Seite 10 von 29

AW: Infos zu E10

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 17:00
von scirocco_dave
Da haste Recht Meiki, die EU-Helden sind die größten von Dreiglocken...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 99,00.html


Ich bin gespannt, wann die ersten liegenbleiben mit kaputten Wagen, ich könnte wetten, dass das von "oben" bestimmt wurde, medial inszeniert wird. Es steht E5 drauf, drin ist aber E10, wenn was passiert, wars Zufall, andernfalls ham se was sie wollten...
Das nimmt spannende Züge an, das ganze, gefällt mir gut. :-)

AW: Infos zu E10

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 18:07
von Maggus
Ich finds Gut das E10 boykottiert wurde. Endlich mal reagiert Deutschland. :applause:
Was dann nacher wirklich drin ist, ist die andere Frage :gruebel:

AW: Infos zu E10

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 19:11
von scirocco_dave
Ich bin nur gespannt wie lange "Deutschland reagiert"...
Lange wohl nicht. Die Drohung, dass die MVV die Strafzahlungen auf den Kunden umwälzen wird, wird i.V.m. der Falschinformation 90% der Fahrzeuge seien E10-fähig sicherlich die ersten Fahrer dazu bewegen doch die Dreckplörre in den Tank zu schütten. Ich hoffe natürlich, dass ich mit meiner Prognose eines besseren belehrt werde.

AW: Infos zu E10

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 19:46
von W. Hass
Ich finde es richtig gut, dass die deutschen Autofahrer dem Pseudo-Öko-Sprit die Abfuhr erteilen!!!
Denn des Ethanol muss ja auch aus Pflanzen hergestellt werden. So wird dann der deutsche/europäische Autofahrer zum Konkurrenten für den Nahrungsmittelanbau. Dadurch werden die Preise dann aufgrund der Nachfrage nach Rüben oder Getreide steigen. Damit werden diese für die Verbraucher teurer. Wir könnten uns das vielleicht leisten, aber andere Nationen mit weniger Wirtschaftkraft haben dann Probleme diese Preise zu bezahlen. ... Alternativ müssen Anbauflächen "geschaffen" werden. Das bedeutet häufig Rodung oder anderweitige Zerstörung von unberührter Natur.

Das E-10 Zeugs kommt mir nicht in den Tank!
Wenn das bedeutet, dass ich Super + Tanken muss dann tanke ich eben Super +.

Allerdings brauche ich auch nur sehr wenig Benzin mit meinen Gas-Autos, allerdings wird mein GTX weiter nur mit dem "guten Super" betankt.

AW: Infos zu E10

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 19:54
von Jürgens Rocco
Neues von der TOnline Seite

ZITAT:
E10: Biosprit-Einführung vorerst gestoppt
03.03.2011, 15:41 Uhr
Erste Reaktion auf die E10-Verweigerung der Autofahrer: Nach den massiven Absatzproblemen mit dem neuen Biosprit E10 wird die bundesweite Einführung vorläufig gestoppt. Das sagte der Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV), Picard, der Deutschen Presse-Agentur. Der ADAC begrüßte die Entscheidung der Ölkonzerne. Scharfe Kritik am Vorgehen der Branche übte dagegen die Bundesregierung. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) will jetzt einen Benzin-Gipfel einberufen.

Zu viele Autofahrer verweigern E10
Nach Branchenangaben werden vorerst keine weiteren Raffinerien auf die Produktion des neuen Treibstoffs umgestellt. Hintergrund: Die Tanklager quellen mit dem neuen E10-Superbenzin über, weil verunsicherte Autofahrer trotz der höheren Preise lieber Super Plus tanken. "Das System platzt sonst", sagte Picard mit Blick auf Versorgungsengpässe bei anderen Benzinsorten, die wegen des Käuferstreiks bei E10 verstärkt getankt werden.

Die Hälfte der Tankstellen in Deutschland führt bereits E10
Bisher wurde E10 bei knapp der Hälfte der bundesweit 15 000 Tankstellen eingeführt - vor allem im Osten und Süden des Landes. Nach den Angaben von Picard solle zunächst abgewartet werden, ob die Verbraucher den Sprit in den kommenden Tagen annehmen. Erst dann könne E10 in den restlichen Regionen Deutschlands eingeführt werden.

Appell an Autofahrer: Tankt bitte E10
Mit einem eindringlichen Appell an die Autofahrer hatte die Mineralölwirtschaft noch am Mittwoch zum Umstieg auf den neuen Bio-Supersprit E10 aufgerufen. Nach neuen Berechnungen vertragen 93 Prozent der in Deutschland angemeldeten Autos E10, von den deutschen Fabrikaten sogar 99 Prozent.

Brüderle will E10-Gipfel
Wegen des E10-Hickhacks muss sich die Mineralölbranche nun harsche Kritik aus Berlin gefallen lassen. "Das Durcheinander, das die Mineralölwirtschaft hier veranstaltet, ist nicht akzeptabel", sagte Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU). Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) sprach von einem "Trauerspiel" und einer "miserablen Informationspolitik".

Brüderle kündigte ein "zeitnahes" Treffen mit der Industrie an, bei dem sie über den Stand der Entwicklung und über ihre Pläne zum weiteren Vorgehen berichten könne. "Fakt ist, dass die Verbraucher völlig verunsichert sind", sagte Brüderle. Er halte es "daher für entscheidend, dass die Beteiligten, insbesondere die Automobil- und die Mineralölwirtschaft, die Atempause bei der Umstellung auf E10 nutzen, um bei den Verbrauchern für absolute Klarheit zu sorgen".

Hinweis auf Liste der DAT unzureichend
Aus Sicht von Bauernpräsident Gerd Sonnleitner ist die Branche selber mit schuld daran, dass es so viele E10-Muffel gibt. Es sei kein Wunder, dass viele Autofahrer nicht wüssten, ob ihr Auto E10 verträgt, erklärten er und der Chef des Bundesverbands der deutschen Bioethanolwirtschaft, Norbert Schindler. "Der Verweis auf die nur im Internet verfügbare E10-Verträglichkeitsliste der Deutschen Automobil Treuhand DAT ist für die Verbraucherinformation völlig unzureichend."

E10: Ethanol aus Weizen, Rüben und Mais
Für Landwirte ist die Kraftstoffbranche ein Geschäftsfeld: Die zehn Prozent Ethanol in E10 werden etwa aus Weizen, Rüben oder Mais gewonnen. Auch dem herkömmlichen Super und Super Plus werden Bio-Ethanol beigemischt, jedoch nur fünf Prozent. Daher heißen die alten Spritsorten auch E5.
Mineralölwirtschaftsverband drohen Strafzahlungen

Bleibt E10 ein Ladenhüter, drohen der Branche Strafzahlungen. Falls sich nichts ändert, hat der MWV seine Marschrichtung bereits festgelegt: Die Branche droht, auf E10 ganz zu verzichten und wieder verstärkt die herkömmlichen Sorten Super und Super Plus in den gewohnten Mengen herzustellen. Weil sie die Vorgaben der Politik dann nicht erfüllen würde, wären Strafzahlungen die Folge. Bei jedem statt E10 verkauften Liter sind dies bei Super Plus mit fünf Prozent Ethanol zwei Cent. Zahlen müssten das wohl die Autofahrer - denn die Strafe könnte auf den Preis aufgeschlagen werden.
ZITAT ENDE

AW: Infos zu E10

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 20:02
von scirocco_dave
:hihi:
Brüderle will E10-Gipfel
Wegen des E10-Hickhacks muss sich die Mineralölbranche nun harsche Kritik aus Berlin gefallen lassen. "Das Durcheinander, das die Mineralölwirtschaft hier veranstaltet, ist nicht akzeptabel", sagte Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU). Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) sprach von einem "Trauerspiel" und einer "miserablen Informationspolitik".

Brüderle kündigte ein "zeitnahes" Treffen mit der Industrie an, bei dem sie über den Stand der Entwicklung und über ihre Pläne zum weiteren Vorgehen berichten könne. "Fakt ist, dass die Verbraucher völlig verunsichert sind", sagte Brüderle. Er halte es "daher für entscheidend, dass die Beteiligten, insbesondere die Automobil- und die Mineralölwirtschaft, die Atempause bei der Umstellung auf E10 nutzen, um bei den Verbrauchern für absolute Klarheit zu sorgen".
Aber wirklich, wie kann die Wirtschaft nur so schleche Informationspolitik betreiben. Gut, dass im Wort die Politik schon mit drin steckt. Aber wie in anderen zur Zeit aktuellen politischen Themen, haben ja Politiker eh an nix schuld... :verwarnung:

AW: Infos zu E10

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 20:10
von scirocco_dave

AW: Infos zu E10

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 20:15
von Maggus
Jürgens Rocco hat geschrieben:Zahlen müssten das wohl die Autofahrer - denn die Strafe könnte auf den Preis aufgeschlagen werden.

Ja, wer Sonst :crazy:

AW: Infos zu E10

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 20:20
von Rene&Steffi
Dann zahle ich eben die 2 cent mehr . Aber das Zeug kommt mir nicht in den Tank . Wäre das selbe wie wenn man Cola Light trinkt .
Zudem geht mir das ganze am Arsch vorbei da wir mit unseren Alltagsautos eh nur 2-3 Tankfüllungen pro jahr brauchen es sei denn die Frau vergisst mal wieder Gas zu tanken .
Grüße

AW: Infos zu E10

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 22:32
von suran
Der Autofahrer soll also noch zwei Cent je Liter mehr bezahlen, das ist um was es der Politik geht.
Eine neue Abgabe erfinden um dem deutschen Bürger noch mehr Geld abzuknöpfen, vielleicht kann man ja noch einige Milliardan an die Banken überweisen,
oder nach Nordafrika und andere "befreundete" Länder verschenken.
Diese Regierung führt einen Kampf gegen die eigene Bevölkerung und heizt dann auch noch die ohnehin schon angespannte Stimmung in der breiten Masse der
Deutschen durch unsinnige EU Beschlüsse zusätzlich an.

Ich hoffe nun haben sie erreicht was sie wollten und die Leute setzen den E10 Boykott auch noch verstärkt fort.
Man muss endlich diesen Ökowahnsinnigen in Brüssel und Berlin zeigen, dass es auch in Europa / Deutschland genug ist.

Dazu mal was zu lesen, schon verrückt was selbst die nicht vom Auto lebende Presse plötzlich an möglichen Folgen zu Tage bringt.

http://www.stern.de/auto/service/das-e1 ... 59912.html

Als nächstes sollte man vielleicht den Wahnsinn mit den Ökozonen aufs Korn nehmen, auch solch ein schwachsinniger Beschluss der von der EU um seine Bürger zu schickanieren und ausgerechnet die Menschen, die ohnehin kein Geld für ein neues Auto haben noch weiter zu schröpfen.

Warum gibt eigentlich kein Hersteller schriftlich eine Garantie für Kostenübernahme an Schäden die durch den E10 Gebrauch in angeblich dafür fregegebenen Fahrzeugen enstehen.
Wenn mir nach zwei / drei Jahren und 20-30 Tausend Kilometer der Motor verreckt, weil E10 einen erhöhten Verschleiss oder sonstige Belastung der Maschine beduetet, wem soll ich bitte dann die Rechnung schicken Frau Merkel oder Hr. Westerwelle oder lieber gleich an das Umweltministerium wenden??