Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
Schmolly
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Fleckeby

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Beitrag von Schmolly »

Du bist ein WAHNSINNIGER ! Das sieht verboten gut aus was Du da machst. Wären die Dinger damals schon in so einem Zustand gewesen, hätte VW glatt nen Tausender mehr verlangt... :hihi:
Der Bügel über der DLS gefällt mir! Das werd ich gleich morgen mal nachbauen, bei mir bröseln die Schraubenlöcher auch schon gewaltig, da hilft alles kleben nichts...

Das wird einer der schönsten Einser die ich kenne. :thumb: Weiter so!

Gruss Schmolly
Wenn Du sie nich überzeugen kannst..... Verwirr sie !!!
Benutzeravatar
SciroccoGLI
Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 20:27

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Beitrag von SciroccoGLI »

Nachdem die Frontscheibe nicht geliefert wurde, hab ich die beiden Bremsleitungen für die Hinterachse nachgebogen und eingebaut. Den Tank mit Druckspeicher und Benzinpumpe eingebaut sowie die Tankentlüftung im Radhaus und das Rohr für den Benzinrücklauf verlegt, der Zulauf fehlt noch.
Nach dem ich im Untergrund zugange war hab ich gleichm noch die beiden Hitzebleche montiert. Die Lenkung hab ich zu Test eingebaut um zu sehen ob eine Leitung stört, kommt wieder raus um die zweite Benzin Leitung leichter einbauen zu können.

Gruß Thomas
Dateianhänge
IMG_0545.jpg
IMG_0545.jpg (102.14 KiB) 644 mal betrachtet
IMG_0539.jpg
IMG_0539.jpg (97.79 KiB) 636 mal betrachtet
IMG_0535.jpg
IMG_0535.jpg (118.31 KiB) 647 mal betrachtet
IMG_0533.jpg
IMG_0533.jpg (124.76 KiB) 654 mal betrachtet
IMG_0538.jpg
IMG_0538.jpg (95.24 KiB) 643 mal betrachtet
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Beitrag von jenssbk »

Schmolly hat geschrieben:Du bist ein WAHNSINNIGER ! Das sieht verboten gut aus was Du da machst.
Dem kann ich nur zustimmen! :baff: :respekt:
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Benutzeravatar
SciroccoGLI
Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 20:27

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Beitrag von SciroccoGLI »

john bell hood, jenssbk u. schmolly :danke:

So, hab mal die Kotflügel und die Scheinwerfer hingeheftet, denn nach dem der Sicherungskasten verbaut ist wollte ich die Elektrik prüfen ob wieder alles funzt, was soll ich sagen geht wieder alles. Weil das so gut lief hatte ich noch Zeit und hab die beschichteten Stoßstangen Halter montiert und die hintere Stoßstange hingebaut.


Gruß Thomas
Dateianhänge
IMG_0554.jpg
IMG_0554.jpg (91.73 KiB) 616 mal betrachtet
IMG_0549.jpg
IMG_0549.jpg (118.76 KiB) 637 mal betrachtet
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
SciroccoGLI
Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 20:27

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Beitrag von SciroccoGLI »

Hab mal am 1ser weitergemacht, nach dem ich an den Seitenscheiben noch verzweifeln werde :gruebel: :bang: habe ich erstmal die Frontscheibe eingebaut nachdem sie entlich geliefert wurde. Das Transportgestell hab ich gegen die Vorder- und Hinterachse getauscht.
Als nächstes werde ich dann mal die Felgen zusammenbauen um den Rocco mal wieder auf seine eigenen Füße stellen zu können.

Ich wünsche allen einen GUTEN RUTSCH.

Gruß Thomas
Dateianhänge
IMG_0614.jpg
IMG_0614.jpg (139.71 KiB) 688 mal betrachtet
IMG_0616.jpg
IMG_0616.jpg (117.51 KiB) 692 mal betrachtet
IMG_0612.jpg
IMG_0612.jpg (109.17 KiB) 668 mal betrachtet
IMG_0608.jpg
IMG_0608.jpg (126.21 KiB) 685 mal betrachtet
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
palmagrün 74
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Beitrag von palmagrün 74 »

Hast denn die neuen Dichtungen mal mit den alten verglichen wie ich es im Technik-Beitrag geschildert hatte ? Ergebnis ??
Benutzeravatar
SciroccoGLI
Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 20:27

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Beitrag von SciroccoGLI »

@ palmagrün 74

Hab die beiden Dichtungen verglichen, sind beide gleich!!
Dann hab ich die Scheibe mal mit der alten Dichtung eingezogen, und paßt!!!

Gruß Thomas
[SIGPIC][/SIGPIC]
CycoSven
Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: Sa 24. Okt 2009, 11:11
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Beitrag von CycoSven »

Echt geiler Aufbau.

Da werde ich ganz neidisch, dass ich das nicht kann.
Benutzeravatar
Schubkraft
Benutzer
Beiträge: 209
Registriert: So 6. Apr 2003, 21:25
Wohnort: Wolfsburg

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Beitrag von Schubkraft »

Hi!
Wurde der VA Stabi absichtlich falsch eingebaut?
Mfg Marco
[SIGPIC][/SIGPIC]

[TABLE="width: 590"]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V "Turbo"[/TD]
[TD]06.1992[/TD]
[TD][/TD]
[TD]130.000Km[/TD]
[TD]Silverstone Blue[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V[/TD]
[TD]04.1991[/TD]
[TD][/TD]
[TD]105.000Km[/TD]
[TD]Brilliantschwarz-metallic[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V[/TD]
[TD]04.1992[/TD]
[TD][/TD]
[TD]160.000Km[/TD]
[TD]Alpinweiß[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Polo Coupe Style "Kompressor"[/TD]
[TD]01.1994[/TD]
[TD][/TD]
[TD]305.000Km[/TD]
[TD]Klassikgrün-perleffekt[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Polo Coupe Style[/TD]
[TD]07.1993[/TD]
[TD][/TD]
[TD]100.000Km[/TD]
[TD]Brilliantschwarz-metallic[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Benutzeravatar
Schiri
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 18:45

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Beitrag von Schiri »

Die Frage meines Vorgängers hab ich mir auch gestellt!

Aber absolut spektakulär toller Aufbau!!!!Dickes Lob!!! :massa:
Antworten