N´Abend zusammen!
Gut, will ich auch mal meinen Senf dazutun.
Also egal, ob Ansaugschlauch weg oder Loch im Luftfilterkasten....
Mal was ganz anderes.
Ich hab mir grad folgendes (an Blödsinn!) überlegt.

)
Kenn einer von euch diese "Frischluft" - Fläschen?
Sehen aus wie Radfahrertrinkflaschen und heisen irgendwas mit O²..bla.bla.bla.....oder so irgendwie.
Wurden urspünglich dazu entwickelt, wenn man müde ist und sich schlapp fühlt (z.B. im Büro), daß man sich eine Prise frische Luft ´reinziehen kann.
Soweit ich weiß ist es keine reine "Luft", sondern ein Gemisch mit höherem Sauerstoffanteil, als normale Luft.
Interessant wäre doch, eine kleine Flasche ins Auto, einen Schlauch dran und den genau an den Luftfilerkasten, vor´s Ansaugrohr, anschließen.
Nicht das ich das jetzt vorhab, oder irgendwen zu diesem
Fusseltuning - a´la PAPST-Lüfter - inspirieren will. !!
Mich würde einfach nur interessiren, ob das für die Gemischaufbereitung eine tragende Rolle spielen würde? Aber ohne den ensprechenden Mehranteil von Sprit, beim Verbrennungsvorgang, wird das wohl nicht werden, denk ich. So wie schon Eugen geschrieben hat, hmmm ???
Ausser das wohl das Gemisch abmagert.....und ev. den Motor beleidigt.
Bzw. weiß einer von euch,genau, wie im Motorsport für kühlere Luft gesorgt wird? Ausser jetzt, bei Turbomotoren mit bespritzbarem Ladeluftkühler usw.
Wie sieht so was, bei extrem hochgezüchteten, Motoren aus.
z.B. beim Tracktorpulling - ausser das da die offenen Lufttrichter herausstehen, ist doch da nix? Und wenn der keine warme Luft ansaugt, das weiß ich´s auch nicht. Weil wenn z.B. 2,3 oder mehr gekopplelte V8 Motoren keine Wärme abgeben, in einer geschlossenen Halle, dann weiß ich´s wirklich nicht.
Oder ist das bei denen egal, wenn die mit höherwertigem Sprit (Kein NITRO!!) fahren ??? Oder generell wurscht ?