Seite 6 von 15

AW: 2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Verfasst: So 20. Apr 2008, 15:27
von Felix
Moin!

Das Bild ist ein bisschen unscharf - sieht nach dem Abdeck-Plastikteil von der Getriebeentlüftung (bei der Befestigung Kupplungszug) aus...
Fällt gerne mal runter, wenn man am Getriebe herumwerkelt.

AW: 2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Verfasst: So 20. Apr 2008, 19:22
von leo
Felix hat geschrieben:Moin!

Das Bild ist ein bisschen unscharf - sieht nach dem Abdeck-Plastikteil von der Getriebeentlüftung (bei der Befestigung Kupplungszug) aus...
Fällt gerne mal runter, wenn man am Getriebe herumwerkelt.
100 punkte! gratulatilon :zwinker:

:bier:

ich hab das ding extra neu gekauft bei VW weil ich es nicht mehr gefunden habe nachdem der JH raus war. und plötzlich liegts auf dem rechten querlenker. wie ist das nur da hin gekommen? links würd ichs ja noch verstehen, aber DORT ... :-/ :-/ :-/

AW: 2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Verfasst: So 20. Apr 2008, 19:34
von sciroccomaker
auf der rechten seite ist keine konterschraube weil man nur die linke seite einstellen kann... den rechten schraubt man rauf und gut und über den linken stelt man alles ein....


immer weiter so....und schön fleisig weiter bilder machen...

Gruss aus Berlin

AW: 2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Verfasst: So 20. Apr 2008, 19:47
von leo
sciroccomaker hat geschrieben:auf der rechten seite ist keine konterschraube weil man nur die linke seite einstellen kann... den rechten schraubt man rauf und gut und über den linken stelt man alles ein....
mmh das hab ich mir ja auch schon gedacht weiß net warum ich da so blöd gefragt hab. was mich ja eigentlich wundert an dem ding is dass da nichts dran ist was so aussieht als wäre es gedacht um nen gabelschlüssel drauf zu stecken. was is das denn für ne komische konstruktion wird der mit der rohrzange festgezogen oder am querlenker fest gemacht und die spurstange wird reingedreht oder was?
immer weiter so....und schön fleisig weiter bilder machen...

Gruss aus Berlin
ich werd sicher net mittendrin aufgeben :zwinker:

grüße zurück

AW: 2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Verfasst: So 20. Apr 2008, 21:03
von Felix
leo hat geschrieben:100 punkte! gratulatilon :zwinker:

:bier:
Die Querlenker haben schon manches Mal dafür gesorgt, dass man ne Nuß oder Mutter minutenlang vergeblich auf dem Werkstattboden gesucht hat :-)

Bezüglich der Spurstange:
Bei meinem 1er ist die linke "einteilig", d.h. nur im Ganzen zu tauschen. Eingestellt wird über die rechte, das Lenkrad dann entsprechend abgenommen und gerade wieder aufgesteckt.

AW: 2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Verfasst: So 20. Apr 2008, 21:14
von Angel
hast du schon neue federbeine? ich hab noch solche schraubbaren. gibt da wohl 2 versionen

gruß angel

AW: 2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 13:12
von leo
semesterferien! weiter gehts!

das haben wir vor 1-2 wochen gemacht:

110 volt rocken die scheisse fett:
Bild

an dieser stelle vielen dank an meinen urgroßvater, ich werde seine bohrmaschine immer in ehren halten B-)

fertig abgeschliffen - ich war zu faul - vielen dank an phil:
Bild

aus alt mach neu, "ordentlich" mit hammerite angestrichen:
Bild

(ich wollte nur, dass sie aufhören zu rosten, keine lust extra zu lackieren für teile die man eh nicht sieht)

AW: 2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 13:25
von leo
gestern hat mir dann der martin geholfen die querlenkerstrebe abzuschleifen (ein zweiter satz hände is praktisch um sie festzuhalten wenn man sie in den schraubstock einspannt, sonst wackelt sie zu viel...) - vielen dank!

Bild

der stabi hat neue gummis bekommen - ziemliche drecksarbeit, die dinger gehen verdammt schwer drauf! aber selbstverständlich sollte man das auf jeden fall machen wenn die teile schon 20 jahre alt sind.
auch hier war martins hilfe nützlich um das ding festzuhalten.

Bild

auch an sowas muss man denken, der behälter vom passat sieht zwar genauso aus wie vom JH, hat aber ne andere teilenummer:

Bild

... ansonsten haben wir noch das schaltgestänge eingehängt und die querlenkerstrebe mit hammerite gestrichen. (fotos kommen noch)
sieht auch alles nach wenig arbeit aus, hat aber 3 stunden gedauert...

AW: 2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 10:59
von leo
so. gestern war einer der tage wo man 4 stunden ums auto rumrennt und am ende ist nichts anders als vorher :zwinker: rost entfernen, bremsflüssigkeit ablassen, querlenkerstrebe nochmal streichen, fotos machen, stabilisator montieren, usw...

eigentlich wollte ich ja noch das fahrwerk und die bremsanlage montieren gestern, aber dann war rost an den stellen wo die querlenkerstrebe hinkommt also hab ich dort nochmal lackiert und feierabend gemacht.

... hier die querlenkerstrebe so wie sie eingebaut wird :sabber: :
Bild

die girling 54 (von ebay, hoffentlich funktionieren sie...)
Bild

... nun, jetzt gab es noch ein problem: vor zwei wochen wollt ich mal die koni gelb für die vorderachse einstellen. ich hatte noch nie koni gelb in den händen also hab ich mir gedacht: drehst du sie mal in beide richtungen bis zum anschlag und zählst die umdrehungen. nur dumm dass ich 100 umdrehungen oder noch mehr drehen konnte und immer noch kein anschlag kam. :-/
also mal den onkel jürgen gefragt was da los ist: bei beiden konis sind die ventile zur härteverstellung kaputt. wahrscheinlich sind sie ohne federwegbegrenzer gefahren worden und haben dann immer schön unten auf das ventil gekloppt...

jedenfalls war der jürgen dann so nett und hat mir einen kleinen provisorischen ersatz für die konis verkauft :hihi: , seht selbst:

Bild

:baff: mega geil, oder? bin ganzschön froh dass die scheiss konis kaputt waren sonst wär ich nie darauf gekommen gleich sowas ordentliches einzubauen. auch nochmal vielen vielen dank an jürgen!

heute schraub ich dann den ganzen kram an die vorderachse :sabber:

AW: 2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 19:31
von Alter16V
Sieht ja alles bislang ganz lecker aus. Immer fleißig Bilder machen und den Stromlaufplan ordentlich zeichnen, damit's für Nachfolgende leichter wird...


Greetz, Hendrik