Seite 7 von 7

Re: Offener luftfilter gt2???

Verfasst: Do 12. Feb 2004, 15:23
von Scuderianer
@Dirk Das war ja eigendlich auch als GAG!!!!! Gedacht :wink: :ironie:

Re: Offener luftfilter gt2???

Verfasst: Do 12. Feb 2004, 15:30
von Scuderianer
JAu, jeder Kauft sich nen Prüfstand und Probiert rum, und Sieger ist,wer die meisten Motoren kaputt gemacht hat!!!!!!!!!!!!!

:lol:

Re: Offener luftfilter gt2???

Verfasst: Do 12. Feb 2004, 16:40
von Eugen
@ Phil:
Nö du, ich bin ganz ruhig. Das mit Idiotensicher war halt nur so gemeint, dass es wirklich jeder versteht.

Jetzt will ich mal das Geheimnis um NOS lösen. Der Bericht war vor knapp einem Jahr in der VW Scene drin.

Bei den heutigen Systemen wird flüssiges N2O zusammen mit Benzin eingespritzt. Durch das schnelle Verdampfen von N2O wird das Kraftstoff-Luftgemisch abgekühlt. Daraus ergibt sich, dass die Dichte des Gemisches erhöht wird und sein Volumen abnimmt, so dass mehr davon angesaugt werden kann und die Leistrung eines Serienmotors um 20-30% erhöht werden kann.
Bei 300°C zerfällt das N2O-Molekül in die einzelnen Atome. Der freiwerdende Sauerstoff versursacht eine Gemischabmagerung; dem Motor kann dadurch mehr Kraftstoff zugeführt werden, ohne dass das Kraftstoff-Luftgemisch überfettet würde.
Der freiwerdende Stickstoff hilft, den Spritzdruck im Brennraum zu dämpfen und die Klopfneigung zu verringern.
Der Kraftstoffverbrauch steigt etwa um den Prozentsatz der Leistungssteigerung.
Eingespritzt wird Lachgas und Benzin vor der Drosselklappe und wird im sogenannten Fogger vermischt.


Ich denke, dass es so ganz logisch ist und jedermann das System nun verstehen dürfte.

mfG,
Eugen

Re: Offener luftfilter gt2???

Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 20:11
von XTC
Muss auch mal meinen senf dazugeben!
Hab meinen Lufi Kasten jetzt auch zersäbbelt und der macht wie der DÄMON aber erst ab 3800 Umdrehungen!
Die temperaturproblematik?? hab nen trichter unter dem spoiler dadran nen Schlach un der liegt genau unter dem Loch! kriegt bestimmt genug kalte luft!
Un schnell hochdrehen tut er auch!

Greetz

Re: Offener luftfilter gt2???

Verfasst: Sa 20. Mär 2004, 11:16
von Philipp
Hallo zusammen!

es ist zwar schon ein Weilchen her, aber ich wollts nochmal genau wissen mit der wärmeren Luft, die durch ein Loch im Luftfilterkastenboden angesogen wird (>>> Leistungsverlust!).
Aussentemperatur: 20°C dann Testfahrt mit 30km/h bergauf, einmal Thermometer auf der rechten Seite der Batterie (in Fahrtrichtung), das andere mal links von der Batterie. Das Ergebnis: 45°C rechts von Batterie, da gleich hinter dem Kühler, und 20°C links von der Batterie. Da auch einen Teil der Luft durch das Loch von rechts kommt, haben wir also eine wärmere Ansaugluft als Aussentemperatur.
Konsequenz: ich baue eine trichterförmige Verschalung,welche links von der Batterie eine weite Öffnung hat, und so sollte das Problem gelöst sein.
Ich bin natürlich für weitere Kritik dankbar :-) ) (@dirk)

Re: Offener luftfilter gt2???

Verfasst: Sa 20. Mär 2004, 19:46
von Rally-Rocco
Ich hab mal gehört, das durch den Schlauch die Luft bei höherer Geschwindigkeit reingepresst wird, deswegen sollte der drinbleiben.
Ja, ich habs getan!!!
Ich hab mir auch mal den luftfilter aufgebohrt, werd das aber jetzt wieder original machen.
Ich hab mich geoutet.

Bei ebay hat vor ein paar Wochen jemand ein Luftfilter von Jamex verkauft. Der sah dem Pipercross ähnlich, hatte aber Papiere dabei.

Re: Offener luftfilter gt2???

Verfasst: Sa 20. Mär 2004, 22:02
von Jan-Hendrik
Ja Herr Kaleu, hier geht's ja rund... :hihi:
Mein Vater, seines Zeichens Bankkaufmann und Chefmechaniker im Hause Reichardt :hihi: , hatte mal die Idee, an den Luftfilterkasten einen offenen Sportluftfilter dranzumachen, also den SpoLuFi auf das in diesem Thread schon so oft erwähnte Loch draufzusetzen und den eigentlichen Plattenfilter aus dem Kasten rauszunehmen.
Auf diese Idee ist er auch nur gekommen, weil ihm bei meinem schwarzen GT2 (damals noch seiner) mal die Batterie übergekocht ist. Die überkochende Batteriesäure hat den Luftansaugschlauch ordentlich zerfressen, weshalb er kurzerhand entsorgt wurde, weil er seinen Zweck ja nicht mehr erfüllte. Seitdem läuft mein GT2 ohne diesen Schlauch.
Das einzige, was ihm halt zu diesem "Experiment" noch fehlt, ist ein offener SpoLuFi. Mal schaun, was das gibt.

@alle, die jetzt meinen Vater als "Pfuscher" o.ä. beschimpfen werden
Mein Vater hat ne Menge Ahnung von den Motoren und so, also nicht denken, dass er nicht weiss, was er da tut. Ist halt nur wieder eine seiner kranken Ideen...und wie der Vater, so der Sohn/Lehrling... :hihi:

Re: Offener luftfilter gt2???

Verfasst: Sa 20. Mär 2004, 23:11
von Philipp
:ichsagnix: ;-)

Re: Offener luftfilter gt2???

Verfasst: So 21. Mär 2004, 01:05
von 53B
Luftfilterkasten? Wasn das? Macht das grosse Probleme wenn die Sheriffs davon Wind bekommen? Eventuell mit Punkten?

Re: Offener luftfilter gt2???

Verfasst: So 21. Mär 2004, 18:35
von Tempest
Hmm, also so ohne Schlauch zum LFK hatte ich auch eine zeitlang im Einser, weil mein Vorgänger da wohl irgendwie ein bissel gefuscht hatte. Die Logik sagte mir, dass man dadurch ja zwangsläufig warme Motorraumluft ansaugt, also hat VW den Schlauch da nicht umsonst hingesetzt. Da kam dann auch prompt ein Aluschlauch rein mit Öffnung nach vorne. Da's aber den originalen Befestigungspunkt nicht mehr gab (wegen Umbauten für die Rieger GTB Evolution Stosstange), habe ich den Schlauch an einer der Lufteinlässe unten an der Stosstange befestigt. Währen der ersten Fahrt regnete es mal wieder (nichts neues hier auffer Insel), und habe ich mir doch Sorgen gemacht wegen Wassereinlass - im Schlauch war auch tatsächlich ein bissel was drin. Seitdem habe ich den Schlauch so verlegt, dass er die Luft seitlich vor dem Kühler reinsaugt.

Bei alle dem muss ich ehrlich zugeben, dass ich subjektiv keinen einzigen Unterschied im Fahrverhalten bemerkt habe, vielleicht bin ich aber auch nicht empfindlich genug dazu, als Messgerät zu fungieren :hihi:

Nur mal meine 2 Cents.

Tempest