AW: Unterboden langfristig erhalten - wie vorgehen?
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 20:49
Auf jeden fall, Toyota, Mazda,... haben auch recht gute Autos. Toyota ist ja für die hohe Qualität und Haltbarkeit der Autos sehr geschätzt. Allerdings gibt es da auch Motorenserien, die nach 100tkm "auseinanderfallen". Da müsste ich mich auch etwas genauer einlesen. Aber da muss ich auch mit meinem Budget mal gucken. In 3-4 Monaten hab ich maximal 2-2,5k€ angespart, könnte mir auch mal paar k€ von der Familie leihen, aber Geld und Familie ist nie so ein gutes Thema, würde ich nur im Extremfall machen.
Oder andere Autohersteller. Gibt viel gutes am Markt, aber auch viel schlechtes. Ich kenne mich eig. nur mit VW ein bisschen aus, weil ich damit aufgewachsen bin. Eltern und Geschwister hatten nie was anderes außer VW bzw. Audi. Die schimpfen auch oft, aber kaufen wieder VW...
Was der Bauer nicht kennt...
Aber wenn der Golf V wirklich bald mal die Pleuelstangen der Außenwelt präsentiert oder er anfängt zu klappern bevor ich ein neues Auto habe, kann ich den Scirocco innerhalb von 4-6h wieder fahrbereit machen. Auch wenn ich das bei dem Wetter (und Salz) nicht unbedingt tun will, aber irgendwie klappt das schon alles. Ich meine ist ja ein Auto, gebaut zum fahren. Wer würde da auf die blöde Idee kommen und den wirklich fahren
Oder andere Autohersteller. Gibt viel gutes am Markt, aber auch viel schlechtes. Ich kenne mich eig. nur mit VW ein bisschen aus, weil ich damit aufgewachsen bin. Eltern und Geschwister hatten nie was anderes außer VW bzw. Audi. Die schimpfen auch oft, aber kaufen wieder VW...

Aber wenn der Golf V wirklich bald mal die Pleuelstangen der Außenwelt präsentiert oder er anfängt zu klappern bevor ich ein neues Auto habe, kann ich den Scirocco innerhalb von 4-6h wieder fahrbereit machen. Auch wenn ich das bei dem Wetter (und Salz) nicht unbedingt tun will, aber irgendwie klappt das schon alles. Ich meine ist ja ein Auto, gebaut zum fahren. Wer würde da auf die blöde Idee kommen und den wirklich fahren
