
Ich bin mal heilfroh, dass ich heut die hinteren Bremsen gerichtet hab. Hab Samstags schon mal die Trommeln schwarz lackiert und mich heut ans Werk gemacht.
Hat schon mal gut angefange, linke Seite aufgebockt, dann die rechte versucht. Hab halt nur so nen normalen Autowagenheber und der hat mir meinen Rocco so weggedrückt, dass er runterplumste und jetzt Schrammen im Schweller sind.

Naja. Hinten rechts hab ich mir noch gedacht, gut dass ich´s mach, der Kolben verliert schon ein bisschen Bremsflüssigkeit. Teile getauscht, gut.

Hinten links als nächstes. Trommel runter und dann

, alles versüfft und der Zylinder sabbert wie blöde. Beläge auch versüfft. Handbremsseil noch angeschaut, auch schon halb durch. Zum Glück hab ich dieses Jahr nen Schlachter bekommen, somit hatt ich noch ein brauchbares Seil da.

Alles zamm und wieder gut, jetzt wundert´s mich auch nimma, dass ich ab und zu mal Bremsflüssigkeit nachfüllen musste.

Bei der Probefahrt durft ich dann gleich in den Genuss von einwandfrei funktionierenden Bremsen kommen.

Hab das gar net gemerkt, dass da was fehlt (Bremswirkung

).
Jetzt wart ich noch auf neue Bremssättel für vorn. Die lackier ich dann auch noch schwarz und tausch vorn noch Beläge und Scheiben, dann bin ich wieder sicher unterwegs.
Ach so! Domlager hab ich auch erst getauscht. Bin dann mal vom letzten Ulm Stammtisch nach meinem Popometer gefahren. Wo ich vorher noch mit 110 umme Kurve kam, hab ich mich gewundert, dass dat nun mit 140 geht. Läuft jetzt auch wieder vieeeel ruhiger auf der Straße. Das mit den 140 fiehl mir aber erst hinterher am Tacho auf, das Popometer hat weniger gesagt.
