleine hälts halt im unteren. Kommt drauf an wie du unterwegs bist, mehr hohe Drehzahlen, nimm die Große, ansonsten kannst du auch bei der kleinen bleiben.Didi88 hat geschrieben:Um das Thema noch mal aufzurufen. Will die abf nockenwellen mit schrick Federn verbauen. Soll ich die große Ansaugbrücke verbauen oder ist es eher kontra produktiv? Gruß Steffen
Oder sagst dir halt, untenrum etwas weniger, aber wenn es mal krachen lassen willst dann richtig. Dann halt die Große kaufen.
Scirocco 2 GT2 16V
- Maggus
- Beiträge: 5316
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
- Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum
AW: GTX 16V PL Flotter machen
Mal ne andere Frage. Wie sieht es leistungsmaesig am am sauger aus wenn die kurze turbo bruecke verbaut wird?
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: GTX 16V PL Flotter machen
Ich würde mal sagen schlecht. VW hat schon seinen Grund gehabt warum das Saugrohr so lang ist. Meine im JHIMS oder im "Mache ihn schneller " Stehts drin. Irgendwas damit die Luft optimal strömt und sich die Zylinder gut füllen. Aber verbau mal. Internessant wär ein Bericht dazu 
Gruß Chirstian

Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: GTX 16V PL Flotter machen
Jupp, vebau das mal. Wäre mal interessant. Ich behaupte einfach mal Drehmoment unten herum sehr gering, Leistung bei hohen Drehzahlen vlt etwas höher als Serie, aber wohl nur in Verbindung mit anderen Nocken, die dazu passen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: GTX 16V PL Flotter machen
Zeitverschwendung das am Sauger zu verbauen, ne kurze Brücke funktioniert nur mit Ladedruck. Und zwar aus 2 Gründen: erstens sind die relativen Längenunterschiede zwischen ersten und 4. Zylinder viel zu groß und zweitens ist die Länge zu kurz, dadurch kann im normalen Drehzahlbereich die Gassäule keine nützliche Schwingung aufbauen. Bzw erst bei geschätzten 15.000 Umdrehungen
Klar würde der Motor auch damit laufen, aber mit deutlicher leistungsminderung in allen nutzbaren Drehzahlbereichen.

Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: GTX 16V PL Flotter machen
Kann man so absolut nicht sagen. Sonst hätten heutige (letzte Generation halt) Sauger keine bis zu 3-stufigen Schaltsaugrohre. Es bringt eben nicht über das gesamte Drehzahlband etwas (der Sauger hat halt keinen konstanten Liefergrad). Man muss sich halt entscheiden, möchte man einen Sportmotor (Drehmoment vlt. nicht ganz so hoch aber nahe dem Bemessungspunkt und eine hohe Endleistung) oder einen Leimtopf (Drehmoment etwas höher aber im Bereich der Teillast und eine mickrige Endleistung, dieselmäßig halt). Mir wäre ersteres lieber, gerade bei einem 4-Ventiler und in einem Sportcoupé.Jürgen 16V hat geschrieben:Zeitverschwendung das am Sauger zu verbauen, ne kurze Brücke funktioniert nur mit Ladedruck. ...

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: GTX 16V PL Flotter machen
Aber so eine Turbobrücke ist grob geschäzt 20-25cm kürzer als eine normale Saugbrücke. Das kann nicht funktionieren. Wie schon beschreiben wurde, da baut sich keien Gassäule mehr auf. Das Prinzip ist ja das diese Gassäule auch bei geschlossenen Ventilen das gemisch vorne hält (die K(E)-Jetronic spritzt ständig ein), und das dürfte durch die Länge halt machbar sein. Bei so einer kurzen Brücke wo vielleicht noch 10cm oder weniger Weg bis zum Ventil sind ist das bestimmt nicht machbar.
Interessieren würde es mich auch wie so ein Motor läuft. Aber ich denke mal im Normalen Fahrbetrieb bis zur Regeldrehzahl um 7000+ Umdrehungen ist so eine kurze Brücke nicht produktiv.
Interessieren würde es mich auch wie so ein Motor läuft. Aber ich denke mal im Normalen Fahrbetrieb bis zur Regeldrehzahl um 7000+ Umdrehungen ist so eine kurze Brücke nicht produktiv.
Scirocco 2 GT2 16V
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: GTX 16V PL Flotter machen
So wie Jürgen es beschreibt ist es schon richtig. Sehr kurze Brücke hat eben den genannten Erfolg. Und die Problematik mit der Schwingrohrlänge ist dabei sicherlich auch nicht unerheblich. Ich denke, er meint hier nämlich, dass bei einer solchen Konfiguration der Luftsammler wie eine Art Schwingrohr (was ja hier nun eigentlich fehlt) fungieren wird. Dadurch bestimmt sich die effektive Schwinglänge durch die Entfernung der Drosselklappe vom Ventil. Oder zumindest teilweise. Schaut man sich die Einzeldrosselsysteme von Sportmotoren unserer Hubraumklasse an, wird man feststellen, dass selbst dort die Schwingrohrlängen wesentlich größer sind. Und das bei Drehzahlen von bis zu 10000 u/min.
Interessant würde ich es trotzdem finden, wenn Maggus es mal ausprobiert und seine Ergebnisse postet. Idealerweise mit AP22 Messung oder dergleichen "vorher/nachher".
Interessant würde ich es trotzdem finden, wenn Maggus es mal ausprobiert und seine Ergebnisse postet. Idealerweise mit AP22 Messung oder dergleichen "vorher/nachher".
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)