Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von jenssbk »

Sieht für mich Alles ein bißchen zu eng aus! :zunge:

Ich würde mir eine Alternative mit weniger Berührungspunkten suchen, denn auf die Dauer tut das den Schläuchen auf keinen Fall gut! :kaffee:

Was sind denn Alles für komische Schläuche? Da sieht ja fast jeder anders aus und dann noch zusammengeflickt! :rotfl:

Samco ist doch viel schicker oder einheitlich Schläuche auf Länge und Biegung schneiden lassen! Meine Meinung! :engel:

Gruss

Jens
Benutzeravatar
twingane
Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: So 14. Sep 2008, 16:18
Wohnort: 66424 Homburg

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von twingane »

jenssbk hat geschrieben:Sieht für mich Alles ein bißchen zu eng aus! :zunge:

Was sind denn Alles für komische Schläuche? Da sieht ja fast jeder anders aus und dann noch zusammengeflickt! :rotfl:

Samco ist doch viel schicker oder einheitlich Schläuche auf Länge und Biegung schneiden lassen! Meine Meinung! :engel:

Gruss

Jens

Bei mir ist da nix zusammengeflickt und die Samcos sind schon bestellt der rest wirs mit Alu-Rohren verbunden ! Die restlichen Schläuche sind halt bei den heutigen motoren mehr oder weniger normal, da blickt ja fast keiner durch, deswegen wurde wohl auch die Diagnose- Buchse eingeführt, weil sonst wohl keiner die Fehler finden würde !
:massa:[SIGPIC][/SIGPIC]Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.:vwknee:
Benutzeravatar
RSTurborocco
Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 08:52
Wohnort: Hage Ostfriesland

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von RSTurborocco »

Der 1,8T Hat nun mal viele Schläuche für Unterdruck usw.
Das kann man aber durch die kunst des Weglassens um einiges Reduzieren.
Aktivkohlebehälter, Sekundärluftpumpe, Unterdruckspeicher usw braucht kein Mensch und der 1,8T auch nicht. ich habe bei mir nur noch die Relevanten Teile verbaut und habe keine platz Probleme und schon garnicht mit der Technik. Verstehe irgendwie nicht, warum man es sich unnötig schwer macht, indem man wirklich alles mit übernimmt. Man baut sich doch auch keine Scheinwerfer vom Golf vier ein, weil man den Motor Fahren will! oder?
Denn die Abgasnorm kann man eh nicht eingetragen bekommen also warum dann das ganze unnötige zeug in den motorraum packen und ihn unnötig service unfreundlich machen??
Geht nicht, gibt es nicht!
Für jede Lösung gibt es ein Problem!
früher hatte ich nen Nukkel zum saugen!
heute habe ich nen Turbo zum Blasen!
Benutzeravatar
twingane
Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: So 14. Sep 2008, 16:18
Wohnort: 66424 Homburg

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von twingane »

das mit der abgasnorm stimmt nicht so ganz ! Laut meiner info muß ein Abgasgutachten gemacht werden, dann gibt es auch die entsprechende Abgasnorm ! Wollte das evt. auch machen lassen, aber wenn ich auch so ne E2 bekomm brauch ich nicht unbedingt die E4 Abgasnorm, den das Abgasgutachten ist nicht gerade günstig ! Aber E2 sollte er auf jeden Fall bekommen !
:massa:[SIGPIC][/SIGPIC]Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.:vwknee:
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von Rocco-GT2 »

Soweit ich weiß haben die 1,8T's ja nach MKB original auch schon ne unterschiedliche Anzahl von Schläuchen...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von Stephan »

Laut Aussage vom Tüv Prüfer bei SLS bekommt man mit dem 1,8T(AGU) Euro 2 nur, wenn alles genauso ist wie beim Spenderfahrzeug, was Technik und Antriebsstrang angeht. Sprich Getriebe und Abrollumfang müssen auch mit dem Spenderfahrzeug übereinstimmen. Sonst gibts nur noch Euro1. Oder man fährt einen Testzyklus im Testlabor zB bei der Dekra in Hannover. Kostet mal eben schlappe 1000 Euro extra.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von Chris80 »

also ich hab das orginal 1.8t getriebe drin. und hab euro 2.

also stimmt da der abrollumfang nicht mit dem spenderfahrzeug überein.

und soweit ich weiss ich des erst ab euro 3 relevant
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von Chris80 »

ja das sind dann die motoren mit der sekundärpumpe und AGRückführung.

Ach ja wegen dem Platz. mach doch nen kleinen Wasserausgleichbehälter rein. den gibs so billig. und der ist auch meistens dichter als scirocco behälter

desweitere würde ich gleich einen samco oder vergleichbaren ansaugschlauch holen.

die steigern das drehmonent deutlich

gibs ab 100 euro.

je nach hersteller. und sind immer besser als orginal.


Rocco-GT2 hat geschrieben:Soweit ich weiß haben die 1,8T's ja nach MKB original auch schon ne unterschiedliche Anzahl von Schläuchen...
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Benutzeravatar
twingane
Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: So 14. Sep 2008, 16:18
Wohnort: 66424 Homburg

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von twingane »

Hier sind die Bilder vom tiefergelegten Rieger ! Vorne passt alles, da kann ich ihn so tief machen wie ich möchte aber hinten konne ich einfach nicht so weit runter wie ich es gerne hätte,
da muss ich mir noch was einfallen lassen weil ich bin mit dem Gewinde ganz unten und habe noch ca. 8 cm bis zum reifen !!!(Das geht gar nicht) !

Seht selbst, hier sind die Bilder

Vorher Vorne

Bild

Vorher hinten

Bild


Nach dem einbau des H&R Gewindefahrwerkes vorne ( hab aber wieder hoch gedreht das war mir zu tief )

Bild

Weitere Bilder folgen vom Fahrwerk, wenn jemand tipps hat wie ich hinten tiefer komme dann her damit !
:massa:[SIGPIC][/SIGPIC]Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.:vwknee:
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von jenssbk »

War nicht böse gemeint mit dem "Flicken"! :-p

Würde einfach versuchen soviel wie möglich Schläuche wegzulassen! :verlegen:

Was hast denn Du hinten für Federn drin? Vielleicht sind die zu straff?!

Außerdem sieht das Auto ja noch relativ leer aus! Vielleicht musst Du einfach mehr Gewicht auf die HA bringen, indem Du Scheiben, Innenausstattung, Auspuff u.s.w. montierst!

Oder einen Heizkörper in den Kofferraum legen, wie bei Manta Manta! :rotfl:

Gruss

Jens
Antworten