Seite 4 von 4

GELÖST: Motor geht bei heißen Außentemperaturen einfach aus - GTII 1.8 Automatik JH

Verfasst: Mo 26. Jun 2017, 10:17
von pathauff
Hallo zusammen,

wir haben im Herbst letzten Jahres noch den braunen Kühlmittelsensor welcher für die Gemischanreicherung zuständig ist, getauscht. Der Fehler war weg. Jedoch waren die Temperaturen auch zu niedrig als dass er wieder hätte auftreten können..
Durch die hohen Temperaturen der letzten Tage und Wochen kann ich nun sagen, Problem gelöst.

Motor geht nicht mehr aus. es war also der Kühlmitteltemperatursensor in braun, der leider von VW nicht mehr lieferbar ist, warum auch immer.

AW: Motor geht bei heißen Außentemperaturen einfach aus - GT II 1.8 Automatik Bj 1991

Verfasst: Mo 26. Jun 2017, 20:11
von COB
Die Rückmeldung ist OK, aber da muss man doch etwas richtig stellen, braun ist der Thermozeitschalter und das ist kein Sensor, sondern eben ein Schalter und mit auf die Gemischregelung seitens der ECU hat der keinen Einfluss.

AW: Motor geht bei heißen Außentemperaturen einfach aus - GT II 1.8 Automatik Bj 1991

Verfasst: Mo 26. Jun 2017, 21:17
von huettmeierwe
DocDulittel hat geschrieben:Ich hatte genau den gleichen Fehler, bei großer Hitze im Stau ging er einfach aus. Bei mir war die Vorförderpumpe defekt.
Ich möchte mich DocDulittl anschliessen. Bei mir ging der Motor wenn er heiß war im Stop and go aus. ließ sich anschließend wieder starten, ging nach kurze Wegstrecke wieder aus.
Vorförderpumpe im Tank war verschlissen, wenn Pumpe gefördert hat alles oK. Verschlissen d.h. mal i.o mal nicht. War nicht einfach zu finden.
gruß

AW: Motor geht bei heißen Außentemperaturen einfach aus - GT II 1.8 Automatik Bj 1991

Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 20:57
von Jemos
Ich habe aktuell das gleiche Problem.....bei langen geraden Fahrten, ohne viel STOP and GO läuft er absolut ruhig....im Feierabendverkehr, oder beim Einparken nach längerer Fahrt ZACK - aus.
Sobald der Temperaturanzeiger kurz hinter der LED in der Mutte ist fängt er an bei öfterem Anfahren unruhig zu werden oder geht einfach aus. Wenn man dann ca. 30 min wartet und alles bißchen abgekühlt ist geht er wieder....bis zum nächsten Einparken, oder öfteren Anfahren.
Da ich derzeit auf eine komplett neue Vorförderpumpe warte, inklusive allem was im Tank verschwindet werde ich mal berichten wie es sich verhält sobald die Ersatzteile eingebaut sind.
Ich hoffe es liegt daran.