...kann ich dir sagen: 3500€ netto, damit dann Haus, Autos und eine Familie zu finanzieren ohne jeden Cent umdrehen zu müssen finde ich knapp.@Steffan , mit welcher Summe habt ihr denn seiner Zeit gerechnet als ihr euch finanziell gegen Kinder entschieden habt ?
du willst mich anscheinend immer noch falsch verstehen...natürlich kosten Kinder,wenn man anständig für sie sorgt, wesentlich mehr als es an Subvention gibt...Und warum habt ihr euch seinerzeit dagegen entschieden wenn Kinder doch eine Geldquelle sind wie du hier ja immer wieder schreibst ?
aber betrachte das mal z.B. aus Sicht von einer fehlgeleiteten jungen Frau:
1. ihre eigene Grundsicherung fließt automatisch da sie ja wegen des Kindes nicht arbeiten kann.
2. dazu kommt die Grundsicherung des Kindes, verdoppelt also das Einkommen
3. eine entsprechend größere Wohnung wird finanziert.
4. dazu kommen eben nochmal die Subventionen, Kindergeld, Elterngeld etc.....derzeitig nochmal etwa der Betrag der Grundsicherung
ergo könnte man davon ausgehen daß in diesem Falle das Kind als "Geldquelle" angesehen wird....und ich kenne einen solchen Fall, das geht da schon jahrelang so.
und wie ich bereits weiter oben geschrieben habe bin ich durchaus dafür das arbeitende Eltern dann lieber etwas weniger Steuern zahlen...denn dann wird eigene Leistung vorausgesetzt.
Jetzt klar ausgedrückt???
...natürlich....ist ja genau das was ich geschrieben habe....dafür sind eben die Eltern verantwortlichDas Jahr Malaisia und die drei Monate Chile der Nachbarskinder sind übrigends ohne jede Subvention ausgekommen . Für sowas gibt es nämlich kein Geld vom Staat , alles selbstfinanziert , kannst dich zurücklehnen
Gruß4. bis das Kind auf eigenen Beinen durchs Leben kommt bin ich mindestens 65...und kann nicht gewährleisten solange leistungfähig/gesund zu bleiben
Stefan