Seite 5 von 6

AW: Preisentwicklung Scirocco 2

Verfasst: Fr 3. Apr 2020, 07:51
von olli79
wazzup hat geschrieben: Auch Akkubetriebene Fahrzeuge lehne ich ab. Eine Nachrüstung im Rocco (oder in meinem Jetta) wäre natürlich möglich, aber unzumutbar.

Elektroautos sind sinnfreie dumme Spielzeuge für Pseudoumweltschützer die nicht verstehen was sie da tun und für Reiche die sich gerne so ein Model S hinstellen weils so schön drückt.
Diesen Wandel der von der Politik gewünscht wird in Richtung Carsharing und emotionsloses Fahren um von A nach B zu kommen muss man hier und heute bekämpfen. Das schlimmste an diesen Autos ist neben dem Umweltaspekt das die Karren vollgestopft mit Elektronik und ein endloses Groschengrab sind.
Meine vollste Zustimmung!!

AW: Preisentwicklung Scirocco 2

Verfasst: Fr 3. Apr 2020, 15:55
von Thomas94
Ich will jetzt auch keinen Unsinn erzählen oder so, aber was mir bekannt ist:

Ein E-Auto muss mit dem ersten Akku mindestens 160-200 Tkm schaffen, damit es aus ökologischer Sicht etwa dem eines Verbrenners mit gleicher Laufleistung "gleich auf" ist.

Und 160 Tkm mit dem ersten Akku ist recht sportlich. Vor allem bei Liion und LiPo niemals erreichbar. LiFePo4 sieht anders aus, aber unheimlich teuer und deswegen als unwirtschaftlich abgestempelt.

Klar, nen Scirocco mit E-Antrieb wäre interessant, aber niemals sinnvoll. Das ist eher so ein Spaßprojekt, wenn man zu viel Geld und Freizeit hat. Interessieren tut es mich zwar schon, aber auf gar keinen Fall aus ökologischer Sicht oder CO² Reduzierung. Ganz im Gegenteil wäre das eher ne Katastrophe, was den Punkt anbelangt. Auch die Beschaffung von seltenen Erden, wie sie für Lithium Akkus und Neodymmagnete gebraucht werden, ist ne riesen Sauerei mit Umweltverschmutzung, Ausbeutung der sowieso ärmsten Leute auf dieser Erde,...

Aber so lange sich der E-Fahrer wie ein Weltretter fühlen kann und die Konten der Manager überlaufen ist das alles ja ok....

Am Sinnvollsten wären eigentlich sparsame, turboaufgeladene Motoren, welche auch STANDFEST sind und nicht nach 80 Tkm ein Guckloch im Block haben oder dermaßen hohen Verschleiß haben, dass praktisch alles am Motor neu muss. Aber gute Motoren/ Autos bauen bringt ja kein Geld ein.

Noch schlimmer ist die Abwrackprämie oder der derzeitige "Dieselvernichtungsauftrag". Gute Autos, die Problemlos noch hunderttausende Km geschafft hätten, werden in der Presse eingestampft. Dafür werden dann unnötig und viel zu frühzeitig neue Autos gebaut, was zu enormen Schäden an der Umwelt führt.

Es wäre eigentlich sinnvoller alte Autos zu fahren bis sie wirklich auseinanderfallen, anstatt alle 5 Jahre sich was neues zu holen und das alte Auto verschrotten zu lassen. Aber bei dem Müll heutzutage fallen die Autos eig. schon nach 5 Jahren auseinander.

AW: Preisentwicklung Scirocco 2

Verfasst: Sa 4. Apr 2020, 20:31
von Dr G60
COB hat geschrieben:Und wer ist das, wer diese "autos" zulässt ? Das mag nicht allgemeingültig sein, ich kenne über zwei ecken zwei autohändler, die kaufen häufiger renault zoes... das sind alles flottenfahrzeuge irgendwelcher pflegedienste, pizzabuden, lieferdienste usw. Nicht ein einziges privatauto dabei... und diese kiste kostet neu gut über 10k... dafür hält der akku 8 jahre (den mietet man bei renault übrigens extra) und das fixen kostet ca. 8k... das sind wegwerfautos... kommt der stromer, laufen wir alle, weil gebrauchte wird es nicht mehr geben... und alles 5 bis 6 jahre nen neuwagen um die 50 bis 75k, was ist das sonst als mionärs spielzeug ? Die oben genannten sind ja keine autos, das sind bessere krankenrollstühle... mein 5er in E, so es den mal gibt... was wird der dann wohl kosten ?
Ein Bekannter betreut für die DRK Pflege den Fuhrpark und die haben etliche E-Autos, warum nur? Vermutlich sind das alles Millionäre. Erst soll der Akku nur 8 Jahre halten, aber alle 5 bis Jahre braucht man dann einen Neuwagen? Und schau mal was heute ein Mittelklassewagen kostet 50.000, in der unteren Mittelklasse 40 bis 45.000 Euro. Ein E-Auto kostet heute schon kaum mehr und die Unterhaltskosten spielen die Mehrkosten wieder rein. Und VW gibt auf den Akku des ID3 8 Jahre Garantie oder 160.000 km. Die können auch rechnen und da werden die Akkus im Schnitt deutlich länger halten, als 8 Jahre, sonst würden die draufzahlen. Und die ganzen 3 Zylinderwagen, die im Schnitt nach 100.000 km einen Motorschaden bekommen, die sind mit Sicherheit noch schlechter.
Thomas94 hat geschrieben:Ich will jetzt auch keinen Unsinn erzählen oder so, aber was mir bekannt ist:

Ein E-Auto muss mit dem ersten Akku mindestens 160-200 Tkm schaffen, damit es aus ökologischer Sicht etwa dem eines Verbrenners mit gleicher Laufleistung "gleich auf" ist.
Und warum tust es dann? Das ist pauschal schon falsch, weil ein Auto so oder so produziert werden kann. Wenn der ganze Produktionsprozess CO² neutral ist, kann der Benziner/Diesel gar nicht mitkommen. Mich würde aber trotzdem interessieren, wo Du das her hast? Ist das gängige Expertenmeinung oder ist das eine Einzelmeinung, wie neulich der Lungenarzt, der erst hochgelobt wurde für seine Kritik zu den Stickoxiden und dann über einen groben Rechenfehler gestolpert ist?

Thomas94 hat geschrieben: Auch die Beschaffung von seltenen Erden, wie sie für Lithium Akkus und Neodymmagnete gebraucht werden, ist ne riesen Sauerei mit Umweltverschmutzung, Ausbeutung der sowieso ärmsten Leute auf dieser Erde,...
Ich gebe Dir Recht, dass bei der Rohstoffgewinnung, speziell beim Lithium man vieles noch besser machen kann und muss, aber das ist doch kein Argument gegen das E-Auto. Komisch nur, im Zusammenhang mit anderen Lithium Akkus, z.B. in Euren Smartphones habe ich dieses Argument noch nie gehört. Und dann schau mal über den Tellerrand. Ist die Bleigewinnung besser, oder die Produktion von Benzin und Diesel? Die Umweltkatastrophen dafür nehmen wir einfach so hin, oder? Exxon Valdez in Alaska, Deepwater Horizon im Golf von Mexiko, Amoco Cadiz vor der Bretagne und, und, und, die Liste ist noch viel länger.

Das Thema ist leider sehr viel komplexer, das der Klimawandel von uns Menschen gemacht ist, lässt sich nicht verleugnen, und denen, die das tun, wünsche ich gerne ein Häuschen direkt hintern Deich an der Küste, da sieht man dann recht schnell, wenn es nasse Füße gibt.
Gruß
Gunther

AW: Preisentwicklung Scirocco 2

Verfasst: Sa 4. Apr 2020, 23:21
von COB
Dr G60 hat geschrieben: ... die haben etliche E-Autos, warum nur? Vermutlich sind das alles Millionäre.

Erst soll der Akku nur 8 Jahre halten, aber alle 5 bis Jahre braucht man dann einen Neuwagen?

Und schau mal was heute ein Mittelklassewagen kostet 50.000, in der unteren Mittelklasse 40 bis 45.000 Euro.
Ein E-Auto kostet heute schon kaum mehr und die Unterhaltskosten spielen die Mehrkosten wieder rein.

... das der Klimawandel von uns Menschen gemacht ist, lässt sich nicht verleugnen,
1.) Nun ja, irgendwie ja schon. Oder anders, sie sind Unternehmer, sie leasen, schreiben die Kosten ab und tauschen irgendwann um. Das ist für den Privatmann doch aber kein Geschäftsmodell. Die Zulassungen auf Privatpersonen würde mich echt mal interessieren, denn gefühlt sind auch alle Teslas eigentlich fast immer Firmenfahrzeuge.

2.) Sicher, man geht auf Nr Sicher oder nutzt du dein Telefon bis der Akku vollends futsch ist oder tauschst du schon eher um ? Das macht man doch auch mit einem Akku-Auto, niemand fährt das runter bis der Akku nur noch 10% oder vlt weniger hat. Da tauscht man dann halt eher.

3.) Stimmt, und das ist schon schlimm genug, aber den 50k Mittelklassewagen kann man heute auch als 10-Jährigen noch kaufen ohne das man gleich 100% vom Kaufpreis zB in einen neuen Tank + alles weitere der Spriversorgung stecken muss und der läuft ohne Stress noch mal 10 Jahre. Mein Diesel kam mal sicher was um 60k... gekauft mit 8,5 für ca. 8k (beim Händler, daher etwas teurer) und bisher nur 1x Service, 1x Bremsen (die hat auch ein Stromer), sonst nur getankt und gefahren. So wenig Strom kann der gar nicht brauchen, dass man 100% Kaufpreis als Reparatur sofort nach Kauf irgendwie egalisiert bekäme.

4.) Und da haben wir die Krux, wenn man gleich von Beginn an von falschen Prämissen ausgeht, kommt man auch zu falschen Schlussfolgerungen. ;-)

AW: Preisentwicklung Scirocco 2

Verfasst: So 5. Apr 2020, 14:07
von wazzup
Dieses Märchen vom menschengemachten Klimawandel... ich kanns nicht mehr hören.
Der Mensch kann das Klima nicht beeinflussen. Weder zum guten, noch zum schelchten. Es wandelt sich halt und es gibt nichts was wir dagegen tun können. Jeder der das glaubt tut das einfach nur damit er nicht in Panik gerät. Die Menschen brauchen immer Hoffnung, wenn man denen sagt sorry, geht nicht bricht Chaos aus.

AW: Preisentwicklung Scirocco 2

Verfasst: Di 14. Apr 2020, 09:01
von Michas Rocco
Das E-Auto kommt, wenn die Akkutechnologie einen Schritt macht wie wir ihn von den Speichermedien her erlebt haben.
Dann gibt es vermutlich kein zurück mehr.

Für mich scheidet ein E-Auto aus einem einzigen Grund aus und das ist die Tatsache das ich mit einem Auto und nicht mit einem Smartphone fahren möchte.
Ich lehne es ab ständig online zu sein, ich habe kein Interesse daran das ich in meinem Auto ferngesteuert werde und ich möchte die Freiheit genießen nicht zu 100% durchleuchtet zu werden, auch wenn ich mir nur mal einen Drecks Cheeseburger an der Tanke hole.
Es gibt kein neues Autos was mir diesen einen Wunsch erfüllen kann.

Und natürlich wird unsere von der Industrie bezahlte Politik alles daran setzen das wir auch brav die neuen Autos fahren. Steuern werden steigen, Kraftstoff wird teuer. In den Hippster Städten wird das keinen stören, da ist man hip und zieht natürlich mit um im Szene/Quartiercafe um die Ecke auch punkten zu können.

Aber auf dem land, glaube mal da sieht das anders aus. Dort wo Leute 100km einfach pendeln um zur Arbeit zu kommen.
Dort wo du 10to Holz aus dem matschigen Wald ziehst mit einem 60 Jahre alten Unimog, da wird sich Widerstand regen und das gewaltig. Und auch die Leute sind Wähler und gerade die werden sich nutzbare Autos kaufen, die funktionieren und nicht hip blinken und piepsen.

Soll jeder machen was er möchte, gern auch elektrisch fahren, ist kein Problem für mich, aber ich lege eher Wert auf einen Wagen der was zieht und nachhaltig ist. Folglich niemals nie ein Neuwagen aktueller Baujahre.

AW: Preisentwicklung Scirocco 2

Verfasst: Di 14. Apr 2020, 17:04
von wazzup
Michas Rocco hat geschrieben:Das E-Auto kommt, wenn die Akkutechnologie einen Schritt macht wie wir ihn von den Speichermedien her erlebt haben.
Dann gibt es vermutlich kein zurück mehr.

Diese neuen Akkutechniken werden uns schon 20 Jahre versprochen...
Nachhaltige Elektromobilität kann nicht mit Akku stattinden. So einfach ist das.
Ich fürchte aber das der Absatz mit einer neuen Abwrackprämie angekurbelt werden soll wie sie derzeit im Gespräch ist. Die Autobauer sitzen auf Halden voller Fahrzeuge, niemand kauft aktuell ein neues Auto. Einziger Trost ist jetzt nur das es diesmal keine erhaltenswerten Fahrzeuge treffen wird. Die sind alle 2009 schon verschrottet worden oder in festen Händen und so gut wie alle im Oldtimer Alter.

AW: Preisentwicklung Scirocco 2

Verfasst: Di 14. Apr 2020, 17:19
von COB
Alles was funktioniert und ohne murren seinen dienst verrichtet, ist erhaltenswert. Es ist da und muss nicht erst teuer geschaffen werden. Das ist ökonomisch und auch ökologisch.

Ich werde meinen kleinen rudi noch solange behalten wie möglich, egal was die da prämieren. :lupe:

AW: Preisentwicklung Scirocco 2

Verfasst: Di 14. Apr 2020, 17:46
von christian_scirocco2
Nu ham wir uns entgültig vom Thementitel verabschiedet. :wayne: :lol:

AW: Preisentwicklung Scirocco 2

Verfasst: Di 14. Apr 2020, 20:47
von cekey
christian_scirocco2 hat geschrieben:Nu ham wir uns entgültig vom Thementitel verabschiedet. :wayne: :lol:
Sowas von

aber man sieht jeder hat seine Meinung,
Hier meine: In 1000 Jahren wird man feststellen keiner hatte recht.
Was dachte man früher schon alles was wichtig und richtig wäre....
Und bis dahin sollte man sich vielleicht nicht wie ein Idiot verhalten.

Have a nice Day