Seite 6 von 8
AW: Mein 2l 16v Umbau und Rocco Umbau
Verfasst: Di 5. Jan 2010, 22:20
von denny
Ne Nassschleifen möchte ich wenn es geht vermeiden,weil davon ahbe ich keine Ahnung...
Und ich möchte wenn es geht alles mit der hand machen wegen der Wölbungen.
Habe sowas mal mit einer Schwingmaschine gemacht das ist schlecht geworden, an der Heckklappe von meinem Blauen.
Erstmal soll sone rotbraune Grundierung aus der Dose drauf dann später (wenn alle spachtel Arbeiten fertig sind) eine Standartgrundierung und dann ganz normaler 2k Autolack
also Rollen usw will ich nicht soll schon mit der Pistole gemacht werden:)
grüße denny
AW: Mein 2l 16v Umbau und Rocco Umbau
Verfasst: Di 5. Jan 2010, 23:19
von Stephan
Jo, wie gesagt, fürs Sprühpistole lacken und Handschliff:
für Grundierung mit 320er anschleifen.
Den roten Sprühdosenlack gar nicht anschleifen und richtig durchtrocknen lassen.
Grundierung aufsprühen(1,8er oder 2,3mm Düse)
Diese mit 400er, max 600er Schleifpapier per Hand anschleifen/ersatzweise: ebene Flächen mit Excenter mit 320er und möglichst großem Schleifteller.
Dann Decklack (also Unilack wirds bei deinem Weiß vermutlich sein) "draufhusten" mit 1,4er Düse. bzw Schichtaufbau mit Metalliclack. Vorher die Lackpistole so einstellen, dass der Lack mit ca 2,5bar rausgeblasen wird und im Abstand von ca.20cm gegen eine vertikale Fläche nicht runterläuft (ausgestreckter kleiner Finger bis Daumen ist ein guter Anhalt für das Maß).
Deckend in mehreren Schichten Lackieren. Metallic Basislack auf Wasserbasis muß erst ganz austrocknen, bevor der Klarlack drauf kommt, Basislack, der nicht auf Wasserbasis ist, wird nass in nass mit dem Klarlack lackiert mit kurzern Ablüftzeiten (Fäden ziehen).
Vlt hilft das etwas.
Bestimmt hat ein richtiger Lackierer hier noch einen Tip, denn ich mach das nur Freizeitmäßig (Rocco'82 vlt).
AW: Mein 2l 16v Umbau und Rocco Umbau
Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 21:32
von denny
Ne der bekommt nachher eine ganz andere Farbe der wird nciht wieder Weiß
Ich weiß nicht genau ich glaube das ist ein Metallicklac den ich da haben möchte also der wird extra für mich gemischt... (kein Ral Lack)
Der muss nass in nass verarbeitet werden soweit ich weiß...aber bis dahin wird es noch einige Zeit dauern muss erstmal den Spachtel gut hinbekommen mit schleifen usw wenn ihr fürs Spachtel schleifen noch ein paar tipps habt immer gerne wie cih zb die nute am besten wiedre hingespachtelt bekomme...
grüße denny
AW: Mein 2l 16v Umbau und Rocco Umbau
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 00:52
von Larsoerder
denny hat geschrieben:wenn ihr fürs Spachtel schleifen noch ein paar tipps habt
immer soviel wie moglich mit nem schleißklotz schleifen!

!
AW: Mein 2l 16v Umbau und Rocco Umbau
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 20:56
von denny
@larsoerder das sowieso nur bei dem runden Übergang zum Radlauf weiß ich noch nicht...
grüße denny
AW: Mein 2l 16v Umbau und Rocco Umbau
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 18:03
von iroc16v
sag mal könntest du uns ein paar bilder mit besserer qualität machen

?
ich kann leider kaum was auf den bildern erkennen

.
AW: Mein 2l 16v Umbau und Rocco Umbau
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 19:00
von denny
@iroc 16v das versteh ich jetzt nicht so ganz was kannst du den nicht so gut erkennen?
Ich kann da alles ganz gut sehen aber ich kann es gerne versuchen sie etwas besser zu machen jatzt ist aber schon Spachtel druff...
grüße denny
AW: Mein 2l 16v Umbau und Rocco Umbau
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 19:08
von iroc16v
na man sieht halt das da ein golf 1 koti dran ist aber nicht wie die übergänge geschweißt worden sind. das würde mich schon mal interessieren.
aber wenn s nicht geht iss auch ok.
edit: wieviel breiter bist du jetzt mit den radläufen und wie willst du das mit deiner orginalen kunststoffverbreiterung machen? kommt die wieder drauf oder bleibt die weg?
mfg benny
AW: Mein 2l 16v Umbau und Rocco Umbau
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 19:28
von denny
@iroc16v ne die Plastikverbreiterung soll komplett ab...
sry die naht kann ich jetzt nicht mehr fotografieren....ich kann nicht sonderlich gut schweißen abe rich finde fürs erstemal sieht es ganz okey aus
also ich könnte jetzt eine 55mm Spurplatte(wenn es sowas gibt) hinter die originale avus felge packen dann würde die Felge genau mit dem Radlauf grade abschließen ohen vor zu stehen aber die bleiebn da nicht drauf die avus...
Hinten kommen die dann auch noch rein die Golfradläufe
wenn du noch Fragen hast immer gerne versuche alles zu beantworten!
grüße denny
AW: Mein 2l 16v Umbau und Rocco Umbau
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 19:46
von iroc16v
ok dann passt doch bestimmt ne 8er felge jetzt drunter