Seite 8 von 11

AW: Sparpaket= guter Ansatz!!!

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 10:55
von cxspark
Mr.Burnout hat geschrieben:....Daraus aber abzuleiten dass sich die Allgemeinheit doch gefälligst an den Lebenshaltungskosten beteiligen muss finde ich dreist....
....nicht jedes Ehepaar ist bereit wegen Kindern eine Halbierung des Einkommens und Verdoppelung der Lebenshaltungskosten und den damit verbundenen Abstieg des Lebensstandards hinzunehmen.....

Also erstens ist eine Gesellschaft ohne Kinder nicht überlebensfähig. Diejenigen, welche Kinder grossziehen erbringen deshalb einen wichtigen Dienst für die Gemeinschaft.

Zweitens kannst du das ja nicht ernst meinen: Selbst wenn nur (noch) ein Elternteil arbeitet, sinken die Steuern ja deutlich ab (ob Kinderfreibetrag oder Kindergeld ist wurscht). Und die Lebenshaltungskosten verdoppeln sich auch keineswegs. Weder wird die Wohnung doppelt so teuer, noch brauchst du doppelt soviele Autos.

Ein bisschen konstruierst du dir da selbst ein Horrorszenario zurecht und rationalisierst deine Entscheidung damit.

AW: Sparpaket= guter Ansatz!!!

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 11:01
von OSLer
Und im Westen etwa 3200 Stellen ohne geeignete Bewerber, wenn man den Medien da Glauben schenken will. Nur zu den Hintergründen liest man nichts. Warum wohl?
Sind etwa zu viele Ausbildungsplätze vorhanden? Haben "geeignete" Bewerber vielleicht einen anderen Ausbildungsplatz angenommen, der ihren Interessen eher entspricht?

Also wenn ich mir die Generation meines Bruders so ansehe (mehr als 10 Jahre jünger), da gibt es aus seiner 10. Klasse keinen, der nicht eine ihm halbwegs genehme Ausbildung bekommen hätte, und die kamen mit nem Zeugnisschnitt von etwa 3 von der Gesamtschule.
Mangelnden Arbeitswillen kann ich zumindest in seinem Bekanntenkreis nicht feststellen, viel eher schon mangelnden Zahlungswillen seitens der Firmen, die gern für 5 Euro ne vollwertige Facharbeitskraft hätten.
Diese sollte natürlich mit dem eigenen Auto samt Werkzeug täglich zu den deutschlandweiten Montagebaustellen anreisen, Unterkunft und Verpflegung ebenfalls aus der eigenen Tasche zahlen, falls es mal länger als einen Tag dauert (was scheinbar recht oft der Fall ist) und natürlich auch gern mal unbezahlte Überstunden (vorzugsweise 2 bis 3 pro Tag) leisten.
Mit der Arbeit hat von denen keiner ein Problem, NUR mit der Bezahlung.
Und solange das mehr und mehr die Regel im "Buckel krumm mit 40"-Sektor wird und sich diverse Firmen die billigen Arbeitskräfte auch noch subventionieren lassen vom Amt, solange vestehe ich jeden, der sagt, Arbeit lohnt sich nicht. Ich finde es nicht gut, aber ich verstehe es.

AW: Sparpaket= guter Ansatz!!!

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 11:04
von Mr.Burnout
Ein bisschen konstruierst du dir da selbst ein Horrorszenario zurecht und rationalisierst deine Entscheidung damit.
...ist schon richtig, aber man sollte lieber großzügig als zu knapp kalkulieren, wenn dann hinterher noch was überbleibt isses besser als wenns nicht reicht ;-)

Zumal die Finanzen (zumindest nicht bei uns) nicht der Hauptgrund sind warum wir keine eigenen Kinder wollen...

Gruß
Stefan

AW: Sparpaket= guter Ansatz!!!

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 13:32
von Guido S
moin,
Und wenn ich lese dass im Osten die Betriebe mangels geeigneter Bewerber dieses Jahr 1500 Ausbildungsplätze nicht besetzen können und jetzt hierfür Lehrlinge in Polen und Tschechien suchen frage ich mich ob der Wille zur Arbeit bei den jugendlichen ALGII-Empfängern überhaupt vorhanden ist.

es ist nicht nur der fehlende wille, morgens aufstehen ist ja was wo nicht jeder für geschaffen ist.
und außerdem sind unsere jugendlichen (auchtung pauschalurteil ! :hihi: )
schlicht und ergreifend zu doof.

hast du schon mal "bewerber" auf eine lehrstelle in augenschein genommen ?
mal abgesehen von den bewerbungen die als lose blatt sammlung oder mit schief reinkopierter adresse direkt in den rundordner wandern. ( von 50 bewerbungen etwa 30)
bei solchen schmierblättern mache ich mir nicht mal die mühe die zurück zu schicken.
die anderen leist man und schickt nochmal 10-15 zurück.
die anderen lädt man alle zu einem vorstellungsgespräch ein.
dann bleiben noch 2-5 die man probearbeiten läßt.
mit ganz viel glück hast du dann einen oder gar 2 die man dann einstellt.
leider hast du nicht immer glück........

und nochmal zum thema kinder in die welt setzen. :

wir haben auch erst lange überlegt, dann das eigene leben soweit gestaltet das finanziell nicht so viel probleme eingetreten sind. (job, eigene hütte und ein bißchen schickimicki kram)


guido

AW: Sparpaket= guter Ansatz!!!

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 14:56
von Mr.Burnout
hast du schon mal "bewerber" auf eine lehrstelle in augenschein genommen ?
mal abgesehen von den bewerbungen die als lose blatt sammlung oder mit schief reinkopierter adresse direkt in den rundordner wandern. ( von 50 bewerbungen etwa 30)
bei solchen schmierblättern mache ich mir nicht mal die mühe die zurück zu schicken.
die anderen leist man und schickt nochmal 10-15 zurück.
die anderen lädt man alle zu einem vorstellungsgespräch ein.
dann bleiben noch 2-5 die man probearbeiten läßt.
mit ganz viel glück hast du dann einen oder gar 2 die man dann einstellt.
leider hast du nicht immer glück........
ja, leider kenne ich das auch :bang:
Aufgrund meiner Ausbildereignungsprüfung hab ich das zweifelhafte Vergnügen meinem Chef hier helfen zu dürfen :erschrecken:
Was da derzeitig wieder reinkommt ist großteils unter aller Kanone...rausgerissene Ringbuchblätter, knittrige Blätter mit Eselsohren etc.
Und wenn dann mal etwas optisch okay ist geht die Rechtschreibung völlig unter... :erschrecken:

Letztes Jahr hatten wir allerdings Glück!!! Während unseres quartalsmäßigen "Info-Snacks" (da Trifft sich die gesamte Fa. zum lockeren Informationsaustausch beim Essen) stand auf einmal ein ordentlich gekleidetes Mädel am Empfang und fragte wo sie denn ihre sehr ordentliche Bewerbungsmappe abgeben dürfte. Sie ist jetzt 1/2 Jahr bei uns in Ausbildung zum Kommunikationsmechatroniker, dem Lehrplan gut voraus und hat jetzt eine Jobgarantie erhalten wenn die Abschlußprüfung besser als 3 ist.
Es gibt also Lichtblicke... ;-)

Gruß
Stefan

AW: Sparpaket= guter Ansatz!!!

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 15:23
von sc16vg60
@Günni
@Mr.Burnout
@Guido S

nachdem ich das hier gelesen hab bin ich völlig eurer Meinung.

Faulheit ist nicht zu belohnen, :-) )
Bequemlichkeit auch nicht :-) )

Wer Kinder haben will soll welche machen , und dafür auch bezahlen
Wer keine haben will, macht keine.

Und wer welche hat, muß ranklotzen und net rumjammern.(Wenn die Kohle nicht reicht, da gibt es noch Zweitjobs, der Tag hat ja auch 24std.

Und die paar wo aus Krankheit nicht mehr können, kann und sollte man unterstützen.

Es kann einfach nicht sein, das wer arbeitet, weniger hat, wie viele Harz4 Spezialisten,
da läuft etwas verkehrt.

:prost:

Hary

AW: Sparpaket= guter Ansatz!!!

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 19:04
von Guido S
moin,

Und immer wieder liesst man solchen Schwachsinn wie " Kinder als Geldquelle" .
natürlich ist das schwachsinn wenn man beim zusammenzählen von 1+1 nicht grade 3 rausbekommt.
offensichtlich sind aber viele der meinung das es so ist.
Als mein Cousin in ALG2 gerutscht ist war seine Frau gerade schwanger und die finanzielle Lage wurde mit Kind , oh Wunder , schlechter als besser .

welche überraschung !
@Steffan , mit welcher Summe habt ihr denn seiner Zeit gerechnet als ihr euch finanziell gegen Kinder entschieden habt ?
Und warum habt ihr euch seinerzeit dagegen entschieden wenn Kinder doch eine Geldquelle sind wie du hier ja immer wieder schreibst ?
lies mal richtig ! er schreibt das viele kinder für eine geldquelle HALTEN nicht das er das so sieht. (ich übrigens auch nicht denn dann hätte ich mir ein größeres haus, eine tiefgarage für meine bisherigen autos und einen neuen lamborghini zusammengevögelt) :hihi:
Thema Bewerbungen ...
Was habt ihr denn in die Stellenanzeige geschrieben bzw. nach was für Arbeitskräften sucht ihr ?
auszubildende zum kfz-mechatroniker, karosseriebauer und kaufmännische auszubildende.
außerdem fertige kfz-mechaniker/mechatroniker.
ja ich weiß, hier im forum und in der pauschalisierenden allgemeinheit sind das

Verblödete Vollidioten zum anspucken mit IQ unter 50 ?
und tatsächlich melden sich genau die zum großen teil dann tatsächlich.
einige dieser gen fehlexperimente schaffen es nichtmal in die schlecht kopierte bewerbung den bankkaufman oder den konditor n gegen den mechatroniker zu tauschen.

Viel mehr kann es nicht sein , ich sehe oft Bewerbungen in unserer Verwaltung liegen auf Ausbildungsstellen zum/zur Systemgastronomiefachmann/fachfrau (McD) und auf Stellen als Küchen- und Kassenkraft .
Alles akkurate Unterlagen die dem Bewerbungsstil der Zeit entsprechen .
wie groß ist euer betrieb und wieviele bewerbungen liegen dann schon im papierkorb das ihr eine solch erlesene personal goldquelle habt ?



guido

AW: Sparpaket= guter Ansatz!!!

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 21:28
von sc16vg60
Deep_Silence hat geschrieben:na da hat der Hary mal schnell acht Seiten überflogen ... schön das wenigstens etwas hängen geblieben ist .
:kaffee:
Habe es schon komplet gelesen, :sorry:

Ich weiß auch das ich mit all denen anecke, die das anders sehen,
wir leben in einem Land, die es erlaubt auch anderer MEINUNG ZU SEIN.

Ich habe kein Problem damit, wenn jemand unverschuldet in Schieflage kommt denjenigen zu unterstützen,
wer aber über seine Verhältnisse lebt, Kinder hat, und dann rumjammert, da bekomm ich einen dicken Hals.
und mein Hals wird noch dicker wenn ich kein Bock auf Schule hab, oder Ausbildung, daheim nicht mehr wohnen will, und dann als Belohnung mir eine eigene Wohnung zusteht. und wer zahlt das bitte schön. und wenn ich mir dann auch noch aus Blödheit ein Kind machen lass, gibt mehr Geld. Hallo?

Für deinen Schwager tuts mir leid wenn er gekündigt wurde, aber mit 67% vom letzten Nettolohn wird er ja nicht verhungern, und in einem Jahr sollte man es schaffen einen neuen Job zu finden, auch wenns vielleicht kein Traumjob ist. das Leben ist manchmal ungerecht, aber deswegen nicht vorbei. Wenn er sich Kreditmäßig aus dem Fenster gelehnt hat, und jetzt Zahlungsprobleme hat, muß man sich fragen "selber schuld, oder?". (das hab ich mal in den Raum gestellt, keine Ahnung ob es so ist, hallo 67% fürs nixtun, ist nicht schlecht)
zu mir hat man mal gesagt.: mußt halt kleinere Brötchen backen.

Mir gehts halt auch persönlich auf den SACK , wenn einige meinen, die wo Geld haben, denen in die Tasche zu greifen, die Kohle ist bei mir nicht vom Himmel gefallen :noidea: , schön wärs.

Hary, der keinen Bock hat zu betteln, bei Arge oder wie die ganzen Vereine auch heißen.

btw.

An alle die Kinder haben, ich beneid euch darum..., vorallem wenn ihr euch noch mit der Mutter versteht. :inlove:

AW: Sparpaket= guter Ansatz!!!

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 09:44
von Rene&Steffi
jetzt erzählst du Bullshit...hab ich nie geschrieben. Natürlich auf freiwilliger Basis um eben die Defizite der derzeitigen Elterngeneration auszugleichen.

Warum willst du Ganztagsbetreuungsplätze finanzieren ? Mal dran gedacht das es auch Eltern gibt die sich gern und viel mit ihrem Nachwuchs beschäftigen ?
Wir für unseren Teil werden jedenfalls kein Kind in die Welt setzen um es dann von anderen Leuten erziehen zu lassen .


Das habe ich auch immer gesagt und jetzt muss ich auch wieder arbeiten gehen (Teilzeit), da der antrag auf ergänzendes hartz4 abgeleht wurde. den 700 euro reichen zum leben (3 Pers)
sollen sie doch hartz 4 ganz streichen. die diäten wegfallen lassen und den da oben auch ein ganz normales gehalt von 14 euro /h. wenn die da oben erstmal anfangen würden zu sparen würde es uns schon viel besser gehen.keine teuren dienstreisen, teure autos und so weiter ...

AW: Sparpaket= guter Ansatz!!!

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 13:09
von Guido S
moin,


auf die gefahr hin mich jetzt noch unbeliebter zu machen als ich ohnehin schon bin :
Warum willst du Ganztagsbetreuungsplätze finanzieren ? Mal dran gedacht das es auch Eltern gibt die sich gern und viel mit ihrem Nachwuchs beschäftigen ?
das war früher ganz einfach : vatter geht arbeiten und die mama hat den ganzen tag zeit.
wenn mama besser verdient hat der papa zeit.

ein kind ist doch kein streichelzoo !

wenn dann nicht genug geld da ist hätte man vorher drüber nachdenken sollen und ersatzweise einen apfel essen oder holzhacken gehen....

das geld dazu kommt doch nicht vom staat sondern von den armen idioten wie mir die für ihr geld selber arbeiten müssen und davon unmengen an steuern zahlen müssen. (als selbsständiger sogar im voraus auf das "zu erwartende" ergebnis. ! :bang: wenns weniger wird bekommst du das natürlich am jahresende wieder, vorausgesetzt du bist dann wegen der steuern nicht zahlungsunfähig geworden und mußt die hütte schließen...)
Das habe ich auch immer gesagt und jetzt muss ich auch wieder arbeiten gehen (Teilzeit), da der antrag auf ergänzendes hartz4 abgeleht wurde. den 700 euro reichen zum leben (3 Pers)
Grüsse Joleen , Steffi & Rene
" was für ne blöde frage ob das wirklich nötig ist, wir haben halt zwei Roccos weil uns einer zuwenig ist, sie passen beide in unsere Garage, für uns ist das Grund genug ... "




83 GTS Cabrio 16 V KR
79 Scirocco 1 derzeit beim verzinken
85 GTI mit 140 PS
also wenn man, wie ich, euch nicht persönlich kennt ist die (ironische ?) aussage das 700 euro zum leben reichen und dann 2 autos in die eigene garage passen ein ausflug auf ganz dünnes eis oder ? :gruebel:


naja, offensichtlich wird man bei diesen themen nie zu einem "gerechten" ergebnis kommen.
sollen sie doch hartz 4 ganz streichen. die diäten wegfallen lassen und den da oben auch ein ganz normales gehalt von 14 euro /h. wenn die da oben erstmal anfangen würden zu sparen würde es uns schon viel besser gehen.keine teuren dienstreisen, teure autos und so weiter ...
das wäre zumindest konsequent. allerdings halte ich 14 euro die stunde für ungelernte kräfte ohen berufsausbildung für sehr übertrieben auch wenn sie dafür studiert haben. ( ich glaub unser früherer finanzminister hat theologie und geschichte studiert. dann kann man natürlich mal im berufsleben (wenn man politiker berufstätig nennen darf) was ganz anderes machen, zum beispiel mit zahlen...... :-) )

meiner meinung sollten alle arbeitgeber erfolgsorientiert bezahlt werden, nicht nach anwesenheit. dann würde die wirtschaft besser laufen und jeder mitarbeiter merkt persönlichen einsatz am kontostand.


Unser Betrieb besteht aus sechs Einzelbetrieben , den vier Restaurants , der Verwaltungs-GmbH und der Servicefirma .
Ne genaue Zahl hab ich jetzt nicht aber 250 +-50 werden es sein . Wenns wichtig ist frag ich morgen mal in der Buchhaltung

wieviele von den bewerbungen hast du denn gesehen ? und wieviele waren schon im papierkorb ?


guido