Aufbau unserer 1ser roccos

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Beitrag von Aki »

@rocco79
Hallo.
Ich würde an deiner stelle den Zahnriemen wechsel.
Wenn der reißt, hast du mindestens 2 Ventiele schrott.
Mach doch eine eigene Storry auf und füttere diese fleißig mit Bildern und Berichten .

Gruß Aki
Benutzeravatar
Phil89
Benutzer
Beiträge: 264
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 17:35
Wohnort: 46325 Borken

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Beitrag von Phil89 »

@rooco79
Ich bin auch für einen Bericht dazu! Wir haben auch einen Einser GTI, naja er gehört meinen Eltern. Noch. Der befindet sich derzeit auch beim Karosseriedoktor.
rocco79
Benutzer
Beiträge: 549
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
Wohnort: Sinzig

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Beitrag von rocco79 »

Hallo zusammen,
Der Zahnriemen wird natürlich neu gemacht, der Motor kommt da eh erstmal raus, das war nur ein Versuch ob die K-jet und die Elektrik noch so halbwegs funktionieren!
Also einen BEricht würde ich auch gerne machen, allerdings habe ich keinen Plan wie das mit den Bildern geht und es ist auch recht Zeitaufwendig. Evtl. mach ich demnächst doch einen eigenen Bericht, das kann ja nie schaden. Meine Befürchtungen sind allerdings, dass bei der schlechten Bastelbuden Substanz von dem Auto und evtl. auch bei der Machart relativ viel unsachliche Kritik aufkommen kann.
Mal kurz zum Zustand, auch wenns nicht mein Thread ist (kommt evtl. aber):
78er GTI Karrosse momentan mit Kamei Schürzen, geteilter Heckstoßstange, Escord Rückleuchten, viel zu viel Spachtel und leider relativ faul und nicht so Originalgetreu geschweißt. Ja so ist die Ausgangsbasis.
Mein Vorhaben:
Slalom Gruppe G Auto, dh. innenraum bis auf Käfig Original, genauso wie der Motor, verbereiterungen ab, die ekelhaften Rückleuchten mit der Stoßstange gegen originale ersetzen, Motorraum und Karosse im unteren Bereich Sandstrahlen. Was es zu schweißen gibt, schweißen (kann allerdings vom Original abweichen), lackieren und Zusammenbauen. Das Auto darf keine 10.000€ kosten und muss auch nicht ganz Original werden, da ich zeitgenössiches Tuning gut finde und es muss auch kein 100%iger Blickfänger sein, da ich damit rennen fahren möchte. Er soll allerdings ne Zulassung bekommen, aber das wird denke ich kein Problem.
LG
Pascal
Benutzeravatar
Die53er
Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: So 12. Aug 2012, 18:42
Wohnort: Reichshof

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Beitrag von Die53er »

rocco79 hat geschrieben: Also einen BEricht würde ich auch gerne machen, allerdings habe ich keinen Plan wie das mit den Bildern geht und es ist auch recht Zeitaufwendig. Evtl. mach ich demnächst doch einen eigenen Bericht, das kann ja nie schaden. Meine Befürchtungen sind allerdings, dass bei der schlechten Bastelbuden Substanz von dem Auto und evtl. auch bei der Machart relativ viel unsachliche Kritik aufkommen kann.
mach dein ding und stör dich daran was andere schreiben
wenn du dein ziel vor augen hast
dann wirds wohl gelingen

gruß marcel
Scirocco 1 GTI BJ 1980

Scirocco 1 GT BJ 1980

Mitsubishi Space Wagon ( Familienbomber)
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Beitrag von Aki »

@rocco79
Hei Pascal.
Regel Nr.1 beim Autobau : Scheiß erstmal auf anderer Leute Meinung ! Mach dein Ding ;-)
Es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen und jeder würde es eh irgendwie anders machen.
Und je schlechter die Substanz ist, desto ehr wirst du Anerkennung für deine Arbeit bekommen.
Außerdem denke ich, das wenn du schon ein paar Tausend Euro da hinein steckst, hast du dir das gut überlegt.
Also mach Bilder und nimm dir die Zeit, uns diese vorzustellen.
Leute mit Sachverstand werden vieleicht dir nützliche Tips geben. Andere werden sicherlich Dummschwätz halten.
Aber aus beiden kann mann was lernen.
Gruß Aki
Benutzeravatar
Die53er
Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: So 12. Aug 2012, 18:42
Wohnort: Reichshof

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Beitrag von Die53er »

Ich hab mich verschrieben :sorry: ich meinte natürlich du sollst dich nicht!!! daran stören
gruß Marcel
Scirocco 1 GTI BJ 1980

Scirocco 1 GT BJ 1980

Mitsubishi Space Wagon ( Familienbomber)
rocco79
Benutzer
Beiträge: 549
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
Wohnort: Sinzig

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Beitrag von rocco79 »

Die53er hat geschrieben:Ich hab mich verschrieben :sorry: ich meinte natürlich du sollst dich nicht!!! daran stören
gruß Marcel
Das habe ich mir schon gedacht ;-)
Ok, wenn ich weiß wie das mit denen Bildern geht werde ich einen Thread machen!
Natürlich kann man aus beiden Sachen lernen, das will ich auch! Wenn ich so manche Sachen an dem Auto sehe denke ich mir auch warum habe ich mir den gekauft, es gibt bessere für weniger Geld aber der Spachtel kann halt vieles schöner aussehen lassen als es ist! Ich habe mich beim kauf schon bemüht, ich schraube ja seit dem ich 12 bin mit meinem Papa an seinem 1er GTI rum. Ich habe das Auto aufgebockt und an allen bekannten Rostproblemstellen beim 1er rumgeklopft mit nem Hammer und nem spitzen Schraubenzieher allerdings wurde da mal ne andere Bondengruppe einfach drunter Gebrutzelt und somit hat man von außen nicht erkannt, dass der vorne links mal nen Ujnfall hatte und evtl. Krumm ist. Ich weiß nicht der da "Wellblech drüber gebraten hat oder ob der einen weg hat, das werde ich mal messen, habe noch die alten Homologationsbücher vom 1er Scirocco. Nachdem der Teppich draußen war habe ich die Mrode A Säule gesehen und nach dem abklopfen des Spachtels leider auch eine relativ rostige Vorderachsaifnahme, die macht mir auch leichte Sorgen, denn wenn die neu muss dann auf der Richtbank und das ist denke ich sehr teuer. Ich kann leider nicht so viel nvestieren, da ich 18,5 Jahre alt bin und noch in der Ausbildung. Mein Papa unterstützt mich aber zu Glück auch das heißt irgendwie wird das schon. Die hinterachsaufnahmen sind in einem sehr guten Zustand. Naja dann werde ich die TAge bei Gelegenheit mal einen Thread eröffnen, wo Ihr euch mal ein Bild von dem Auto machen könnt!
LG PAscal
Benutzeravatar
Die53er
Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: So 12. Aug 2012, 18:42
Wohnort: Reichshof

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Beitrag von Die53er »

hallo
war heut endlich mal wieder in der garage :dance:
und hab noch ein paar schweissarbeiten erledigt
hab jetzt den innenraum fertig geschweisst :geil:
die bilder will ich euch nicht vorenthalten

die geschweisste abgedichtete und versiegelte reserveradmulde
DSC_2238.jpg
oberhalb der achsaufnahme vorher/nacher
DSC_2238.jpg
DSC_2238.jpg
DSC_2238.jpg
der radlauf rechts
DSC_2238.jpg
DSC_2238.jpg
der innenschweller
DSC_2238.jpg
DSC_2238.jpg
bodenblech rechts das rausgetrennte stueck
DSC_2238.jpg
hinterachse ist auch schon fertig
DSC_2238.jpg
mit dem innenraum endlich durch
DSC_2238.jpg
DSC_2238.jpg
hier die motoren von beiden roccos der linke kommt in den gruenen
und bedarf noch sehr viel arbeit
DSC_2238.jpg
ist in wartestellung
DSC_2238.jpg
viel spass beim anschauen der bilder
werde euch weiter auf dem laufenden halten

ps.wer rechtschreibfehler findet .... das liegt an meiner tastatur :verlegen:

ach ja aki hier ist ein bild von meinem ersten einser
vielleicht haste den ja mal gesehen ...
ich hatte bis vor 2 jahren noch meine garage in muehlen
DSC_2238.jpg
lg marcel
Dateianhänge
185944_312771592151382_2094487691_n (1).jpg
DSC_2236.jpg
DSC_2239.jpg
DSC_2221.jpg
DSC_2237.jpg
DSC_2231.jpg
DSC_2223.jpg
224449_336552343106640_960451968_n.jpg
DSC_2224.jpg
317695_336552283106646_1455345181_n.jpg
DSC_2228.jpg
DSC_2227.jpg
DSC_2225.jpg
DSC_2232.jpg
Scirocco 1 GTI BJ 1980

Scirocco 1 GT BJ 1980

Mitsubishi Space Wagon ( Familienbomber)
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Beitrag von Aki »

Hallo Marcel.
Erstmal danke für die Genesungswünsche an meine Frau.

So, zur Sache: zu Bild 2225 - wieso hast du nicht die ganze Fläche geöffnet und die Achsaufhängung von innen entrostet sowie behandelt ?? ( nur Kritik , keine Miesmache )
Das wird dir in den nächsten Jahren weggammeln !!
Ansonsten scheinst du ja eine schlechte Ausgangsbasis erwischt zu haben.
Also spare später mal nicht an der Hohlraumversiegelung.
Zum Tema deiner letzten Garage :
Jo, habe ich schon mal gesehen.
Eigendlich dürfte dir mein roter Rieger auch nicht entgangen sein, da ich von Mühlen nur so 6 Km entfernt Wohne :erschrecken:
Kann es sein. das dein schwarzer jetzt in Drabenderhöhe ( Scheid ) in einer kl. Werkstatt in der Ecke steht ??
Wünsche dir weiterhin frohes schaffen und gutes gelingen.
Gruß Aki
PS: Wenn du mal die rote Karosse siehst, wirst du mir nen Vogel zeigen, das ich diese schreddere.
Die ist ja gegenüber deiner fast neuwertig. Aber, ich benötigte halt die Teile sowie die Rahmennummer.
Benutzeravatar
Die53er
Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: So 12. Aug 2012, 18:42
Wohnort: Reichshof

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Beitrag von Die53er »

hallo aki
also die achsaufnahme muss ich von unten noch neu einschweißen und werd das dann von unten schön in ruhe entrosten
und mit hohlraum vollblasen

ist halt einiges an der karosse zu machen aber wird schon

ne der schwarze fährt jetzt in ulm rum

ich habe noch eine rückbank in dem stoffmuster was du brauchst
aber ich meine es währe was gräulich nicht blau
bin mir nicht ganz sicher

lg marcel
Scirocco 1 GTI BJ 1980

Scirocco 1 GT BJ 1980

Mitsubishi Space Wagon ( Familienbomber)
Antworten