Seite 7 von 7

AW: Mein neuer kleiner Schrumpf-Scirocco :-)

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 09:24
von Angel
wieso hast du teile selbst lackiert und ihn dann doch zum lackierer? hattest zuerst vor es selbst zu machen?

gruß angel

AW: Mein neuer kleiner Schrumpf-Scirocco :-)

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 11:45
von Superhobel
Hallo Angel,

ich habe in der improvisierten Kabine alles lackiert was machbar war, hauptsächlich Innenteile und Kleinkram, dabei jedoch recht viele Staubpartikel auf den Lack geblasen. Idealerweise lackiert man draussen nach einem Regenguss, jedoch war die Temperatur damals zu niedrig. Das Preisangebot der Lackierfirma stand für eine reine Aussenlackierung. Damit blieb ich bei ca 300€ für die Karossenlackierung ohne Lack, nämlich die 2h in der Kabine und für den Lackierer. Da der Lack von der Deckkraft und Schärfe des Lösemittels her eine Katastrophe war musste das zweimal gemacht werden. Ziel war mit wenig Geld komplett auszukommen, incl aller Ersatzteile. Die Vorarbeiten fressen ja nur Zeit aber wenn man nicht jeden Tag lackiert kann ein Fehlschuss schnell richtig Geld kosten und das Können des Lackierers zeigt sich bei grossen Flächen. Habe die ganze Prozedur auf Video aufgenommen, die Handführung ist ganz präzise, er treibt immer den Nebel vor sich her. Trotzdem entstanden zwei Läufer an unauffälligen Stellen und ein matte Stelle untem am Schweller, sieht man aber so nicht, daher tue ich nichts dran. Die Türen sind Schrott, die müssen irgendwann raus, einfach zerfressen und halten nur noch durch Wachs und UBS. Sie wiegen zusammen 120kg, total daneben. Der ganze Wagen 1150 kg durch die 1mm Blechstärke und Verstrebungen vorne in der Fahrgastzelle

Problem ist leider immer noch, dass der Weber-Vergaser immer wieder durch winzige Wassertropfen im Sprit verstopft wird, er geht dann einfach aus oder ihm felht plötzlich auf der Autobahn die Leistung. Derzeit muss ich 1l Spiritus auf eine Tankfüllung kippen, der das Wasser bindet. Das Problem haben aber viele, auch die 128er fahren, manche haben schon daran verzweifelt.

AW: Mein neuer kleiner Schrumpf-Scirocco :-)

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 13:50
von Angel
kannst du das video mal komprimiert hochladen, dass fänd ich schon ziemlich interessant. ich denke in der kabine hast du so viel einschlüsse, weil du keine entlüftung hast. wie wir den kadett vom onkel lackiert haben (komplett) müssten wir die garage auch 2 mal durchlüsten lassen, weil man nichts mehr sehen konnte

gruß angel

AW: Mein neuer kleiner Schrumpf-Scirocco :-)

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 19:23
von Superhobel
schreib mir mal ne e-mail, schicke dir dann einen link zurück (60 Mb Video). es wäre nicht ok ein Video des Kollegen öffentlich zu posten.

AW: Mein neuer kleiner Schrumpf-Scirocco :-)

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 19:41
von Sancho
hi
ich war vor so 21jahren ein totaler ixi freak hatte so 8stk.
bilder:
angefangen von den roten 73er 1300ccm 75ps so 4stk.
davon 2stk. auf 86ps ritmo motor umgebaut.
dann kammen die five-speed ua.mein blauer racer mit abarth sound total geil!!
den silbernen hatte ich einen winter lang für meine damalige freundin aufgebaut,
die ihn dann nach nur 4wochen in ihren händen zerstörte!
habe mich dann natürlich sofort von ihr getrennt und mir als ausgleich
einen 124 volomex sport-spider gegönnt!
echt schön dein ixi freud mich das du auch so viel spass hast wie ich damals!

gruss sancho

AW: Mein neuer kleiner Schrumpf-Scirocco :-)

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 22:43
von Superhobel
Ist ja mal ne Seltenheit ! An der Knautschzone sieht man aber wie steif der Vorbau ist, 4 Sterne beim NCSA Crashtest. Ich will mein Heck auf auf 1300er umbauen, da ich die US Planken wenig attraktiv finde. Mal schauen, wo ich Chromstossstangen her bekomme. Derzeit aber nur Theater mit verstopftem Vergaser, ewig bleibt er liegen.... Düsen raus, durchpusten und weiterfahren, ist ein Ritmo 1500er Motor mit 4-Gang Getriebe, das 5 Gang war platt was er vorher hatte.

War grad ein Treffen der Scuderia Filipinetti in Rubiera (ITA) anbei zwei Dampfhämmer mit Dallara Bodykit, beide mit soviel PS, dass einem schwindelig werden kann.

Könnte mir auch noch gefallen :-)

Bild

Bild

Bild

AW: Mein neuer kleiner Schrumpf-Scirocco :-)

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 23:30
von Sancho
was ist ne seltenheit???
ja die dallaras sind end geil!!! traum!!!
der schwarze ist ja mal der hammer!!!
was haben die für motoren drin??? PS??? sach mal.
klar die alten geteilten stosstangen sind schöner.ohne kommt aber auch gut!
haste vielleicht rost im tank,mach mal alle leitungen neu,benzinfilter drin?
das mim 5t gang hat ich am silbernen auch,da war die schaltgabel eingelaufen habe sie getauscht geht eigentlich ganz easy.
und pflege die scheinwerfermechanik+motoren gut,sind auch anfällig!
ärger und arbeit haste immer mit den dingern aber das go-cart feeling ist kaum zu topen!
habe damals mim blauen(so115ps) auf engen landstraßen 911er vor mir hergejagd und verblasen :hihi: :geil:
mann ich will auch wieder einen :freak:

AW: Mein neuer kleiner Schrumpf-Scirocco :-)

Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 06:44
von Superhobel
Ist schon ne Seltenheit überhaupt Fans davon zu finden, gibt ja nur noch 400 laut KBA liste. Der gelbe von Wolfgang liegt irgendwo um die 200 PS mit Turboaufladung, Motoren sind oft vom Lancia Delta wenn man den Kofferraum hinten dazu nimmt. In Kurven zu gehen, ohne dass der Wagen sich neigt ist schon gewöhnungsbedürftig, eben wie ein Kart und ich habe den nicht tiefergelegt. Servo braucht man nicht, dreht sich so leicht wie mit einer. Fahrgefühl entspricht in etwa dem Einser, der IIer ist schon zu komfortabel, leiser und weicher. Wenn Du wieder einen haben willst würde ich mich beeilen, die Preise liegen derzeit doch so um die 4-6 Riesen für gut erhaltene Modelle an denen nichts gemacht werden muss und die Suche nach Ersatzteilen ist ohne Kontakte chancenlos, Du kriegst nicht mal mehr ne Schraube bei Fiat, gibt auch keine ETKA oder was Ähnliches.

AW: Mein neuer kleiner Schrumpf-Scirocco :-)

Verfasst: Do 5. Jun 2008, 13:44
von S6Plus
Dallara?

Schau mal hier ;-)
So76 Mod